Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martin Grau

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Grau
    15,95 €

    Unterweisung / Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2009 im Fachbereich AdA Handwerk / Produktion / Gewerbe - Elektroberufe, Note: 1, , Veranstaltung: Elektroniker, FR Energie- u. Gebäudetechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema:Abisolieren und Anbringen von Aderendhülsen an feindrähtigen LeiternLernziel:Nach der Unterweisung kann Andreas elektrische Leitungen selbständig und fachgerecht abisolieren und die Leiterenden mit Aderendhülsen versehen. Desweiteren wird Andreas fachgerecht mit der Abisolierzange und Presszange umgehen können.Dieses Ziel ist anlehnend an den Ausbildungsrahmenplan der Ausbildungsordnung §4, Abs. 2 Abschnitt A Nr. 9¿Montieren und Installieren¿.Die Qualifikation, die unter Einbeziehung selbständigen Planens, Durchführens und Kontrollierens vermittelt werden soll ist festgeschrieben unter Teilpunkt l)¿Leitungen zurichten und mit unterschiedlichen Anschlusstechniken verarbeiten¿a) KognitivAndreas weiß nach der Unterweisung die richtige Abisolierlänge abzuschätzen und welche benötigte Aderendhülsengröße er auszuwählen hat. Desweiteren weiß er, wie die automatische Presszange fachgerecht zu nutzen ist und welche Vorkehrungen er treffen muss um die Arbeitssicherheit einzuhalten. Er wird nach der Unterweisung auch wissen, aus welchen Gründen eine fachgerechte Ausführung dieser Tätigkeit unabdinglich ist.b) Psycho-motorischNach der Unterweisung kann Andreas feindrähtige Leiter fachgerecht und handwerklich geschickt abisolieren und mit den entsprechenden Aderendhülsen versehen. Desweiteren kann er die Abisolierzange und die automatische Presszange eigenverantwortlich und fachgerecht handhaben, dadurch erlangt Andreas auch die notwendige Fingerfertigkeit, diesen Arbeitsablauf in einer angemessenen Zeit durchzuführen und ist somit in der Lage dies auch bei betrieblichen Projekten anzuwenden.c) AffektivDer Lehrling wird nach der Unterweisung diese Arbeiten in seinem Berufsalltag mit der entsprechenden Sorgfalt und sehr gewissenhaft ausführen, da er weiß welche Folgen Nachlässigkeiten beim Ausführen dieser Arbeiten haben können. Desweiteren wird er die dabei verwendeten Werkzeuge sachgerecht und bestimmungsgemäß verwenden und darauf achten, sparsam mit dem verwendeten Material umzugehen. Desweiteren wird er in diesem Zusammenhang die gültigen Bestimmungen der Unfallverhütungsvorschriften einhalten, sowie immer darauf achten, dass sein Arbeitsplatz ordentlich und sauber geführt ist und die einschlägigen Umweltschutzbestimmungen bezüglich der Mülltrennung beachten und somit stets das Kupfer getrennt von der Kunststoffummantelung entsorgen.

  • von Martin Grau
    52,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Hochschule Mittweida (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: Ambitionierte Filmemacher suchen täglich in Portalen wie Crew-United nach Unterstützern und Produzenten, um ihre Ideen zu verwirklichen. Meist spielt Geld eine große Rolle, denn die Unterstützung darf nichts kosten. Gestützt werden diese No- oder Low-Budget Produktionen von immer günstig werdender Aufnahmetechnik. Seit einigen Jahren steigt die Anzahl produzierter Filme. Die Budgets reichen von wenigen tausend Euro, bei Low Budget Filmen, bis hin zu hundert Millionen Euro, für sogenannte Blockbuster. Um Kosten zu sparen setzen immer mehr Filmproduktionen auf immer kürzere Produktionszeiträume. Um kürzere Produktionszeiträume zu nutzen, müssen diese explizit geplant und vorbereitet werden. Unterstützung liefern Computerprogramme. Diese Programme sind für No- und Lowbudget-Produktionen nicht rentabel, weil sie einen sehr hohen Anschaffungspreis haben. Verursacht durch unterschiedliche Programme und Standards können die Kollegen aber oft nur über Umwege gut zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt dieses Buches stehen Onlinetools zur Untersuchung. Bereits vorhandene Programme, die speziell für die Filmproduktion ausgelegt sind, sollen analysiert und auf ihre Einsetzbarkeit überprüft werden. Dafür werden die Tools mit fiktiven Musterprojekten ausprobiert und deren Schwächen und Stärken zusammenfassend dargestellt. Zusammenfassend wird in dem Kapitel weiterhin ein theoretisches Tool konstruiert, welches die Anforderungen an eine Filmproduktion erfüllen kann. Die Arbeit richtet sich an alle organisatorischen und kreativen Kräfte von Filmproduktionen, die Interesse daran haben Workflows zu verbessern und Kosten zu sparen. Sie dient Filmproduzenten und -machern dazu ihre Arbeitsschritte zu aktualisieren und zu überdenken. Auch der Schritt in die Onlinewelt von der Ideenentwicklung bis hin zur Fertigstellung eines Filmes wird angeregt. Das Internet und all seine Möglichkeiten sollen den Filmemachern dazu dienen zusammenzuarbeiten und optimiertes Teamwork ermöglichen. Desweiteren gibt diese Arbeit Ansatzpunkte für Programmierer und Webentwickler onlinebasierende Software zu fertigen. Der Markt für spezielle Filmsoftware bietet noch viele Nischen bei denen sich auch Verdienstmöglichkeiten eröffnen. Auch die untersuchten Tools beziehungsweise deren Betreiber können weiterhin Ideen zur Optimierung ihrer Portale oder Programme dieser Arbeit entnehmen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.