Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Liridona Gashi

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Liridona Gashi
    17,95 €

  • von Liridona Gashi
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2.0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Sprache), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt die Sprachkomplexität des Pirahã auf Grundlage der Daten, die der Sprachwissenschaftler und Linguist Daniel L. Everett durch Feldforschung gesammelt hat. In dieser Arbeit wird auf die Besonderheiten der Pirahã-Sprache eingegangen und herauskristallisiert, welche Merkmale diese Sprache von den anderen Sprachen der Welt unterscheidet und wie komplex diese Sprache ist. Darüber hinaus beschäftigt sich diese Arbeit mit der Frage, inwiefern die Kultur und der Alltag der Pirahã deren Sprache bestimmt, und stützt sich dabei auf die Thesen von Everett. Die Grundlage der Untersuchung bilden Sprachdaten, die Everett während seines Aufenthalts in dem Pirahã-Dorf über mehrere Jahre gesammelt hat.Die Pirahã sind ein kleines Volk im Amazonasgebiet mit knapp 400 Bewohnern, welche am Rio Maci, einem Fluss am Amazonas, leben. Das Wort Pirahã steht sowohl für das Volk als auch für die Sprache. Jedoch wird das Wort Pirahã nur von Wissenschaftlern und den Weißen benutzt, sie selbst nennen sich ¿Hi'aiti'ihi¿. Die Sprache Pirahã gehört zu der Familie der Mura-Sprachen und ist die einzige davon, die immer noch gesprochen wird. Trotzt des regen Kontakts mit Brasilianern und anderen Nicht-Pirahã sind die Pirahã monolingual geblieben. Die Pirahã kommunizieren aber nicht nur mit Wörtern, sondern auch durch Pfeifen und Summen bzw. Brummen. Die Pirahã-Sprache unterscheidet sich radikal von allen Sprachen, die wir kennen, weil sie über einige grammatikalische Merkmale nicht verfügt, die aus unseren Sprachen nicht wegzudenken sind, wie z.B. Numerus, Nummer, Quantoren, Farbterme, Rekursion sowie das Tempus Perfekt. Des Weiteren weist sie einen sehr einfachen Pronomen-Bestand auf. Das heißt, dass sie niemals rechnen, da sie keine Zahlen haben. Sie unterscheiden nicht zwischen Plural und Singular, und leben im Hier und Jetzt, für sie existiert kein Gestern und kein Morgen. Die Pirahã haben keine Terme für die einzelnen Finger, wie z.B. Ringfinger oder Daumen. Sie zeigen auch nicht mit dem Finger auf jemand anderen bzw. auf den Gesprächspartner. Wenn die Pirahã die Farbe Rot ausdrucken möchten, nehmen sie Blut zum Vergleich, da es auch rot ist, und sagen ¿wie Blut¿.

  • von Liridona Gashi
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,3, AMD Akademie Mode & Design GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit soll zunächst einen Überblick des Osmanischen Reiches verschaffen und den Leser mit allgemeinen Informationen der Materie belehren. Daraufhin wird zunächst auf die Kleidung der Männer, dann auf die Kleidung der Frauen eingegangen, hinsichtlich verschiedener Anlässe und Kleiderverordnungen. Letztlich wird die aktuelle Mode in der Türkei beleuchtet und wie der türkisch- osmanische Hof diese inspiriert. Für diese Hausarbeit wurden Autoren und Spezialisten in diesem Gebiet, wie Nurhan Atasoy oder Suraiya Faroqhi, zur informativen Stützung zitiert.Für mehr als 600 Jahre überlebte das Osmanische Reich als einer der komplexesten und langlebigsten Imperien der Weltgeschichte. In seinem Höhepunkt erstreckte sich das Reich vom Mittleren Osten bis Nordafrika und kontrollierte heilige Städte wie Mekka, Medina und Jerusalem. Die äußerst gefürchteten Osmanen waren nicht nur lediglich für ihr schnell expandierendes und gefürchtetes Reich bekannt, sondern auch für das Pflegen von Kunst, Architektur und insbesondere für die Mode. Die Kleidung des Hofes gehörte zu den prächtigsten seiner Zeit und brachte eine Folge strenger Kleiderverordnungen mit sich. Auch heute noch ist die Türkei von großer Bedeutung in der Modebranche. Sie ist nicht nur ein sehr wichtiger Textilien- und Bekleidungslieferant für internationale Unternehmen, sondern besitzt auch Designer, die mit internationalen, hochklassigen Modemarken konkurrieren können und der Türkei, auch in der heutigen Zeit in dieser Branche, einen Namen geben.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.