Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mareike Hachemer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mareike Hachemer
    17,95 €

    Seminar paper from the year 2007 in the subject American Studies - Literature, grade: 1.0, Johannes Gutenberg University Mainz (Department of English and Linguistics), course: The Rhyme and Reason of American Poetry, language: English, abstract: Philip Freneau was one of the most discussed poets of the late eighteenth century. On one hand he was celebrated as the ¿Poet of the American Revolution¿ (Eberwein 191) or the ¿Father of American Poetry¿ (Stauffer 52), a journalist of influence, a patriot and skilful writer, on the other hand he was forgotten for a long time. How did Philip Freneau see himself? What were his targets and how did he try to reach them? This paper examines Freneaüs look on his role as an author on his poetry and plans. What kind of influences affected or promoted his career? Regarding his own poems ¿To an Author¿, ¿The City Poet¿ and ¿To a New England Poet¿ his description of an author¿s life ¿ and therefore his life ¿ will become apparent. Furthermore, a closer look on his contemporaries, the Connecticut Wits, especially Dwight, Barlow and Bryant will display how independent and original Freneaüs writing was, and what kind of relationships he had towards these American authors. At the same time his relationship towards British poets is interesting: He thought he rejected most of their writing; but was he really not influenced by them at all? Could it be that he sometimes even copied parts of their work? After having a short look on other intertextual influences like Greek mythology, verses from the Bible and Classic forms, this paper will look back on his life in a retrospective way and analyse his attitude towards himself. Did Freneau manage to reach his goals or did he lose sight of them?

  • von Mareike Hachemer
    17,95 €

  • - Reflexion Uber Sprache
    von Mareike Hachemer
    15,95 €

  • von Mareike Hachemer
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2004 in the subject American Studies - Literature, grade: 2.0, Johannes Gutenberg University Mainz (Department of English), course: Literature: From Colony to Early Republic, language: English, abstract: Philip Morin Freneau was one of Americäs most important writers. Especially in the period of the American Revolution he became famous as a teacher, secretary, seaman, master of a merchant ship, clerk at a post office, as a satirist, journalist, poet, editor of ¿Freeman¿s Journal¿ and the ¿National Gazette¿ and as a translator for Thomas Jefferson.Two themes that influenced his writings were his interest in nature and the relationship between men and nature as well as the American Revolution. The question which this paper shall discuss is whether his two poems ¿The Wild Honey Suckle¿ and ¿To a New England Poet¿ are characteristic for his writings and whether they have anything in common, although they seem very different at first sight: The interest in nature becomes obvious, regarding the first poem. The attitude towards the English and his countrymen is expressed in the second one. In this paper I will at first analyze the two poems. I will summarize their content, as well as take a look at their structural and formal peculiarities. Then I will pay attention to the imagery and the stylistic devices that are used to transmit a certain atmosphere. Moreover, I will outline how the flower in ¿The Wild Honey Suckle¿ is described. In a manner analogous to that I am also going to focus on the description of America and England in ¿To a New England Poet.¿Finally, I will try to answer the question whether the two poems are representative for other poems of Philip Freneau and whether Freneau can be called the ¿Poet of the American Revolution,¿ since he mainly concentrated on that topic, or whether this is not enough to show the variety of themes he dealt with. Fortunately, there are interesting works written about Philip Freneau's poems Freneau as those of Lewis Leary, his biographer, Mary Weatherspoon Bowden, Jacob Axelrad, Nelson F. Adkins, Harry Hayden Clark or Richard C. Vitzthum. An interesting question is why there are so many different opinions on Philip Freneaüs works. Is it true that ¿Philip Freneau failed in almost everything he attempted¿ (Leary The Rascal Freneau ix)?

