Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Marek Bachmann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Marek Bachmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Seminar: Lyrik und Musik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lyrik ist eine der drei literarischen Hauptgattungen. Mit dem Alltagsverständnis von Lyrik verbinden wir einen Oberbegriff für alle Gedichte. Die Dichtung besteht aus verschiedenen Gattungen wie dem Lied. Lieder sind eine Form von Gedichten, die für den musikalischen Vortrag konzipiert worden sind. Dichter und Musiker verbinden die Beiden Künste Lyrik und Musik zu einem Kunstwerk. In der folgenden analytischen Untersuchung des "Solidaritätsliedes" werden die zwei Elemente voneinander getrennt. Im Mittelpunkt der Analyse steht der Text von Bert Brecht, der Hanns Eisler 1931 als Vorlage für die Vertonung des Wortkunstwerkes vorliegt. Die Fragestellung der Analyse lautet, was für eine Art von Text liegt dem "Solidaritätslied" zu Grunde?In einem ersten Schritt beinhaltet diese Arbeit Ausführungen zum Themenkomplex Lyrik und Musik. Es wird aufgezeigt, dass das Lied zu einer der ältesten literarischen sowie musikalischen Gattungen gehört. Darauf folgt die Entstehungsgeschichte des "Solidaritätsliedes". Der nächste Schritt befasst sich mit der Zusammenarbeit zwischen Bert Brecht und Hanns Eisler. Das Hauptaugenemrk liegt auf biographischen Daten und gemeinsamen Werken. Der darauffolgende Teil beschäftigt sich mit dem "Solidaritätslied" als einem politischen Gedicht. Die Ausführungen durchleuchten Entstehungshintergründe. Im Anschluss erfolgt eine Gedichtanalyse. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit, welches die Ergebnisse zusammenfasst und einen Ausblick auf eine weitere Fragestellung liefert.

  • von Marek Bachmann
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,7, Universität Münster (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Medienintegrativer Deutschunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema Medien gehört zu einem der kontrovers diskutierten Themen in der Gesellschaft. Gegner der Massenmedien weisen immer wieder auf die Gefahren einer übermäßigen Nutzung von TV, Internet und Computerspielen hin. Zugegeben, wenn Kinder und Jugendliche Filme konsumieren, die nicht für ihr Alter freigegeben sind, dann stellen diese Filme einen schädlichen Einfluss dar. Werden sie über einen längeren Zeitraum ohne Möglichkeiten zur Reflexion des medial erlebten konsumiert, entstehen Nebenwirkungen. Befürworter erkennen in den Medien ein Potential, das sich nutzen lässt, um Kinder und Jugendliche an den Medien und durch die Medien zu bilden. Filme können als Vermittler von Sprache und Literatur Gegenstand des Unterrichts sein. Die Voraussetzung für einen konstruktiven Umgang mit den Medien ist eine fachkundige Anleitung. Das Ziel eines Unterrichts, der Medien integriert, wäre Schülerinnen und Schüler zu kompetenten Nutzern von Medien zu erziehen.Aufgabe dieser Arbeit wird es sein darzulegen, dass Filme als Gegenstand im Deutschunterricht behandelt werden können. Der erste Teil befasst sich mit Medien aus der didaktischen Fachperspektive. Der Begriff Medium wird anhand verschiedener Definitionen erläutert. Exemplarisch werden zwei Mediendidaktiken vorgestellt. Es folgen Ausführungen über einen integrativen Ansatz für den Einsatz von Medien im Deutschunterricht.Im Mittelpunkt des zweiten Teils steht der Film als Unterrichtsgegenstand. Es werden wichtige Begriffe für eine Filmanalyse genannt und eine Möglichkeit zur Didaktisierung aufgezeigt. Im Anschluss beinhaltet dieses Kapitel verschiedene Analysemodelle mit deren Anwendung Film im Unterricht untersucht werden kann.Die abschließenden Überlegungen des letzten Kapitels fassen die gewonnenen Erkenntnisse zusammen und geben einen Ausblick auf die Anforderungen eines medienintegrativen Deutschunterrichts.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.