Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Markus Holzweber

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 19% sparen
    von Markus Holzweber
    73,00 €

    W d¿ugim XIX wieku ponad pi¿¿ milionów ludzi wyemigrowäo z monarchii Habsburgów. Kto stä za tymi lud¿mi w ich ¿mudnej podró¿y? Jedn¿ z pierwszych i najwäniejszych organizacji, które zaangäowäy si¿ w Monarchi¿ Austro-W¿giersk¿ by¿o Austriackie Stowarzyszenie ¿w. Rafäa. To katolickie stowarzyszenie wzi¿¿o swoj¿ nazw¿ od istniej¿cej ju¿ w Rzeszy Niemieckiej instytucji opieki nad emigrantami i by¿o cz¿¿ci¿ mi¿dzynarodowej sieci. W najwäniejszych miastach portowych na cäym ¿wiecie stowarzyszenie zäo¿y¿o schroniska i wyznaczy¿o zaufanych ludzi, którzy zaoferowali szeroki zakres pomocy "na miejscu". Szeroki wachlarz pomocy spo¿ecznej (informacja, porady, pomoc przy wymianie pieni¿dzy czy zakupie bagäu), liturgicznej (nabo¿e¿stwa ko¿cielne, sakramenty, odprawianie mszy na statkach oceanicznych) i duszpasterskiej (pocieszenie, wsparcie, spowied¿) gwarantowä holistyczne wsparcie i dawä kobietom, m¿¿czyznom i dzieciom w ich stacjach emigracyjnych poczucie bezpiecze¿stwa i integracji ze wspólnot¿ narodow¿, przynajmniej cz¿¿ciowo.

  • 19% sparen
    von Markus Holzweber
    73,00 €

  • von Markus Holzweber
    69,00 €

    Der vorliegende Band "Von der Kunst der Sprache" bildet die bunte Vielfalt an Forschungsfeldern und Themen ab, mit denen sich Kirchenhistorikerinnen und Kirchenhistoriker beschäftigen. Die Bandbreite erstreckt sich von Fragen zur Entstehung des christlichen Mönchstums oder zur Rolle des Priesters als Arzt hin zu neueren Themen wie die Rolle des Episkopats bei der Entnazifizierung oder Überlegungen zur Religionszugehörigkeit in Österreich. Als verbindendes Element all dieser Beiträge steht die Person des Kirchenhistorikers Rupert Klieber, dem dieser Sammelband als Festschrift gewidmet ist. Rupert Klieber forscht und lehrt am Institut für Historische Theologie, Fach Kirchengeschichte, an der Universität Wien. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Erforschung des Bruderschaftswesen, des politischen Katholizismus, der kirchlichen Zeitgeschichte sowie der kirchlichen Sozial- und religiösen Alltagsgeschichte im Donau-Alpen-Adria-Raum. Im Titel wird auf einen wesentlichen Aspekt des wissenschaftlichen Arbeitens hingewiesen: Neben dem akribischen Quellenstudium und einem zielorientierten methodischen Ansatz bedarf es des präzisen sprachlichen Ausdrucks. Das mitunter kunstvolle Ringen um klare Formulierungen zeichnet Rupert Kliebers Wirken aus. Seine Doktorandinnen und Doktoranden berichten vom nachhaltigen Eindruck seiner Bestrebungen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.