Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Linda

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Linda & Charlie Bloom
    19,00 €

    All relationships require skill in the management of the differences couples inevitably experience, even in the best of times.The Bloom's latest book provides practical steps, compelling examples and real stories about repairing relationships. Damaged partnerships can recover their former level of mutual satisfaction and become more loving and stronger at the broken places.Every crisis provides an opportunity to break through limiting beliefs into new possibilities. Such transformation is not only possible in times of upheaval, but is more likely to occur during difficulties than in times of normalcy.

  • - Una Introduccion Par Estudiantes a la Fisica de Particulas
    von Linda & Dr Bartrom-Olsen
    19,00 - 32,00 €

  • - A Student's Introduction to Elementary Particle Physics
    von Linda & Dr Bartrom-Olsen
    19,00 - 32,00 €

  • von Linda & Carter
    17,00 €

  • - Our Journey with Schizophrenia
    von Linda & PH D Snow-Griffin
    16,00 €

  • - Roe v Wade
    von Linda & PH D Bourgeois
    11,00 €

  • von Linda & (De Walker
    21,00 - 36,00 €

  • von Linda & Christiana Mata
    18,00 - 30,00 €

  • von Linda, Dr Seifert & Dr Linda Seifert and Katy Dodd
    22,00 - 30,00 €

  • - Just The Facts, Ma'am!
    von Linda, Neil, C. Boland & usw.
    19,00 - 30,00 €

  • - From Telemark, Norway to America Volume I
    von Linda & Berg Stafford
    30,00 - 45,00 €

  • - The Power of Four
    von Linda & Dnp RN Cnm Cole
    36,00 - 45,00 €

  • - The Miracle of Following the Heart
    von Linda, Baltimore) Baker & PhD (University of Maryland
    33,00 - 44,00 €

  • von Linda & MBE (Lancaster University) Woodhead
    47,00 - 112,00 €

    An Introduction to Christianity examines the key figures, events and ideas of two thousand years of Christian history and places them in context. It also places particular focus on the ways in which Christianity has understood, embodied and related to power. Comprehensive and accessible, it will have wide appeal.

  • von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    15,95 €

  • - Maximize Success Minimize Stress
    von Linda Blakeley
    26,00 - 37,00 €

  • - Picking Yourself Back up When Your Life Is in Pieces.
    von Linda Frame Rn Clnc CCM
    27,00 - 46,00 €

  • von Linda, Debra, Shiveley Welch & usw.
    26,00 €

  • - A guide to making more memorable photographs while exploring Oak Island North Carolina
    von Linda, Dr Seifert & Kevin Seifert
    41,00 €

    Enjoy the wondrous landscapes, nature, and life on Oak Island as you learn to create your own photo masterpieces.Whether you are a visitor, newcomer, or native of Oak Island, Discovering Oak Island: Camera-in-Hand will make you love her more and want to know her better. In addition to being an overview of Oak Island's varied offerings, this book provides a practical visual guide for visitors, a beautiful memory book for residents, and an illustrated guide for amateur photographers who seek to produce great images rather than typical vacation snapshots.Appreciate changing landscapesStudy the fascinations of natureWatch the miracle of changing lightLearn to make rather than take picturesWalk suggested island photo routesCreate memorable vacation experiencesHave fun with photography

  • - Buddhistische und christliche Erloesungswege im Vergleich
    von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Buddha ¿ der Erleuchtete, im Sitzen meditierend, in völliger Harmonie und geistiger Ruhe in sich selbst versunken und Christus ¿ der Gekreuzigte, am Kreuz hängend, als Sohn Gottes, als Heiland, gestorben für die ganze Menschheit. Zwei Bilder wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Es sind Bilder wie sie uns im Alltag begegnen, eine äußerliche Sicht auf zwei Religionen, die in ihrem Kern scheinbar sehr weit auseinander liegen. [...]Ist ein christlich-buddhistischer Dialog angesichts dieser grundlegenden Gegensätze überhaupt möglich? Unter Beachtung dieser Leitfrage werde ich im Folgenden unterschiedliche Erlösungsvorstellungen gegenüberstellen und vergleichen. Ich beginne mit der buddhistischen Auffassung, indem ich zunächst den allgemeinen Erlösungsweg aufzeige, der für die verschiedenen Schulen Geltung hat, sowie das einheitliche Ziel des Wegs, die Erleuchtung bzw. das Nirvana. Darüber hinaus werde ich die Unterschiede in der jeweiligen Auffassung des Erlösungswegs im Mahayana- und Theravada-Buddhismus aufzeigen. Im zweiten Teil werde ich das christliche Erlösungsverständnis sowohl im Alten als auch im Neuen Testament darstellen und im letzen Abschnitt schließlich konkret auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Buddhismus und Christentum eingehen. Der Schwerpunkt wird dabei einerseits auf der buddhistischen Lehre und andererseits auf einem direkten interreligiösen Vergleich liegen.

