Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Markus Kaiser

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Markus Kaiser
    16,00 €

    Selbst Menschen, die jahrelang in Belgien leben, bleibt das Land zwischen Nordseeküste und Ardennen erstaunlich oft fremd. Dies mag der Komplexität und Vielschichtigkeit geschuldet sein, mit der Belgien aufwartet: naturräumlich, kulturell, sprachlich, politisch - nirgendwo gibt es das eine "typisch Belgische". Das ist kompliziert, aber auch ungemein faszinierend. Dieser Wanderführer bietet 16 Tourenvorschläge, deren Start- und Endpunkte allesamt mit der belgischen Eisenbahn zu erreichen sind. Zudem weist er auf viele weitere Ausflugsziele, Skurrilitäten und versteckte Kleinode hin. Und er probiert das Unmögliche: dieses unerklärliche Land - unerklärlich schön, aber auch unerklärlich kompliziert - zu erklären. 16 Wanderungen, ein Fortbewegungsmittel: Ein Königreich wartet darauf, entdeckt zu werden - per Bahn und per pedes!

  • von Markus Kaiser, Thomas Erichsen, Helge Olsson & usw.
    49,90 €

  • von Markus Kaiser
    13,90 €

    Der Aufstieg und Niedergang des Imperium Romanum, sein Volk, seine Kultur und seine Legenden spannend und kindgerecht aufbereitetDie römische Geschichte und die faszinierenden Sagen des antiken Rom wurden vom Autor Markus Kaiser spannend und leicht verständlich für Kinder ab 8 Jahren aufbereitet. Mit seinem einzigartigen Stil spricht er den Leser oder die Leserin direkt an und nimmt sie mit auf eine fulminante Reise in die Vergangenheit, um auf den Spuren des ehemaligen römischen Weltreichs zu wandeln. Die facettenreiche Historie, die Baukunst, die Kultur und der tiefe Glaube des römischen Volkes geben Einblicke in das Leben vor rund 2000 Jahren.Dabei schafft es der Autor, die Kinder von der einzigartigen Geschichte Roms zu begeistern und seine Erzählungen so detailverliebt zu gestalten, dass man das Gefühl bekommt, hautnah dabei zu sein. Dabei gelingt es ihm, die historischen Fakten kindgerecht zu vermitteln, was dem Leser oder der Leserin zugleich ein breites Grundwissen über das klassische Altertum Roms verschafft.Was dieses Buch so einzigartig macht!Die Geschichte des antiken Römischen Reichs steckt voller verblüffender Details und die Kultur des alten Roms begeistert auch heute noch zahlreiche Menschen. Das Verständnis von Demokratie und Justiz, die vielfältige Kultur, die Kunst und die Architektur nehmen noch immer großen Einfluss auf die Gegenwart. Kinder lernen dies alles auf spielerische Weise kennen und werden zu echten Rom-Experten. Wer waren Romulus und Remus und wie konnten die Gründer der Stadt Rom, die als Kleinkinder ausgesetzt wurden, überleben? Wer war Julius Caesar und weshalb fiel er in den Hinterhalt des Senats und seines Sohnes Brutus? Wie weit erstreckte sich das Imperium Romanum und wo liegen eigentlich die römischen Provinzen Gallien, Dacia oder Raetia? Weshalb galt das römische Heer als unbesiegbar? Diese und viele weitere spannende Fragen erklärt Markus Kaiser in unverwechselbarer Weise in diesem Buch. Die Erzählungen, Geschichten und historischen Details bilden den perfekten Einstieg in eine humanistische Bildung, aber auch ideal zur Vorbereitung des Geschichtsunterrichts. So macht das Lernen über das römische Reich richtig Spaß - für Jung und Alt.Unter anderem enthalten sind: Die Gründung und der Aufstieg Roms zur Weltmetropole Der Alltag und das Leben der alten Römer Die Götterwelt und ihre abenteuerreichen Sagen und Legenden Das römische Gesellschaftssystem, die Justiz und das römische Bürgerrecht Die Baukunst des alten Roms und was wir heute davon noch bestaunen können Die bedeutendsten Feldzüge und das Leben als Soldat Gladiatorenkämpfe, Wagenrennen und Theateraufführungen zur Unterhaltung des Volkes Und vieles mehr!Wenn Sie Ihr Kind nicht nur spannend unterhalten, sondern auch ein wichtiges Stück Kultur vermitteln und humanistisch bilden möchten, dann ist dies der perfekte Einstieg. Tauchen Sie ein in die antike Welt des Römischen Imperiums und lassen Sie sich von seiner unvergleichlichen Geschichte beeindrucken.

