Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mario Motzkuhn

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mario Motzkuhn
    18,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Bedeutung der Mitarbeitermotivation für die unternehmerische Praxis und den Nutzen von Anreizsystemen.Das GABLER WIRTSCHAFTSLEXIKON definiert Mitarbeitermotivation als ¿Einflussnahme der Führungskraft bzw. des Unternehmens auf den Mitarbeiter, um eine Verbesserung dessen Verhaltens und/oder dessen Leistung zu erzielen [¿].¿ Analog hierzu beschreibt WOLFF den Begriff als Ermutigung und Anleitung der Beschäftigten eines Unternehmens zu zielgerichtetem Handeln, womit die Umsetzung der Unternehmensziele gemeint ist. Im Gegensatz zu Motivation meint Mitarbeitermotivation somit keinen intrinsischen Zustand aktivierter Verhaltensbereitschaft, sondern ihr extrinsisches Erzeugen, Erhalten und Steigern.Da in der deutschen Grammatik das Suffix ¿-(t)ion¿ in der Regel eine Zustandsbeschreibung kennzeichnet, das Suffix ¿-ung¿ hingegen einen Geschehensablauf, soll daher im Folgenden, zur deutlicheren Abgrenzung von der eigengesteuerten ¿Motivation¿, für die fremdgesteuerte ¿Mitarbeitermotivation¿ alternativ der Terminus ¿Motivierung¿ verwendet werden. Anhand der vorangegangenen Wortdefinitionen lässt sich erkennen, dass Motivation bzw. Demotivation in direktem Zusammenhang mit den Handlungen bzw. der Arbeitsleistung einer Person steht und somit einen maßgeblichen Einfluss auf die Wertschöpfung sowie die Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung ausübt. Gerade in Zeiten wachsenden Konkurrenz- und Preisdrucks avanciert die Motivation der Mitarbeiter damit zu einem wesentlichen Erfolgsfaktor.

  • von Mario Motzkuhn
    18,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Unabhängig ihres tatsächlichen ¿Return on Invests¿ verfolgen sämtliche Motivationsmodelle das Ziel der Leistungssteigerung und damit die Erhöhung des Wertschöpfungsbeitrags der Mitarbeiter. Aus diesem Grund soll ein grundlegendes Verständnis von Motivation geschaffen werden.SPRENGER leitet den Ursprung des Wortes ¿Motivation¿ vom Lateinischen ¿in movitum ire¿ ab und übersetzt dessen Bedeutung mit ¿in das einsteigen, was [den Menschen] bewegt¿. RUDOLPH ergänzt, Motivation habe ¿insofern mit Bewegung zu tun, als der Begriff dasjenige bezeichnet, was uns zu einer Handlung veranlasst oder in Bewegung versetzt. Ein Mangel an Motivation führt dagegen dazu, dass wir eine Handlung unterlassen.¿ Gemäß DUDEN ONLINE wird unter Motivation die ¿Gesamtheit der Beweggründe, Einflüsse, die eine Entscheidung, Handlung o.¿Ä. beeinflussen, zu einer Handlungsweise anregen¿ verstanden. Das GABLER WIRTSCHAFTSLEXIKON beschreibt Motivation als ¿Zustand einer Person, der sie dazu veranlasst, eine bestimmte Handlungsalternative auszuwählen, um ein bestimmtes Ergebnis zu erreichen und der dafür sorgt, dass diese Person ihr Verhalten hinsichtlich Richtung und Intensität beibehält. [¿] Der Begriff der Motivation wird oft auch im Sinn von Handlungsantrieben oder Bedürfnissen verwendet."Da Motivation nicht direkt bzw. unmittelbar gemessen werden kann, sondern nur über Verhaltensanzeichen einer Person in Erscheinung tritt, definiert RHEINBERG Motivation als hypothetisches Konstrukt zur Erklärung von Verhaltensbesonderheiten sowie als ¿aktivierende Ausrichtung des momentanen Lebensvollzuges auf einen positiv bewerteten Zielzustand [¿].¿ Im Rahmen dieser Arbeit sei Motivation somit als Zustand aktivierter innerer Handlungsbereitschaft einer Person definiert. Motivieren bezeichnet in diesem Sinne ein Verhalten oder einen Prozess der Aktivierung einer bestimmten Handlungsbereitschaft.

  • - Gangige Anreizpraktiken von Unternehmen im Licht der modernen Motivations- und Gehirnforschung - Eine wissenschaftliche Untersuchung
    von Mario Motzkuhn
    39,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.