Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mario Sartorius

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Mario Sartorius
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (BWL), Veranstaltung: BWL - Unternehmensführung - Planspiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte einen Ausschnitt aus der Vielzahl möglicher Vertriebsthemen genauer untersuchen. Dies soll in Bezug auf das gespielte Planspiel geschehen. Grundlage soll die wissenschaftliche Recherche sein, um dann damit einen möglichen Erfolg im Planspiel zu begründen, bzw. zu untersuchen, weshalb ¿Team Unternehmen 3¿ (U3) im Spiel nur bedingten Erfolg machweisen konnte. Genauer betrachten möchte der Autor konkret den Einfluss der Vertriebsmitarbeiter auf denVertriebserfolg.

  • von Mario Sartorius
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (BWL), Veranstaltung: VWL - EU-Institutionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, ganz grundsätzlich die EU-Institutionen vorzustellen und somit kennen zu lernen.Zu Beginn stellt diese Hausarbeit die verschiedenen Institutionen der EU, mit Ihren Aufgaben und Befugnissen, vor. Zuerst detailliert die zentralen Organe, dann ergänzt um die Institutionen mit weniger hoher Bedeutung. Anschießend beleuchtet der Autor die drei gestellten Kernfragen dieses Assignments, namentlich wie sich die Befugnisse der zentralen Organe in den letzten 30 Jahren veränderten, welche Funktionen der Europäische Rat seit seiner Einführung übernahm und wie sich die Machtverhältnisse zugunsten der Repräsentanten der Mitgliedsstaaten oder der Zentralorgane, also der EU-Institutionen, entwickelten. Zum Ende folgt eine Zusammenfassung und eine kritische Reflexion.

  • von Mario Sartorius
    17,95 €

    Akademische Arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportsoziologie, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: IKM - Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Sich mit der Vielseitigkeit der Arbeitnehmer ernsthaft beschäftigen zu müssen, ist im Geschäftsleben schon lange eine wichtige Managementaufgabe. In dieser Hausarbeit versucht der Autor nun, diese Wichtigkeit auch zu den Entscheidern im Baseballsport zu transportieren. Denn nicht selten kommt es vor, dass eine Verpflichtung nicht den gewünschten Erfolgt bringt. Was hätte man anders machen müssen? Hat das mit der Herkunftskultur zu tun? Und wie sollte man das Team bezüglich der Herkunft mischen?Zu Beginn der Ausarbeitung sollen die nötigen Begrifflichkeiten definiert- und das Baseballspiel als solches, wenigstens in Grundzügen, erklärt werden. Es soll auf die verschiedenen Herkunftskulturen eingegangen und diese dann mit der deutschen Kultur, primär basierend auf Geert Hofstedes sechs Dimensionen-Theorie, verglichen werden. Im Hauptteil werden dann Experteninterviews durchgeführt, mit deren Hilfe und auch mit Hilfe von Baseballstatistiken, sich der Autor alsdann einen Überblick über den Status, in Bezug auf den Titel dieser Arbeit, namentlich Chancen und Risiken, verschaffen will, um dann aus der Summe der Informationen einen ersten Fragenkatalog für eine anschließende Bachelorarbeit zu erstellen. Diese soll dann die von den Experten getroffen Feststellungen untermauern oder widerlegen. Die Bachelorarbeit kann dann als Handlungsempfehlung für verschiedene Bedarfe im beschriebenen Umfeld gesehen werden.

  • von Mario Sartorius
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Historie der Menschheit ist geprägt von Mobilität. Daraus hat sich der Wirtschaftszweig des Tourismus entwickelt, der sich heute um sämtliche Dienstleistungen des Reisens kümmert. Ein Segment in der Touristikbranche ist der Städtetourismus. Auch hier ist eine Globalisierung festzustellen, Marktanteile verschwinden, andere kommen neu hinzu, beide lassen sich durch entsprechende Maßnahmen, das Marketing, zurückgewinnen bzw. ausbauen.In diesem Text wird am Beispiel der Landeshauptstadt Stuttgart der Marketing-Mix einer Großstadt kritisch analysiert. Wie wird das Image einer solchen Metropole gebildet, um damit Menschen in die Stadt zu locken? Als Grundlage dient der ¿Strategieplan 2022¿ der Stuttgart-Marketing GmbH, offizieller Touristik-Partner der Stadt. Berücksichtigt bei der Recherche werden etwa die Homepage der Landeshauptstadt, Kooperationen mit Reiseveranstaltern, ihr Facebook-Auftritt und andere Veröffentlichungen im Internet.

