Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Maike Stüven

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maike Stüven
    18,95 €

    Ein weiteres Mal gerat Julian in eine fremde Vergangenheit, als er Marie mit Hilfe der resoluten Hiltrud ins Jahr des Herrn 1543 folgt. Im Klosteralltag stellt er uberrascht fest, dass auch er hier gelebt und gearbeitet hat. Ein seltsamer Fremder scheint ihnen hier immer einen Schritt voraus zu sein. Warum verfolgt er Marie, hat sie ins Jahr 1543 entfhrt und droht, sie in die Hlle zu bringen - koste es, was es wolle?Was hat Hiltrud mit allem zu tun - der Marie vom ersten Moment an misstraut? Was verbirgt das Tagebuch einer Novizin, hinter dem alle herjagen?Ein verwirrendes Spiel aus Schuld, Anklage, Versprechen, Schwren, tiefem Schmerz und berraschenden Erkenntnissen beginnt, bis sich die Geheimnisse - nur zgerlich - lften.

  • von Maike Stüven
    18,95 €

    Konnen wir Altes, das wir in vergangenen Leben verschuldet haben, im Nachhinein korrigieren, um so die Ordnung fur alle Beteiligten wiederherzustellen? Das zumindest behauptet der Magier, als Julian - geplagt von einem hartnackig wiederkehrenden Alptraum und aufsteigenden qualenden Erinnerungen - verzweifelt nach Antworten sucht. Mit seiner Hilfe kehrt Julian ins Mittelalter zurck - indem er als Johannes inkarniert, eine schwere Schuld auf sich lud. Und schlpft mehr und mehr in dessen Rolle - dabei immer in Gefahr, entdeckt zu werden und sein Leben zu verlieren. Doch bevor er etwas verndern kann, muss er Johannes Handlungen erst vollkommen verstehen. Gelingt es ihm, wird dies auch positive Auswirkungen und Vernderungen in sein eigenes Leben in der Gegenwart bringen. So taucht er ein in die fremde Welt einer Zeit, die vllig anderen Gesetzen folgt und ihn zwingt, sich auch den eigenen starken Angstgefhlen zu stellen. Hier trifft er auf Menschen, die ihm aus seiner Gegenwart vertraut sind und ihm Erkenntnisse vermitteln, die ber alles hinausgehen, was bisher fr ihn vorstellbar war.

  • von Maike Stüven
    18,90 €

    Wenn das Leben zum Dauerlauf wird, geht viel verloren. Wir jagen ehrgeizigen Zielen hinterher, aber werden blind für die Schönheit des Momentes. Am Ende bleibt die Frage, was uns diese Zeit wirklich gegeben hat.Doch leben wir achtsam und bewusst, entsteht ein Raum, indem uns die Zeit die Unendlichkeit eines Augenblicks schenken kann. Diese besonderen Momente sind es, die uns einen tieferen Sinn geben und unser Leben wertvoll machen.Den Fluss der Zeit können wir nicht aufhalten, doch liegt es an uns, welche Bedeutung wir ihm verleihen und ob aus unserer Zeit Lebenszeit wird.

  • von Maike Stüven
    16,90 €

  • von Maike Stüven
    18,90 €

    Gedichte sprechen eine eigene Sprache. Sie wenden sich zuallererst an das Herz und wollen berühren. Sie verdichten die Botschaft und fordern uns auf, sie innerlich wieder zu entfalten, sie in uns auszubreiten. Das macht sie für uns interessant, denn sie lassen uns den Raum für unsere eigenen Schlüsse und Gedanken.Stets haben wir die Möglichkeit, alles, was uns im Leben geschieht, aus zwei Perspektiven zu betrachten. Neben unserer Sicht als Mensch können wir uns gleichermaßen auf die Ebene der Seele begeben und von hier aus auf das Leben schauen. Sind wir zur Seelensicht bereit, geben wir dem Menschen in uns Flügel! Wir erkennen den tieferen Sinn in allem Geschehen. Es entsteht ein neuer Handlungsraum, indem wir die Chance bekommen, den Weg in die innere Freiheit zu gehen.Oft können wir an den Umständen, in denen wir leben, nichts verändern, doch immer etwas an unserer eigenen Einstellung zu ihnen!

