Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Lola Victoria

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lola Victoria
    27,95 €

    Über Tätowierungen und Körperbemalungen in der indischen Kultur1. Einleitung2. Hauptteil2.1 Körperbemalungen: Henna, Mehndi und Bindi2.2 Brauch des Tätowierens im Hinduismus2.3 Unterschiede & Gemeinsamkeiten zwischen indischen Ethnien & den Geschlechtern2.4 Tattoomotive im Hinduismus3. SchlussLiteraturverzeichnisTätowierungen bei ChristenEin ethisches Problem?1. Einführung1.1 Darstellung2. Sachanalyse2.1 Kurze Historie und Hintergrund2.2 Motive zur Anlegung von Tätowierungen3. Biblisch-theologischer Befund3.1 Biblisches Vorkommen3.2 Biblischer Kontext3.3 Exkurs: Ansicht anderer Religionen zu Tattoos4. Güterabwägung und Perspektiven5. Urteil/FazitLiteraturverzeichnisTattoos im PolizeivollzugsdienstRechte und Pflichten von Polizisten im Öffentlichen Dienst1. Einleitung2. Hauptteil2.1 Die Uniform2.1.1 Dienstkleidungsordnung der Polizei des Landes NRW2.2 Tattoos und ihre Relevanz in der Gesellschaft2.3 Grundlegende gesetzliche Anforderungen2.3.1 Gehorsamspflicht gemäß § 35 Beamtenstatusgesetz2.3.2 Gleichheitsgebot gemäß Artikel 32.3.3 Freie Entfaltung der Persönlichkeit gemäß Artikel 2 Absatz 1 Grundgesetz2.3.4 Persönliche Eignung für den Zugang zu einem öffentlichen Amt gemäß Artikel 33 Absatz 2 Grundgesetz3. ZusammenfassungLiteraturverzeichnisDiskriminierung wegen PiercingWerden gepiercte Personen bei der Personalauswahl im Beamtentum benachteiligt?1 Einleitung: Relevanz und Fragestellung2 Theorie und Hypothesen H1 und H23 Hypothese H34 Methode und Auswertung zu H1 und H25 Methode und Auswertung zu H36 FazitLiteraturverzeichnis

  • von Lola Victoria
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderhelden innerhalb der Kinder- und Jugendliteratur gibt es seit je her. Diese unsterblich wirkenden Figuren reg(t)en die Fantasie an und begleiten bis ins Erwachsenenalter. Ein jeder verknüpft Kindheitsmemoiren mit Peter Pan, Momo, Pippi, Räuber Hotzenplotz, Ronja Räubertochter, Emil uvm. Sie alle gehören zum ¿Bekanntenkreis¿ ganzer Generationen von jungen Lesern. Sie sind die Gestalten unserer Begeisterung und gehören in die schöne ¿Phantasiawelt¿ eines jeden Kindes. Was macht demnach einen Helden (in Augen von Kindern) überhaupt aus? Welche Bedeutung haben Kinderhelden? Wie und auf welche Eigenschaften basierend haben ihre Schöpfer diese Figur kreiert? Lassen sich Parallelen erkennen? Ist ein Kinderheld heute noch derselbe wie vor 50 Jahren? Vor dem Hintergrund dieser Fragestellungen wurden für die Ausarbeitung drei erfolgreiche Kinder- bzw. Jugendbücher gewählt, die drei Generationen, die Nachkriegsliteratur, die 70er und das Ende des 20./Beginn 21. Jahrhunderts umfassen. Im Folgenden widmet sich diese Hausarbeit ihrem Inhalt und dem Versuch einer Analyse ihrer jeweils einzigartigen Figur des Helden, um abschließend eine Vergleichsmaßnahme unter ihnen heranzuziehen. Wenn man an die Lektüre seiner Kindheit und Jugend zurückdenkt, weckt das für gewöhnlich fröhliche und positiv verknüpfte Erinnerungen. Insbesondere beim Rückblick auf die Leitfiguren aus Kinder- und Jugendliteratur. Wohin man auch in die Kinderbibliothek der letzten 50 Jahre schaut entdeckt man sie, die originellen kindlichen Widerstandsleistenden, die Aufdecker und Aufdeckerinnen von Ungerechtigkeit und Leid, Revoluzzer, aufsässige Verweigerer, aufmüpfige Rebellen und Kämpfer. Jede Literaturepoche brachte diese Figuren hervor, die als Kinderhelden in die Geschichte eingehen. Sie waren die Protagonisten, Charakterdarsteller und Sympathiekundgeber von Jung und auch Alt - die Helden.

  • von Lola Victoria
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.