  • von Mareike Hachemer
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2.0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Kranke, Irre und Gestörte in der Literatur des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Alzheimer-Krankheit betrifft aufgrund des demographischen Wandels immer mehr Menschen. Ob primär - als Betroffene - oder sekundär - als Kinder und Enkel der Betroffenen. Wie man mit Alzheimer-Kranken umgehen kann, raten die Broschüren der Alzheimer-Stiftungen: Patienten fördern, Verständnis zeigen, sich auf den gesundheitlichen Abbau einstellen, Geduld wahren - das sind die Vorschläge. Auch die Frage, wie man mit kleinen Kindern über die Krankheit spricht und wie man den Kontakt zu den kranken Familienmitgliedern gestalten kann, wird hier erwähnt. Diese Arbeit untersucht die Verhaltenshinweisen, die in Ratgeberliteratur vorgeschlagen werden, gleicht sie mit psychologischen Ansichten ab und untersucht letztendlich, inwiefern diese Richtlinien in den fiktiven Geschichten der Kinderliteratur umgesetzt werden. Beispiel ist hier "Meine Oma Gisela", ein amerikanisches Kinderbilderbuch für 5- bis 9-jährige Kinder, welches die Geschichte von Katja und ihrer Oma Gisela erzählt.

  • - Our First Scientific Essay - Analyzing Slaughterhouse-Five: Das Schreiben eines literaturwissenschaftlichen Essays. Analyse von Kurt Vonneguts Slaughterhouse-Five im Englisch-Unterricht der gymnasialen Oberstufe
    von Mareike Hachemer
    42,95 €

    Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar für Gymnasien Wiesbaden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterrichtsreihe ¿Slaughterhouse-Five: An Anti-War Novel¿ bearbeiteten die Schüler des Leistungskurs 13 (Q3) die Abitur-Pflichtlektüre ¿Slaughterhouse-Five¿ des amerikanischen Autors Kurt Vonnegut. In diesem Roman, der zugleich autobiografische, fiktive und Science-Fiction-Elemente enthält, verarbeitet der Autor seine Erlebnisse als Soldat im Zweiten Weltkrieg und beim Bombenangriff auf Dresden.In Selbstlern-Arrangements analysieren die Schüler Charaktere, Handlung, literarische Besonderheiten, die Darstellungen von Heldentum und Krieg, sowie die Bedeutung der Erzählweisen. Die Schüler benutzten dazu kooperative und individuelle Arbeitsschritte, verarbeiteten die Informationen in Präsentationen und schließlich in ausführlichen Essays als Vorbereitung auf wissenschaftliche Arbeitstechniken an der Universität. Hierbei werden sie erstmals an wissenschaftliche Zitierweise, das Anlegen von Bibliographien und universitäre Formvorgaben herangeführt. Diese Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens sollen zukünftig auch in anderen Fächern in der 13. Jahrgangsstufe zeitgleich angewendetwerden, sodass Kompetenzen fächerübergreifend genutzt werden können.Die individuellen Essays, die auf der gemeinschaftlichen Vorarbeit basieren, nützen den Schülern als Einblick in die Anforderungen an Seminararbeiten literaturwissenschaftlicher Studiengänge und als inhaltliche und methodische Vorbereitung auf das schriftliche Abitur.Der beste Essay, der von einer Schülerin verfasst wurde, aber ebenso auf der Vorarbeit aller Schüler des Kurses beruhte, wurde veröffentlicht und ist seither weltweit erhältlich.

  • - Wortschatzerweiterung: What's in Your Lunchbox
    von Mareike Hachemer
    17,95 €

  • - Erfahrungsbericht aus einer Upper School in Grossbritannien
    von Mareike Hachemer
    12,99 €

  • - Bewegungen beschreiben: Schreibkonferenz zu einem eigenen Sportparcours in der 7. Klasse
    von Mareike Hachemer
    17,99 €

  • - Didaktische Reihe zum szenischen Erschliessen von Lessings Nathan der Weise
    von Mareike Hachemer
    27,95 €

  • - Inhaltliche, kunstlerische und sprachliche Aspekte
    von Mareike Hachemer
    47,95 €

  • - Weltliteratur in Der 6. Klasse
    von Mareike Hachemer
    17,95 €

  • - Unterrichtsreihe zur Foerderung von ehrenamtlichem Engagement im Englischunterricht einer gymnasialen Einfuhrungsphase
    von Mareike Hachemer
    27,95 €

  • - A Depiction of the Protagonists
    von Mareike Hachemer & Jasmin Wolfram
    17,95 €

  • - Inhaltliche, kunstlerische und sprachliche Aspekte
    von Mareike Hachemer
    38,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.