Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Lukas Glass

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Intentionen der Kolonisten
    von Lukas Glass
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit ihrem Gründungsdatum 733 v. Chr. gehört Syrakus zu einer der frühesten Kolonien Griechenlands im westlichen Mittelmeerraum.1 Die Quellenlage gestaltet sich dementsprechend äußerst schwierig, neben bruchstückhaften archäologischen Erkenntnissen stehen der heutigen Wissenschaft einige wenige, nicht zeitgenössische, literarische Quellen zur Gründungszeit der Kolonie Syrakus vor. Eine der antiken Hauptquellen zur griechischen Kolonisation ist die Ge-schichte des Peloponnesischen Krieges von Thukydides. In seinen Beschreibungen gibt er eine relative Chronologie der griechischen Kolonisation, die von der heutigen Forschung weitestgehend akzeptiert wird. Jedoch fehlen Angaben zu seinen Quellen in den Beschreibungen gänzlich, sodass man für den Wahrheitsgehalt seiner Aussagen nicht bürgen kann. Weitere Autoren, die Aussagen über die Gründungszeit von Syrakus treffen, sind beispielsweise Strabon, Plutarch oder Diodorus. Da diese Autoren jedoch temporär noch weiter vom Geschehenszeitpunkt entfernt schrieben, ist der Wahrheitsgehalt ihrer Aussagen noch zweifelhafter als bei Thukydides.Trotz der problematischen Quellenlage aus dieser Zeit lässt sich über Syrakus ein komplexeres Bild der Gründungsgeschichte zeichnen, als es bei anderen griechischen Kolonien der Fall ist. Dies gründet darauf, dass Syrakus sich in relativ kurzer Zeit zu einer der wichtigsten Kolonien Griechenlands entwickelte und in ihren Ausmaßen alle anderen sizilianischen Kolonien über-trumpfte.Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich speziell mit Geschehnissen der Gründungzeit Syrakus und den Motiven der Kolonisten. Dabei sollen zu Beginn die Voraussetzungen für die Kolonisation näher beleuchtet werden, sowohl die geographischen Gegebenheiten in Südost-Sizilien, als auch die Ansprüche der Kolonisten an das neue Siedlungsgebiet. Infolgedessen wird explizit, mit Konzentration auf das Verhältnis der Kolonisten zu den ¿Ureinwohnern¿ Siziliens und den Motiven der Koloniegründung von Syrakus, auf die Gründung der Kolonie eingegangen. Abschließend steht die Ausweitung Syrakus¿ von einer Kolonie zum Flächenstaat im Mittelpunkt der Betrachtungen.

  • von Lukas Glass
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Sprache: Deutsch, Abstract: In den knapp 100 Jahren ottonischer Königsherrschaft, von der Königserhebung Heinrichs I. im Jahr 919 bis zum Tod Heinrichs II. im Jahr 1024, war der König klar definiertes Zentrum der mittelalterlichen Adelsgesellschaft. Er wurde als das von Gott auserkorene, von den großen Vertretern des Reiches erwählte und von der Bischöflichen Weihe und Krönung legitimierte Zentrum der Macht gesehen. Dem sächsischen Adelsgeschlecht, das spätestens nach der Kaiserkrönung Ottos I. als Ottonen bezeichnet und vorher in Bezug auf den Urahn Liudolf Liudolfinger genannt wurde, gelang es, seine Herrscherdynastie durch geschickte Politik und einige Veränderungen in der Herrschaftsauffassung über fünf Generationen hin aufrecht zu erhalten.1 Eine der Grundpfeiler ihrer Machtposition war die strategisch geschickte Heiratspolitik, mit der sie es schafften, kontinuierlich ihre Machtbeziehungen auszubauen und zu sichern. Die Strategien dieser Heiratspolitik waren charakteristisch für die Verfasstheit der früh- und hochmittelalterlichen Adelsgesellschaft. Um die ganze Komplexität dieser Thematik erfassen zu können, muss daher nicht nur nach der Art und Weise der Heiratsstrategien und deren Motiven gefragt werden, sondern auch, wie sich diese im Verlauf der ottonischen Herrschaft entwickelten und veränderten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.