  • von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    13,99 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 0,75, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nach dem allgemeinen Teil, sollen nun die Ergebnisse der Gruppenarbeit am Beispiel von LRS reflektiert werden. Es soll dabei um die Frage gehen, welche speziellen Formen es von Diagnostik und Förderung bei lese-rechtschreibschwachen Kindern gibt und ob diese sich von den allgemeinen Diagnose- und Fördermöglichkeiten unterscheiden."Mit dem Begriff Lese-Rechtschreib-Störung wird eine Störung bezeichnet, die durch ausgeprägte Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und/oder des Rechtschreibens gekennzeichnet ist." Nach dem Modell von Lauth/Brunstein/Grünke ist LRS in den Bereich der partiellen und persistierenden Lernstörungen einzuordnen. Nach dem Internationalen Klassifikationsschema (ICD-10) der WHO schließen bestimmte Kriterien die Diagnose LRS aus. Es dürfen weder eine neurologische Störung, eine geistige Behinderung, eine periphere Hör- oder Sehbeeinträchtigung oder aber eine unzureichende Unterrichtung vorliegen. In der Forschung besteht grundsätzlich Uneinigkeit darüber, wie die einzelnen Begriffe "Legasthenie", "Lese-Rechtschreibstörung" und "Lese-Rechtschreibschwäche" genau zu definieren sind. Im Rahmen der Hausarbeit werde ich mich auf die laut Eichler im Allgemeinen akzeptierte Theorie von LRS als Lernstörung beziehen. Demnach wirken sich verschiedene Faktoren negativ auf das Lese- und Rechtschreibverhalten eines Schülers aus und beeinträchtigen dessen Entwicklung - meist auch über die eigentliche bereichsspezifische Störung hinaus. Eine Lese- und/oder Rechtschreibstörung kann drastische Auswirkungen auf die Psyche eines Kindes haben. Beispielsweise kann es zur Ausbildung einer generellen Lese- und Schreibangst kommen. Die Ursachen von LRS sind vielseitig. Klicpera/Schabmann/Gasteiger-Klicpera zählen erstens biologische bzw. genetische Faktoren, zweitens mangelnde kognitive Lernvoraussetzungen (z.B. visuelle oder auditive Wahrnehmungsschwächen, geringe Benennungsgeschwindigkeit, Beeinträchtigungen des Gedächtnisses) und drittens soziale Gegebenheiten (z.B. sozialökonomische/familiäre Verhältnisse, Freizeitverhalten) als mögliche Gründe für ein gestörtes Lese- und Rechtschreibverhalten auf. [...]

  • von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    15,95 €

  • von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    16,95 €

  • von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 12, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Improvisierende, memorierende oder fingierte Mündlichkeit ¿ welchem Erzählstil folgt das heldenepische ¿Nibelungenlied¿? Die verschiedenen Möglichkeiten haben u.a. zwischen Jan-Dirk Müller und Harald Haferland eine angeregte Kontroverse entfacht.Unbestreitbar ist, dass dem Nibelungenlied sowohl eine mündliche als auch eine schriftliche Tradition zugrunde liegt. Mithilfe mündlicher Weitergabe der Sage und schriftliterarischen Zeugnissen sind letztendlich, neben weiteren fragmentarischen Handschriften, die drei Handschriften *A, *B und *C entstanden. Bezüglich der Handschrift *C stellt sich die Frage, welche Art von Vorlagen der letzte Nibelungenlied-Dichter benutzt hat. Liegt dem Text der Handschrift eine schriftliche Vorlage zugrunde und ist demnach die Einbindung von Mündlichkeit nur vorgetäuscht, sprich fingiert? Oder ist *C vielmehr das Ergebnis einer außerordentlichen Gedächtnisleistung eines Dichters, der den Text auswendig konnte, ihn üblicherweise vor Publikum aus dem Gedächtnis vorgetragen und schließlich einmal niedergeschrieben hat?Jan-Dirk Müller und Harald Haferland vertreten je zwei unterschiedliche Theorien, die sich mit der eben genannten Fragestellung befassen. Im Folgenden soll nun schwerpunktmäßig der Begriff der ¿fingierten Mündlichkeit¿ am Beispiel des Nibelungenliedes erläutert, abgegrenzt, und anschließend anhand der (Gegen-)Argumente für die ¿memorierte Mündlichkeit¿ kritisch reflektiert werden.

  • - Zum allmahlichen Wandel des deutschen Schulsystems hin zum gemeinsamen Lernen
    von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    17,95 €

    Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Schule für alle ¿ und zwar für alle Kinder zusammen ¿ heißt das aktuelle Ziel der Bildungspolitik. Bereits seit einigen Jahren geht der Trend in Richtung Inklusion statt Exklusion. Sonder- und Förderschulen sollen abgeschafft und ein gemeinsames Lernen nach dem Skandinavischen Modell für alle Kinder ermöglicht werden. Während zurzeit noch überwiegend am dreigliedrigen Schulsystem festgehalten wird, bildet sich an einzelnen Schulen verstärkt ein Gegenmodell heraus: die sogenannte Integrationsklasse. Geistig- und körperlich behinderte Kinder sowie Kinder mit Verhaltensauffälligkeiten sollen in den normalen Klassenverband integriert und nicht mehr an Sonder- oder Förderschulen ¿abgeschoben¿ werden.

  • von Linda & PH.D. (Longwood University) Lau
    27,95 €

    Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 14, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Praktikumsbericht beeinhaltet die Reflexion meines fünfwöchigen Schulpraktikums an einem Offenbacher Gymnasium. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt dabei auf der systematischen Beobachtung von Lehrer-Schüler-Interaktionen - vor allem in den Bereichen Unterrichtseinstiege, Instruktionen, Unterrichtsmethoden und Rückmeldungen. Darüber hinaus habe ich die Planung und Durchführung eigener Unterrichtsstunden dokumentiert. Verwendete Arbeitsmaterialien finden sich im Anhang.

  • - The Life Story of Linda Baker
    von Linda, Baltimore) Baker & PhD (University of Maryland
    17,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.