  • von Mario Sartorius
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Assignment widmet sich dem Management by Objectives (MbO), als eine der am weitesten verbreiteten Management-by-Techniken, und durchleuchtet Merkmale, Ziele, Voraussetzungen und Probleme. In einer separaten Betrachtung wird MbO mit anderen Techniken verglichen.Unterstellen wir, dass Führungskräfte und Manager daran interessiert sind das Beste für Ihr Unternehmen zu erreichen, so stellt sich umgehend und zwangsläufig die Frage nach dem wie, also welche Methode oder Technik soll die Führungskraft anwenden.Jeder Manager ¿ vom obersten Chef bis hin zum Vorarbeiter oder Büroleiter ¿ braucht klar umrissene Ziele. Diese müssen zeigen, welche Leistung von der Arbeitsgruppe, welcher der Betroffene vorsteht, erwartet wird. Sie müssen darlegen, welchen Beitrag man von ihm und seiner Arbeitsgruppe erwartet, damit andere Arbeitsgruppen ihre Ziele erreichen können.Das bedeutet, dass ein Manager nicht aus dem Bauch heraus entscheiden soll, sondern dass er nach Wegen und Regeln sucht, welchen er folgen kann. Er benötigt also eine (Führungs-)Technik. Führungstechniken sind konkrete Gestaltungsregeln, die die Erkenntnisse der Führungsforschung in die Führungspraxis umsetzen.Die Anwendung solcher Techniken und weiteren Eigenschaften und Verhaltensweisen des Managers ergeben dann seinen Führungsstil. Unter Führungsstil ist das Resultat der Ausgestaltung der Führungsfunktionen, Planung, Entscheidung, Aufgabenübertragung und Kontrolle zu verstehen.

  • von Mario Sartorius
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 1,0, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (School of Engineering & Technology Management), Veranstaltung: Innovative Unternehmensführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Historie der Menschheit ist geprägt von Weiterentwicklung in allen Lebensbereichen. Inventionen und Innovationen führten dazu, dass wir heute das sind was wir sind. Das Rad, der Buchdruck, der Strom, das Telefon, das Flugzeug, der Computer - eine Welt ohne diese Innovationen ist kaum vorstellbar und all diese Erfindungen erleichtern uns das Sein und machen das Leben lebenswert.Jedoch bedeuten Innovationen in der jeweiligen Branche auch immer Veränderung. Damit einhergehen Auswirkungen, die nicht aus jedermanns Sicht positiv zu bewerten sind. Unternehmen oder im Extremfall ganze Branchen kommen in Bedrängnis oder verschwinden gar ganz. Begründet kann dies durch eine sogenannte "disruptive Innovation" sein. Die speziellen Umstände entstehen erst recht dann, wenn diese Innovationen einen im Extremfall komplett neuen Absatzmarkt schaffen und vorhandene Märkte einfach keine Daseinsberechtigung mehr haben. Eines der Hauptprobleme als bisheriger Marktteilnehmer ist dann frühzeitig festzustellen, wie man mit dieser neuen Situation umgeht. Ressourcen in die neue Technologie stecken und damit ein gewisses Risiko eingehen, denn es könnte sein, dass sich die Technologie nicht durchsetzt? Oder abwarten und ebenfalls ein gewisses Risiko verantworten, denn ein realistisches Szenario ist durchaus, dass sich nur die Vorreiter durchsetzen und man selbst zu spät einsteigt?

  • von Mario Sartorius
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, Note: 1,7, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart (BWL), Veranstaltung: BWL - Personalführung, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit geht es um die Digitalisierung und deren Auswirkungen auf die Personalentwicklung. Die Historie der Menschheit ist geprägt von Weiterentwicklung in allen Lebensbereichen. Inventionen und Innovationen führten dazu, dass wir heute das sind, was wir sind. Das Rad, der Buchdruck, der Strom, das Telefon, das Flugzeug, der Computer - eine Welt ohne diese Innovationen ist kaum vorstellbar und all diese Erfindungen erleichtern uns das Sein und machen das Leben lebenswert.Innovationen bedeuten Veränderungen in jedem Business, in jedem Teilbereich eines Unternehmens. Und der Personalbereich, hier das Recruitment oder im zweiten Stepp die Personalentwicklung bilden keine Ausnahme. Dies alles ist zu betrachten im Kontext der Tatsache, dass es in nahezu jeder Branche einen Kampf um die besten Arbeitskräfte gibt, dem ¿war for talents¿. Sei es das Elektrogeschäft, welches keinen Azubi findet oder der Konzern, der die Stellen zwar besetzen kann, aber nicht in der Qualität und Quantität wie gewünscht.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.