Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Marc Vogel

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Marc Vogel
    48,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Die HTCM ist eine Asset Management Gesellschaft mit ca. 35 Mitarbeitern. Sie ist eine 100 prozentige Tochter des Bankhauses HSBC Trinkaus & Burkhardt KgaA. Die Aufgabe der HTCM besteht in der Unterbreitung von Anlagevorschlägen für diverse Spezial- und Publikumsfonds. Diese Fonds werden zum größten Teil von der Internationalen Kapitalanlagegesellschaft (INKA) verwaltet. Ein kleinerer Teil wird von der Luxemburger Anlagegesellschaft (TLIM) verwaltet. Die Internationale Kapitalanlagegesellschaft ist eine 60 %ige Tochtergesellschaft der HTCM. Die übrigen Gesellschafter der INKA sind die Apotheker und Ärztebank sowie das Bankhaus Dellbrügg mit je 20%. Die TLIM ist eine 100 prozentige Tochter der HTCM. Die INKA und TLIM dienen der HTCM als Kapitalanlagegesellschaft, während HSBC Trinkaus & Burkhardt die Depotbank für die von der INKA betreuten Mandate ist. Die Depotbank der TLIM ist Trinkaus Luxemburg, eine Tochtergesellschaft von HSBC Trinkaus & Burkhardt. Die HTCM untergliedert sich in die vier Bereiche: Aktienportfoliomanagement, Rentenportfoliomanagement, Aktienanalyse und Quantitatives Research / IT. Mit einem Anteil von ca. 70 % Aktien am verwalteten Vermögen, ist das Aktienportfoliomanagement die wichtigste Abteilung. Mit 13 Aktienportfoliomanagern 5 Aktienanalysten, % Mitarbeitern im Bereich Quantitatives Resaerach / IT und 6 Mitarbeitern im Portfoliomanagement Renten drückt sich dieser Umstand auch in der Personalstärke aus. Der Anlageprozess des Portfoliomanagement Aktien (PMA) verfolgt ein Branchenkonzept auf europäischer Ebene1. Die Aktienanalysten gewichten in Zusammenarbeit mit den Portfoliomanagern die einzelnen Branchen, wobei die Stoxx Brancheneinteilung Anwendung findet. In einem zweiten Schritt werden die Einzeltitel innerhalb einer Branche gewichtet. Auf diese Art und Weise entstehen die HTCM Musterportfolios. Für die Verwaltung der Fonds dienen jedoch auch weitere Benchmarks, wie zum Beispiel: Dax, Mdax, Stoxx, Stoxx50, EuroStoxx50 oder auch Mischungen aus diversen Benchmarks. Der hohen Zahl an Spezialfonds und damit auch der hohen Zahl an Kundenwünschen wird durch hohe Flexibilität Rechnung getragen. Die Portfoliomanager erhalten durch die Quantitative Gruppe weitere Unterstützung. Sei es durch Zeitreihenanalysen, Sicherungsmodellen oder Aktienauswahlkriterien. Durch die Eingruppierung in den Konzern und die hohen Anforderung an Aktienanalyse und Quantitatives Research ergibt sich eine Vielzahl an [¿]

  • - With Regard to Support Controlling and Marketing
    von Marc Vogel
    74,00 €

    Inhaltsangabe:Introduction: Within this thesis fundamentals of performance attribution are treated as well as the practical implementation of such a system. However, for many people who already asked to receive a copy of this work, the most important part will be the analysis of the (partly internet based) questionnaire revolving around performance attribution. The theoretical part contains the fundamentals of portfolio theory and the constructive CAPM, followed by basics of portfolio management. Next topics are the estimation of risk and performance for investment portfolios. The finishing touch is done by introduction of performance attribution theories handling both, equity and bond attribution. Within the practical part a short analysis of the affected asset management company is performed, accompanied by research of performance presentation. A questionnaire has been sent to 80 non-banks of the German HDAX index as well as to all members of the BVI. Furthermore an internet based version of the questionnaire has been introduced to a large number of institutional clients. The analysis of this questionnaire is one of the topics of this work. For the affected company the results from the questionnaire are used to identify the competitors? possibilities and the clients? needs, resulting in fundamental ideas for the catalogue of requirements. The analysis of the investment process and based on this the choice and the implementation of a performance attribution system are the last parts of this work. Still it has to be mentioned that recommendations for organizational changes are part of implementation. There are three reasons why this thesis has been prepared. The first one is quite trivial. As performance attribution is more and more present in the market, deeper knowledge of it shall be gained for the affected company. Primarily the department for quantitative research and information technology has to come up with this knowledge to act as a multiplier and to ascertain technological and / or organizational requirements for its implementation. Another scope of this work is to determine the actual status of performance attribution performed by competitors. To get this information competition is referred to and likewise clients of competitors are interviewed. To benefit from this thesis not only the theoretical background will be looked upon, but there will be approaches to completely integrate performance attribution. Proposed usage will [¿]

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.