Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martin Gloger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Gloger
    16,95 €

    Essay from the year 2022 in the subject Sociology - Law and Delinquency, , language: English, abstract: Violent death, encapsulating suicide and homicide, remains a pervasive global concern, spanning a spectrum from individual acts to large-scale atrocities like genocide and war. This paper provides a nuanced examination of violent death's multifaceted dimensions, delving into distinct issues such as suicide in developed industrial societies, the prominence of war in certain regions, and the often overlooked facets of violence affecting both the young and the elderly. In Western post-industrialized countries, violent death, encompassing homicide, suicide, and accidents, stands as a leading cause of mortality among the youth, while domestic violence and professional nursing violence impact the elderly. Despite its omnipresence, there exists a significant dearth of reflective knowledge on violence.This study sheds light on the alarming prevalence of violence in medium-sized towns, exemplified by the downward spiral explored in the Netflix Series "Flint Town." The correlation between reduced employment opportunities, relative deprivation, and violent outcomes is examined, emphasizing the societal implications of such trends.

  • von Martin Gloger
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Anfang beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage nach dem Menschenbild in der Bioethik. Recherchen ergaben Bestrebungen, neurowissenschaftliche Methoden zur Verbesserung der Denkfähigkeit des Menschen einzusetzen. Aus der Idee, nach dem Menschenbild hinter einem solchen Apparat zu fragen, wuchs die These für die vorliegende Arbeit, dass durch diese Praktiken der Mensch verdinglicht bzw. objektiviert wird, was dem Menschen nicht gerecht wird. Vorstellungen, dass Lernprozesse und Erfahrungen sich lediglich auf neurophysiologische Prozesse beziehen, überzeugen nicht. Aus soziologischer Perspektive stellen sich Zweifel an der Nützlichkeit neurophysiologischer Methoden zur Verbesserung der Lernfähigkeit: Bildungserfolg kann nicht allein auf biologische Faktoren reduziert werden. Die Frage, welche Intelligenz man denn benötige, um ein gutes Abitur zu schreiben, kann praktisch nicht beantwortet werden. Aus soziologischer Sicht wird auf diese und ähnliche Fragen sehr häufig geantwortet, dass vor allem die Anzahl von Büchern im Elternhaus, der Fernsehkonsum und weitere Faktoren, wie die Höhe des Taschengeldes für den Bildungserfolg ausschlaggebend seien. Eine normale bis überdurchschnittliche Intelligenz ist für einen erfolgreichen Bildungsabschluss hilfreich, die reicht aber oft nicht allein, wenn das Kind z. B. viel Ablenkung, kein Vorbild zum Nacheifern oder keinen eigenen Arbeitsplatz im Elternhaus hat.Ein erfolgreicher Bildungsabschluss kann aus systemtheoretischer Perspektive möglicherweise als gelungene Kommunikation betrachtet werden, in der Sprechsituation einer Prüfung wird der gewünschte Inhalt in syntaktisch wohlgeformten Sätzen kommuniziert, was zu einem erfolgreichen Bestehen der Prüfung führt. Aber auch hinsichtlich der Erklärungskraft der soziologischen Perspektive stellen sich Zweifel ein:Es wird in der Soziologie wenig über die Wechselwirkungen von Leib und Seele gesagt, die im Bildungsprozess eine eigene Dynamik entfalten.

  • von Martin Gloger
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um den Vergleich der Kritik des kommerziellen Kinos bei Theodor W. Adorno und Jean-François Lyotard. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf der Interpretation eines kleinen, eher politischen Textes, "[d]as Anti Kino" (Lyotard 2004a) in der Lyotard seine Vorstellungen einer Filmkunst darstellt, die sich von den kommerziellen Produktionen abhebt. Es wird für avantgardistisches Kino plädiert. Wie begründet Lyotard seine Ablehnung des kommerziellen Kinos und in welcher Begründung steht diese Kritik zu Lyotards philosophischem Ansatz?Die Idee, einen Vergleich zwischen Lyotard und Adorno anzustellen, kam durch die Ähnlichkeiten in der Kritik beider Autoren. Sowohl Adorno als auch Lyotard vertreten eine Ästhetik des Erhabenen und kritisieren den Film als Produkt einer hochkapitalistischen Produktionsweise. Sowohl Lyotard als auch Adorno haben sich intensiv mit Musik befasst und ihre philosophischen Arbeiten sind mit Referenzen aus der Musiktheorie belegt. Als eine weitere Gemeinsamkeit liegt in der psychoanalytischen Sichtweise auf den Film. Aber Lyotard bezieht sich auf andere Traditionen in der Psychoanalyse, vor allem Lyotard während Horkheimer und Adorno eine eher konventionelle Freud ¿Lesart pflegen. Weiter schien interessant, dass sowohl Adorno wie auch Lyotard Metaphern aus der Musik nutzen, um Ihre Kritik zu beschreiben. Mehr als nur ein Metrum zwingt der Film den Zuschauer*innen einen Rhythmus auf, in dem man sich zu bewegen habe. Dieser Rhythmik folgt die Bewegung des Filmes, der Schnitte usw. Auch hier ist es interessant, Lyotard neben Adorno zu stellen, denn beide haben sich intensiv mit Musik befasst.

  • - Ein Auslaufmodell
    von Martin Gloger
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: gut, Georg-August-Universität Göttingen (Soziologisches Seminar), Veranstaltung: Zwischenprüfungsarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Max Webers klassische Protestatismusthese wird in dieser Arbeit aufgenommen und auf ihre Aktualität - vor allem im Hinblick auf den Umgang mit Geld - befragt. Als Ausblick zu dieser Arbeit wird eine Diskussion des Mileubegriffs für diese Fragen angeregt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.