Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Lucius Burckhardt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Lucius Burckhardt
    45,00 €

    In Anthologie Landschaft geht der Soziologe Lucius Burckhardt von einem problematisierten Landschaftsbegriff aus. Er fragt: Wieso sehen wir überhaupt die Umwelt als Landschaft, und wann? Und wer sieht sie so?Das versammelte Material zu dieser Diskussion enthält dichterisch beschreibende wie analytische Texte, die Leserin oder der Leser merkt von selbst, wann direkt und wann auf der Meta-Ebene der Theorie gesprochen wird.Jedem der neun Kapitel stellt Lucius Burckhardt einen kurzen Einstieg voran. Darin fasst er seine Vorstellungen und Erkenntnisse zusammen, setzt die herangezogenen Quellen in Beziehung und legt seine Sicht der Dinge in konzentrierter Form dar, bevor die originelle Sammlung von Texten das Feld auf lustvolle und zum Teil überraschende Weise wieder öffnet.Lucius Burckhardts Landschaftsanthologie herauszugeben, gründet in der Überzeugung der Relevanz und Originalität seines Schaffens. Die ursprüngliche Fassung wurde mit Annotation, Paraphrasen, Randglossen und auch Widerspruch durch Personen aus mannigfaltigem Werkzusammenhang mit Lucius Burckhardt in die Gegenwart übertragen. Dies ermöglicht,die Texte aus heutiger Sicht zu lesen und produktiv zu nutzen.

  • von Lucius Burckhardt
    30,00 €

  • von Markus Ritter, Martin Schmitz & Lucius Burckhardt
    23,00 €

    The mind's eye as a design principle Lucius Burckhardt (1925-2003) outlined his theory of the "smallest possible intervention" back in the early 1980s. The idea of minimal intervention runs through his entire oeuvre, from his critique of urbanism to the science of walking. The "smallest possible intervention" denotes a planning theory that assumes two "views" within landscape design: that which is actually visible and that in our mind's eye. The theory of the minimal intervention means not interfering excessively with the existing landscape, but instead working with the landscape in our minds to develop an aesthetic understanding of the environment. In this book, available for the first time in English, the Swiss sociologist applies this formula to many areas of design. Intellectual distillation of Lucius Burckhardt's theories available for the first time in English Exploration of the relationships between planning and building Rationalization and needs

  • von Lucius Burckhardt
    35,00 €

    Lucius Burckhardt (1925-2003) kritisierte bereits als Student in den 1950er Jahren den Bau einer autobahnähnlichen Straße durch die Basler Innenstadt. Wie wir unsere Welt gestalten, wer das beschließt und wie die gebaute Umwelt auf uns zurückwirkt, das waren die Fragen, die ihn zeitlebens beschäftigten. Er hat die Überlegungen aber nicht nur in Büchern, Zeitschriften oder Vorträgen sprachlich vermittelt, sondern immer auch mit Hilfe anderer Medien und Ausdrucksformen. Durch Theaterstücke, Aktionen, als Fotograf oder mit den so genannten landschaftstheoretischen Aquarellen machte der Schweizer Soziologe seine Forschung, die er in den 1980er Jahren Spaziergangswissenschaft nannte, verständlich. Das Buch zeigt eine große Auswahl dieser Aquarelle und dokumentiert die künstlerischen Aktionen wie den ¿0 Meter Spaziergang¿, ¿Die Fahrt nach Tahiti¿ oder ¿Das Reisebüro der Villa Medici¿ mit Originaltexten und Abbildungen aus dem Diaarchiv von Annemarie und Lucius Burckhardt.

  • von Lucius Burckhardt
    18,00 €

    Lucius Burckhardt (1925¿2003) schrieb dieses Buch bereits Anfang der 1980er Jahre. Die Idee vom kleinstmöglichen Eingriff durchzieht sein gesamtes Werk, von der Urbanismuskritik bis zur Spaziergangswissenschaft. Der ¿kleinstmögliche Eingriff¿ steht für ein Stück neue Planungstheorie, die auf der Ebene der Landschaftsgestaltung davon ausgeht, dass es zwei ¿Landschaften¿ gibt, die real sichtbare, und die in unseren Köpfen. Die Theorie des kleinsten Eingriffs bedeutet, nicht mit gewaltigen Mitteln in die bestehende Umgebung einzugreifen, sondern diejenigen Eingriffe sind nach Lucius Burckhardt die wirkungsvollsten, die auf das Landschaftsbild in unseren Köpfen einwirken und ein ästhetisches Verständnis der Umwelt erzeugen. Diese Formel wendet der Schweizer Soziologe auf das gesamte Bauwesen an.

  • von Lucius Burckhardt
    20,00 €

  • von Lucius Burckhardt
    20,00 €

    Lucius Burckhardt (1925 - 2003) setzte sich seit den 1950er Jahren mit dem Planen und Bauen in der Demokratie auseinander. Seine scharfen Beobachtungen und kritischen Analysen haben die Gestaltung unserer Umwelt, die Lehre in den planenden Berufen und das Verständnis von Stadt grundlegend beeinflußt. Zwischen mächtigen ökonomischen Interessen und widerstreitenden politischen Ansprüchen werden seine Forschungen für das Wohl einer Gesamtbevölkerung unentbehrlich sein, wann immer geplant, gestaltet, gebaut und gewohnt wird. Dieses Buch ordnet eine Auswahl seiner Texte neu und legt einen Pfad durch die Planungstheorie von Lucius Burckhardt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.