Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Markus Gloe

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Markus Gloe
    29,99 €

    Der nunmehr vierte Band des Lexikons ¿Kanzler und Minister¿ stellt zunächst die Umstände der Regierungsbildungen 2013 und 2017 ausführlich dar, gefolgt von einer vergleichenden Darstellung der Sozialstruktur der Kabinette sowie der Karriereverläufe. In 31 ausführlichen Einzelartikeln wird dann der berufliche und politische Lebensweg der einzelnen Mitglieder der Regierungen Merkel seit 2013 porträtiert. Außerdem werden die wichtigsten politischen Leistungen und die bleibenden Resultate ihrer Politik beschrieben und analysiert. Insgesamt entsteht so ein lebendiges Gesamtbild der zweiten Hälfte der Kanzlerschaft Merkels.Der Band enthält Portraits der Kanzlerin Angela Merkel und folgender Ministerinnen und Minister: Peter Altmaier, Katharina Barley, Helge Braun, Thomas de Maizière, Alexander Dobrindt, Hans-Peter Friedrich, Sigmar Gabriel, Franziska Giffey, Hermann Gröhe, Hubertus Heil, Barbara Hendricks, Anja Karliczek, Julia Klöckner, Annegret Kramp-Karrenbauer, Christine Lambrecht, Heiko Maas, Gerd Müller, Andrea Nahles, Wolfgang Schäuble, Andreas Scheuer, Christian Schmidt, Olaf Scholz, Svenja Schulze, Manuela Schwesig, Horst Seehofer, Jens Spahn, Frank-Walter Steinmeier, Ursula von der Leyen, Johanna Wanka und Brigitte Zypries.

  • von Markus Gloe
    34,90 €

    Die Ausbildung von Lehrer*innen ist Dreh- und Angelpunkt fur die nachhaltige Starkung der Demokratiepadagogik. In Zeiten wachsender Herausforderungen fur die Demokratie ist die Festigung demokratischer Bildung in der Schule zunehmend von Bedeutung. In ihren Funktionen als Multiplikatoren und Vorbilder konnen Lehrkrafte mit der richtigen Ausbildung zu Botschaftern der Demokratie werden. Theoretische und praxisorientierte Beitrage zeigen das Potenzial einer demokratischen Neuausrichtung in der Lehrer*innenbildung.

  • von Markus Gloe
    59,99 €

    Markus Gloe gibt einen Überblick über die gesamte Entwicklung des "Forschungsbeirats für Fragen der Wiedervereinigung Deutschlands beim Bundesministerium für gesamtdeutsche Fragen" von seiner Gründung 1952 bis zu seinem Ende 1975. Er arbeitet die Vielschichtigkeit seines Wirkens heraus. Außerdem nimmt er einen Vergleich zwischen den Arbeitsergebnissen des Forschungsbeirates und den tatsächlichen Entwicklungen 1989/1990 vor. Wenn auch die Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Arbeit des Forschungsbeirates veraltet und in manchen Bereichen durch die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Entwicklungen überholt waren, hätte ein Heranziehen der Ergebnisse den Blick für Probleme der Wiedervereinigung schärfen können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.