  • - Kulturwandel, Kommunikation und Change Leadership in Kommunen und Behoerden
    von Markus Kaiser
    14,99 €

  • - Veranderungsprozesse in Medienunternehmen Und in Der Unternehmenskommunikation
    von Markus Kaiser & Nicole Schwertner
    14,99 €

    In Medienunternehmen und in der Unternehmenskommunikation kommen zu traditionellen Ausspielwegen digitale Kanäle hinzu. Die Inhalte werden oft in Newsrooms produziert. Es setzt sich das Bewusstsein durch, dass sich Kommunikationsmaßnahmen radikal am Bedürfnis des Users orientieren. Bei diesen Veränderungsprozessen muss ein besonderer Wert darauf gelegt werden, die Mitarbeiter mitzunehmen. Denn nur dann wird der Change-Prozess auch wirtschaftlich erfolgreich sein. In diesem essential wird aufgezeigt, warum Medienunternehmen und Kommunikationsabteilungen eine gelebte Change-Kultur brauchen und wie sie den Wandel systematisch angehen können.

  • - Automatisierte Kommunikation Im Journalismus Und in Der Public Relation
    von Markus Kaiser, Aline-Florence Buttkereit & Johanna Hagenauer
    14,99 €

    Chatbots werden im Journalismus und in der Unternehmenskommunikation immer häufiger eingesetzt, um mit den Lesern bzw. Kunden auf der Website, in Apps oder in Social-Media-Kanälen zu kommunizieren. In diesem essential wird aufgezeigt, wann sich der Einsatz von Chatbots in der digitalen Kommunikation eignet und wie Chatbots konzipiert und entwickelt werden. Und worauf zu achten ist, dass die Leser bzw. Kunden Chatbots statt menschlicher Mitarbeiter akzeptieren und sich nicht frustriert abwenden. Außerdem wird ein Ausblick gegeben, wie sich Chatbots durch Machine Learning bzw. Künstliche Intelligenz weiterentwickeln könnten.

  • von Markus Kaiser
    58,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Unternehmensinsolvenzen sind von großer volkswirtschaftlicher Bedeutung. Im Jahr 2000 wurden 27.500 Unternehmen insolvent, was einen Gesamtschaden in Milliardenhöhe verursachte und 490.000 Arbeitsplätze kostete. Besonders insolvenzgefährdet sind regelmäßig kleine Unternehmen mit niedrigen Eigenkapitalquoten in den Branchen Bau, Restauration und Spedition. Die Unternehmensinsolvenz ist immer Symptom einer wirtschaftlichen Krise, niemals Krisenursache. Das insolvenzbedrohte Unternehmen ist nicht in der Lage, in unveränderter Form weiterhin erfolgreich am Markt zu bestehen. Auch in der Krise werden rationale Unternehmenseigentümer ihre Handlungen am Ziel der Eigenkapitalmaximierung ausrichten. Es stellt sich jedoch die Frage, wie dieses normative Ziel vor dem Hintergrund drohender Insolvenz umgesetzt werden kann. Welche konkreten Handlungsstrategien bringen das gewünschte Ergebnis, und worauf ist bei der Umsetzung zu achten? Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die denkbaren Handlungsweisen, mit denen auf eine Insolvenzbedrohung reagiert werden kann, aufzuzeigen und zu bewerten. Nur wenn die Eigentümer des gefährdeten Unternehmens alle zur Verfügung stehenden Optionen kennen, wird es ihnen möglich sein, auch in der Krisensituation ihre eigenen Interessen zu schützen. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt dabei auf der Analyse verschiedener finanzwirtschaftlicher Strategien und der Bewertung des Insolvenzverfahrens unter Shareholder-Value-Gesichtspunkten. Darüber hinaus werden Maßnahmen vorgestellt, mit denen eine als wertoptimierend identifizierte Strategie umgesetzt werden kann. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Wertoptimierung in der Unternehmenskrise1 2.Das Optimierungsproblem der Eigentümer2 2.1Das normative Ziel der Shareholder-Value-Maximierung2 2.2Die Entscheidungsalternativen der Eigentümer2 3.Finanzwirtschaftliche Maßnahmen zur Insolvenzabwehr4 3.1Insolvenzgründe als Anknüpfungspunkte der Insolvenzabwehr4 3.2Maßnahmen zur Abwehr von Zahlungsunfähigkeit4 3.3Maßnahmen zur Abwehr von Überschuldung7 4.Shareholder-Value bei freier Verwertung10 4.1Shareholder-Value bei Liquidation10 4.2Shareholder-Value bei Verkauf12 4.3Shareholder-Value bei Sanierung16 4.4Vergleich des Shareholder-Value bei Liquidation, Verkauf und Sanierung18 5.Insolvenzrechtliche Grundlagen21 5.1Insolvenzbegriff und Insolvenzrecht21 5.2Die Verfahrensbeteiligten23 5.2.1Der Insolvenzschuldner23 5.2.2Die [¿]

  • - Klassisch - Online - Crossmedial
    von Markus Kaiser
    27,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.