Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martha Nussbaum

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martha Nussbaum
    35,00 €

    Ein dringender Appell zum Schutz aller Tiere von der berühmten PhilosophinWeltweit sind Tiere in Not: sei es durch die Zerstörung ihrer Lebensräume, sei es durch die Qualen der industriellen Tierhaltung, durch Wilderei oder durch die Vernachlässigung von Haustieren, die wir angeblich so lieben. Tiere erleiden jeden Tag Ungerechtigkeit und Grausamkeit durch unsere Hände. Martha Nussbaum entwickelt, ausgehend von ihrem grundlegenden Fähigkeiten-Ansatz, eine neue philosophische, juristische und moralische Grundlage zum Schutz der Tiere. Von Delfinen bis Krähen, von Elefanten bis Tintenfischen schildert sie das Leben von Tieren mit Staunen, Ehrfurcht und Mitgefühl und weist den Weg in eine Welt, in der wir Menschen Freunde der Tiere sind und nicht Ausbeuter oder Nutzer.Ausweitung von Nussbaums Fähigkeiten-Ansatz auf die TierweltEin Handbuch für Veränderungen in Politik und RechtEin ehrlicher Ratgeber für die ethische Koexistenz mit allen Lebewesen der ErdeKritische Auseinandersetzung mit verschiedenen Strömungen der TierethikDas aktuelle und persönlichste Buch der berühmten Denkerin, gewidmet ihrer verstorbenen TochterEin Fundament für die politischen Rechte der TiereMit eindringlicher Klarheit und großer Einfühlsamkeit erklärt Martha Nussbaum, warum wir Verantwortung für die artenreiche Welt, in der wir leben, übernehmen müssen und wie wir das tun können. Sie schärft unseren Blick dafür, was wir unseren nicht-menschlichen Mitgeschöpfen schulden und entwickelt einen Handlungsplan, um großen und kleinen Lebewesen auf wichtige und entscheidende Weise zu helfen. Jedes Tier muss die Chance haben, auf seine eigene Weise zu gedeihen, und wir haben die kollektive Pflicht, uns dem Leid der Tiere zu stellen und es zu beseitigen. Martha Nussbaums bahnbrechende Theorie ist ein dringender Aufruf zum Handeln und ein Ratgeber für Veränderungen in Politik und Recht, sodass wir unserer ethischen Verantwortung gegenüber allen Lebewesen der Erde gerecht werden können.

  • von Martha Nussbaum
    25,00 €

    Das Alter bringt spezielle Erfahrungen und Herausforderungen, aber auch Probleme mit sich. Wann ist der richtige Zeitpunkt, um in Rente zu gehen? Soll man Anti-Aging-Produkte ablehnen oder sind sie willkommene Hilfsmittel, um selbstbestimmt zu altern? Warum scheinen manche machtigen Manner so sehr auf jungere Frauen fixiert zu sein?Die Philosophin Martha Nussbaum und der Jurist und konom Saul Levmore gehen diesen Themen in je eigenen Essays nach, die sich zu einem Gesprch verbinden. Sie blicken auf literarische Figuren wie Knig Lear, analysieren populre Filme und betrachten ihre eigenen Erfahrungen mit dem lterwerden. Es entspinnt sich eine humorvolle, kluge und bereichernde Unterhaltung zwischen zwei Freunden, die zeigt, dass es sich lohnt, diese Lebensetappe bewusst und reflektiert anzugehen.

  • von Martha Nussbaum
    42,00 €

    Wir leben in einer Kultur des Entschuldigens und Vergebens. Doch wahrend einige Denker Vergebung als zu unterwurfig angreifen und die Vergeltung bevorzugen, kritisiert Martha Nussbaum in ihrem neuen Werk die Vergebung aus einem anderen Grund: denn in zwischenmenschlichen Beziehungen wird die Vergebung zu einem Mittel der Disziplinierung und Schuldzuweisung. Die bekannte Philosophin Martha Nussbaum erforscht, mit einem groen Repertoire von literarischen und philosophischen Referenzen, die Konzepte von Zorn und Vergebung im persnlichen und politischen Zusammenhang. Dabei kommt sie zu dem Schluss, dass diese nicht die richtige Antwort auf eine Krnkung sind. hnlich den griechischen Stoikern pldiert sie fr eine Kultur der Gelassenheit. Nussbaum fordert, dass der Mensch sich bewusst wird, wie belanglos die meisten Krnkungen sind, und damit den Zorn erst gar nicht entstehen lsst.

  • von Martha Nussbaum
    19,99 €

    Lange Zeit haben Wirtschaftswissenschaftler, politische Entscheidungsträger und Bürokraten, die mit den Problemen der ärmeren Völker der Welt beschäftigt sind, behauptet, dass die Lebensqualität sich nur dann erhöht, wenn das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf steigt. Anhand dieses groben Maßstabs erhalten auch solche Länder hohe Wertungen, in denen eine besorgniserregende Ungleichheit herrscht und ein Großteil der Bevölkerung nicht in den Genuss der gesamtgesellschaftlichen Verbesserung der Wirtschaftslage kommt. Weil diese Leitvorstellungen zutiefst falsch sind, haben sie die Entwicklungspolitik auf Wege gelenkt, die im Lichte weit verbreiteter menschlicher Werte (wie der Achtung von Gleichheit und Würde) unhaltbar erscheinen müssen. Um diese etablierten, aber unangebrachten Theorien in Frage zu stellen, benötigen wir einen theoretischen Gegenentwurf - wenn wir den politischen Entscheidungen die richtige Richtung geben wollen. Heute gibt es auf dem Feld entwicklungspolitischer Entscheidungen einen neuen Ansatz zur Verbesserung der menschlichen Lebensweise, der auch als Befähigungskonzept (Capability Approach oder Capabilities Approach) bekannt geworden ist. Dieser setzt mit einer sehr einfachen Überlegung an: Was sind Menschen wirklich zu tun und zu sein in der Lage? Über welche wirklichen Chancen verfügen sie? Diese einfachen Fragen sind zugleich komplex: Denn die Qualität eines Menschenlebens umfasst eine Vielzahl von Aspekten, deren wechselseitiger Zusammenhang eine eingehende Untersuchung verlangt. So es ist in der Tat auch und gerade dessen Komplexität, die für den neuen Ansatz spricht. Damit scheint er gut gerüstet, die Vielgestaltigkeit menschlichen Lebens und Strebens zu erfassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.