  • von Maike Stüven
    17,99 €

    Die Abfolge der Gedichte entspringt einer inneren Ordnung. Der Bogen beginnt mit der Erkenntnis, dass unser Leben weit mehr beinhaltet als nur das Außen, dass uns das Innehalten in der Unrast des Alltages wieder mit der ureigensten Kreativität unserer Innenwelt verbinden kann. So machen wir uns auf, diesen wunderbaren neuen Weg zu finden und zu betreten.Unsere innere Sehnsucht nach Liebe lässt uns im Außen nach jener Geborgenheit suchen, die wir aber letztlich in der von uns erhofften Vollkommenheit nur wieder in uns selbst finden können, in der Verbindung zum Göttlichen, die fühlbar und erlebbar wird in unseren eigenen Handlungen.Jeder neue Tag, jede neue Begegnung bringt uns voran, wenn wir bereit sind, aus all dem, das durch uns, mit uns und in uns geschieht, neue Sichtweisen zu gewinnen. Dies beschreiben die Gedichte im mittleren Teil, in dem es manchmal fast zu schwer wird, diesen Weg nicht wieder zu verlassen und die Treue zum Leben zu bewahren. Doch die Bitte an unsere unsichtbaren Weggefährten kann uns die nötige Kraft und die Hoffnung dafür geben. So können wir den Weg der Erfahrungen weiter gehen und unseren Engeln eines Tages auch den Dank aussprechen für ihre stete Begleitung.Am Ende des (Lebens-) Bogens steht die innere Gewissheit, dass uns beim Abschied nehmen nichts verlorengeht, wir das Wesentliche mitnehmen können in eine andere Wirklichkeit und dort wieder neu beginnen werden, bereichert um all die im Leben gewonnenen Erkenntnisse mit uns selbst.

  • von Maike Stüven
    11,90 €

  • von Maike Stüven
    18,90 €

    ¿Zwiesprache halten jenseits der Worte¿ - steht das nicht im Widerspruch zu sich selbst? Wie kann ich mich austauschen, wenn ich kein Wort nutze, wie mit jemanden kommunizieren, wenn ich doch schweigen soll?Jeder von uns ist geprägt von seinen Lebenserfahrungen, handelt, be - wertet auf der Grundlage seiner persönlichen Prägungen, Ansichten und den hieraus entstandenen Maßstäben. So nehmen wir den anderen wahr und ordnen ihn in unser Wertsystem ein. Bleiben wir nun an diesem Punkt stehen und halten fest an unserer Ansicht über den anderen, so tun wir ihm Unrecht, ist er doch mehr als sein Außen und weit mehr als sein gesprochenes Wort. Er ist, so wie wir selbst, ein fühlendes einmaliges Wesen, das wir in seiner ganzen Tiefe erst wirklich erfassen können, wenn es uns gelingt, Abstand zu nehmen von unseren eigenen Worten und Maßstäben. Erst dann können wir in den wahren, den eigentlichen Austausch zum anderen finden und ihn so sehen, wie er ist. Und dies geschieht in der Zwiesprache jenseits der Worte. Doch wie komme ich an diesen Punkt, wie kann ich meine Bewertungen zurücklassen?Zwiesprache wird möglich in einer inneren entspannten Haltung. In ihr kann ich bewusst einen neuen, vollkommen wertfreien Raum in mir erschaffen, in dem nun ehrliche Begegnung stattfindet: Hier treffe ich auf mich, halte Zwiesprache mit mir, betrachte mich, begegne meinen Sehnsüchten, Erwartungen, Hoffnungen, Träumen - setze mich mit ihnen auseinander, lerne sie zu verstehen und suche nach Lösungen und Antworten.In diesen Raum kann ich nun andere einladen, den Menschen neben mir, sowohl in meiner Vorstellung als auch real im Außen, indem ich ihm wertfrei und offen begegne. Hier findet auch die Zwiesprache zu jedem anderen Wesen statt: Mit Tieren, Pflanzen, der Natur allgemein und auch zu dem, was für mich persönlich das Höchste, die Quelle allen Seins ist. Jetzt, in diesem Moment innerer Offenheit, beginnt mein Verstehen und Erkennen: Ich gehe zu allem, was ist, in die Zwiesprache des Herzens jenseits aller Worte. Die Sprache des Herzens ist wertfrei, sie ist einfach und ich nehme das Wesen neben mir wahr in seinem eigentlichen Sein. Meine Gedichte möchten zur Zwiesprache jenseits aller Worte werden, innere Türen öffnen, Einlass gewähren zur Herzensebene, in der wir alle gleichwertig sind in unserem Sein, individuell und doch so sehr verbunden in unserem Bedürfnis nach dem Angenommen sein in der Liebe.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.