Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Marcel Filser

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Marcel Filser
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Darlegung der beiden modernen Marketingelemente Product Placement und Sponsoring. Dafür beschäftigt sich die vorliegende Arbeit in Kapitel 2 zunächst mit den Abgrenzungen der grundlegenden Begrifflichkeiten Kommunikationspolitik, Product Placement und Sponsoring. Im anschließenden dritten Kapitel wird auf die Kommunikationspolitik, speziell der Bedeutung des Begriffes, näher eingegangen. Im darauffolgenden vierten Kapitel werden das Product Placement und das Sponsoring in der Kommunikationspolitik, gemäß ihrer Gewichtung und Vorgehensweise, eingeordnet. Zum Schluss erfolgt ein abschließendes Fazit und ein finaler Ausblick auf mögliche, zukünftige Änderungen für die Kommunikationspolitik. Zweifelsohne gilt die Kommunikationspolitik als eine der wichtigsten Säulen des Marketings für jedes Unternehmen und des allgemeinen Marketing-Mixes. Das Prinzip des Marketing-Mix, welches sich aus den ¿Vier P¿s¿ zusammensetzt, stammt von Jerome McCarthy, er formulierte 1960 product, price, place und promotion als die vier Säulen des Marketing-Mix, welche im Deutschen Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik entsprechen.1 In den letzten Jahren hat sich die Kommunikationspolitik sowie ihre Rahmenbedingungen stark verändert. Die klassischen Werbeinstrumente..

  • von Marcel Filser
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Marktforschung, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist die Darlegung der beiden bekanntesten Preisstrategien bei der Markteinführung eines neuen Produktes. Dafür beschäftigt sich die vorliegende Arbeit in Kapitel 2 zunächst mit den Abgrenzungen der grundlegenden Begrifflichkeiten: Preis, Preispolitik und Preisstrategie. Im anschließenden dritten Kapitel werden die beiden renommiertesten Preisstrategien aufgegriffen. Bei den beiden Strategien handelt es sich um die Penetrationsstrategie und die Skimmingstrategie. Hierbei sollen die Vor- und Nachteile, aber auch die Anforderungen an die einzuführenden Produkte erläutert werden. Dies soll jeweils anhand eines bekannten Produktes aufgezeigt werden, anhand dessen das Zusammenspiel von Strategie und Produkt verdeutlicht wird.Aufbauend auf den Zielen und Strategien eines Unternehmens, werden geeignete Marketing-Instrumente gewählt, welche zusammengefasst als Marketing-Mix bezeichnet werden. Das Prinzip des Marketing-Mix, welches sich aus den ¿Vier P¿s¿ zusammensetzt, stammt von Jerome McCarthy, er formulierte 1960 product, price, place und promotion als die vier Säulen des Marketing-Mix, welche im Deutschen Produktpolitik, Preispolitik, Distributionspolitik und Kommunikationspolitik entsprechen.Die Bedeutung der Preispolitik bzw. der daraus resultierenden Preisstrategien wird derzeit immer größer. Heutzutage stellt es für die potenziellen Käufer, aufgrund der Markttransparenz, kein Problem mehr dar die Marktpreise der unterschiedlichen Anbieter zu vergleichen. Zudem ist die Welt im ständigen Wandel, welcher sich auch auf die Preise am Markt auswirkt. Allen voran in den letzten Monaten bzw. Jahren haben wir das alle aufgrund der starken Inflation in unserem Alltag deutlich spüren können, da die Unternehmen Ihre steigenden Kosten selbstverständlich auch weiter an die Endverbraucher geben müssen, um Ihr Unternehmen nicht zu gefährden. Dementsprechend hat die Preisgestaltung im Rahmen eines immer größer werdenden Wettbewerbes eine zunehmend größere Rolle, der über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens entscheiden kann. Es gilt also hier die jeweilig richtigen Entscheidungen zu treffen. Anderenfalls ziehen in wirtschaftlicher Hinsicht schnell dunkle Wolken über dem Unternehmen auf.

