Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Luise Maria Ruhdorfer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Luise Maria Ruhdorfer
    24,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    16,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    24,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    18,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    21,95 €

    In der Reihe ¿Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur¿ veröffentlichte Luise Maria Ruhdorfer bereits ein Buch über die Sprache und Kultur in Kärnten, in dem sie sich auf die Zweisprachigkeit und Florjan Lipu¿ als Kulturkritiker konzentriert. Im zweiten Buch erklärt sie die Herkunft und Bedeutung der Finkensteiner Vulgonamen und beschreibt den Barbara-Zyklus in der Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg. In diesem dritten Buch zeigt sie die Entwicklung des slowenischen Schrifttums und der Literatur auf, von den Anfängen über die Reformation bis in die (Post-)Moderne. Im vierten Buch erklärt sie die slowenischen Wortformen und in einem fünften Buch wird sie eine zweisprachige Slowenisch-Grammatik für Anfänger herausgeben.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    23,95 €

    In diesem dritten Buch zum Themenkreis Kärntner geistliche Volksschauspiele dokumentiert die Autorin das slowenische Christi-Leiden-Spiel des Josef Uran aus Lind ob Velden aus dem Jahre 1889 und das slowenische Christi-Geburt-Spiel desselben Autors aus dem Jahre 1898 aus Maria Wörth. Des Weiteren enthält dieses Sachbuch die Passionsspielchronik (in Deutsch) des Silvester Wietinger aus Metnitz aus den Jahren 1911 bis 1931, die sowohl sein im Jahre 1911 neu geschaffenes Christi-Leiden-Spiel als auch die Einnahmen- und Ausgabenstatistik, die Ausstattung der Laienspieler und die Probentätigkeit sowie eine Beschreibung der Bühne und Schilderungen zu den einzelnen Aufführungen in den Jahren 1912 und 1928 enthält. Diese Chronik stellt ein einmaliges Juwel des geistigen Kulturerbes in Kärnten und in der Steiermark, der zwei südlichsten Bundesländer Österreichs, dar. Außer einer wissenschaftlichen Abhandlung über das Entstehen dieser Mysterienspiele in Kärnten enthält dieses Buch ein sehr einfühlsames Vorwort von Christine Sitter, MBA, der Kulturreferentin der Heimat- und Wohnsitzgemeinde der Autorin, Finkenstein am Faaker See, sowie ein äußerst interessantes Nachwort der Regisseurin und Schauspielerin, Frau Dipl.-Dok. Ilona M. Wulff-Lübbert, die als ehrenamtliche Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung in Kärnten besondere Aspekte der Frauenrollen im Mysterienspiel vom Leiden und Sterben des Mannes aus Nazareth zur Diskussion stellt.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    24,95 €

    In diesem Buch bespricht die Autorin die Dissertation des Volkskundlers Dr. France Kotnik über den Kärntner Volksdichter Andreas Schuster-Drabosenig, die er im Jahre 1907 an der Karl-Franzens-Universität in Graz in Deutsch eingereicht hat. Darin behandelt er folgende Werke Schusters: die Marienpassion, das slowenische ABC, die Weiber-Litanei, die schöne Magelone, das Hirten- und Dreikönigs-Spiel, das Köstenberger Passionsspiel. Kotniks Dissertation bildet die Grundlage für die Erforschung der Kärntner slowenischen geistlichen Volksschauspiele. Zur selben Zeit wie Kotnik sammelte der Volkskundler Pater Dr. Romuald Pramberger deutsche geistliche Volksschauspiele aus dem Metnitz- und dem Oberen Murtal, die großteils vom Bauerndichter Silvester Wietinger verfasst wurden. Zwischen den deutschen und slowenischen geistlichen Volksschauspielen in Kärnten und der Steiermark gibt es zahlreiche Parallelen.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    12,95 €

    Luise Maria Ruhdorfer erzählt in diesem Büchlein in einfacher Sprache über die Entstehung der Passionsspiele im Alpenraum. Sie erläutert die Christi-Leiden-Spiele in Metnitz, Sörg, Köstenberg, Lind ob Velden und St. Stefan bei Finkenstein. Schließlich berichtet sie vom Tresdorfer ¿Kreuzziachn¿ und bespricht die modernen Passionsversionen im Krastal, in Ledenitzen, Arnoldstein und Dölsach.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    19,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    19,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    22,95 €

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    23,95 €

    Luise Maria Ruhdorfer begann im Alter von fünfzig Jahren an der AAU Klagenfurt Slowenisch zu studieren. Seither beschäftigt sie sich intensiv mit der slowenischen Sprache, Kultur und Literatur. Sie schreibt Gedichte und Erzählungen, verfasst aber auch wissenschaftliche Bücher und Artikel über die Kärntner Passions- und Hirtenspiele, über die Figuren in den Romanen von Florjan Lipu? und sie erforscht darüber hinaus die Finkensteiner Vulgonamen. Im zweiten Band von Slowenisch als Fremdsprache im Alltag, in der Kirche und in der Literatur erläutert sie die Vulgonamen der Huben und Keuschen in Finkenstein. In diesem sechsten Band der Serie bespricht sie die genaue Entstehung der Mallestiger Hausnamen, sie erweitert die Angaben zu den Finkensteiner Hausnamen und sie erläutert alle 600 Finkensteiner Flurnamen. Außerdem dokumentiert sie darin die Finkensteiner Gedenkkultur sehr ausführlich.

  • von Luise Maria Ruhdorfer
    28,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.