  • von Marcel Filser
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, das Standortmarketing für die Region Leipzig darzustellen und kritisch zu würdigen. Hierfür wird die Bedeutung von Profisport, anhand des Fußballvereins RB, und deren Auswirkungen auf die Attraktivität des Standortes Leipzig untersucht. Dafür beschäftigt sich die vorliegende Arbeit zunächst mit den Abgrenzungen der grundlegenden Begrifflichkeiten von Marketing und Standortmarketing. Anschließende soll sich mit dem grundlegenden Thema, Sport als Bestandteil des Standortmarketings und einem Fallbeispiel des Standortmarketings für die Stadtregion Leipzig, auseinandergesetzt werden. Hierfür wird systematisch die Vergangenheit des Standortmarketings dieser Region untersucht sowie auch die aktuellen Auswirkungen des Fußballvereins RB Leipzig auf die Region und die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen. Zum Schluss erfolgt ein abschließendes Fazit und ein finaler Ausblick auf mögliche, zukünftige Änderungen im Standortmarketing.Die Bedeutung des Standortmarketings nimmt zu. Dabei gibt es nur wenige Standorte in Deutschland, die effektiv und effizient mit ihren knappen Ressourcen umgehen. Dem deutschen Standortmarketing fehlt es an Strategie und Kreativität. Eine Großzahl der heutigen Bevölkerung assoziiert mit dem Begriff ¿Marketing¿ überwiegend omnipräsente, allgegenwärtige Werbung und zweifelhafte Verkaufskonzepte. Tatsächlich hat das Marketing in den letzten Jahren einen Siegeszug sondergleichen angetreten. Allen voran in Industrieländern, in denen ein harter Wettbewerbsdruck auf zumeist gesättigtenMärkten herrscht, kommt ein Unternehmen selten ohne zumindest rudimentäre Marketingmaßnahmen aus. Denn augenblickliches Marketing ist reichlich mehr als nur die klassische Werbung.

  • von Marcel Filser
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, einen Einblick zu gewinnen über einen Teil der theoretischen Grundlagen, Bausteine und Ziele des Wissensmanagements. Mit Digitalisierung, demografischem Wandel, globalem Wettbewerb und unerwarteten Krisen wird vielen Institutionen klar, dass das Erreichen ihrer Ziele ein bewusstes Managen des Produktionsfaktors Wissen in einer agilen Organisation erfordert. Die Bedeutung der Ressource Wissen nimmt also immer weiter zu, denn der strukturelle Wandel von arbeits- zu wissensintensiven Geschäftsfeldern ist inzwischen längst eingeläutet. Allen voran in der Dienstleistungsbranche avancierte das Gut Wissen bereits zum wesentlichen Erfolgsfaktor. Wissensvorsprünge von Mitbewerbern werden zu enormen Wettbewerbsnachteilen des eigenen Unternehmens. Es besteht daher die Notwendigkeit einer zielgerichteten Wissenssteuerung und -nutzung. Durch die Globalisierung kommt es zu immer schnelleren und häufigeren Änderungen und Verwerfungen auf den klassischen Märkten. Aber auch eine höhere Innovationsrate (z. B. durch sich verkürzende Produktlebenszyklen, individualisierte Kundenbedürfnisse, Preissenkungen und die Entstehung neuer Geschäftsfelder) machen eine Mobilisierung aller Wissensressourcen im Unternehmen zwangsläufig erforderlich. Demzufolge wird das Management des vorhandenen Wissenskapitals mehr und mehr als entscheidender Produktionsfaktor (neben Arbeit, Boden und Kapital) ins Gewicht fallen, der die zukünftige Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit sichern soll. Der Rohstoff, der also auf dem Markt zukünftig entscheiden wird, ob ein Unternehmen erfolgreich ist oder aber von der Bildfläche verschwindet, ist das unternehmerische Knowledge. Insbesondere ein Ausscheiden von Führungs- und Fachkräften bereitet vielen kleinen und mittelständischen Unternehmen große Probleme, der Wegfall dieser Personen geht oftmalig mit einem immensen Wissensverlust für die Betriebe einher. Nicht selten fehlt den Firmen die Möglichkeit, einmal gewonnenes Wissen innerhalb des Unternehmens zu dokumentieren und für alle Mitarbeiter einsehbar und nützlich zu machen. Das Wissensmanagement setzt genau an dieser Schwachstelle an.

  • von Marcel Filser
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.