Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martin Heidegger

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Heidegger
    41,00 €

    2019 Reprint of 1962 Harper & Row Edition. Full facsimile of the original edition, not reproduced with Optical Recognition software. "What is the meaning of being?" This is the central question of Martin Heidegger's profoundly important work, in which the great philosopher seeks to explain the basic problems of existence. A central influence on later philosophy, literature, art, and criticism -- as well as existentialism and much of postmodern though. Reprint of the 1962 edition first published by Harper & Row.

  • - World, Finitude, Solitude
    von Martin Heidegger
    31,00 €

    A crucial work for understanding a major turning point in Heidegger's thought.

  • von Martin Heidegger
    43,00 €

    Few philosophers have had more influence on the shape of western philosophy after 1900 than Martin Heidegger. This title offers a full range of this profound and controversial thinker's writings, including: "The Origin of the Work of Art"; "The introduction to Being and Time"; "What Is Metaphysics?"; and, "The End of Philosophy".

  • von Martin Heidegger
    63,00 €

    Contributing to a greater understanding of German intellectual and cultural history, this essential volume presents for the first time a definitive collection of the extended academic and personal correspondence between Martin Heidegger and his student Karl Löwith.

  • von Martin Heidegger
    20,00 €

    NA

  • von Martin Heidegger
    29,00 €

  • von Martin Heidegger
    79,00 €

  • von Martin Heidegger
    43,00 €

  • von Martin Heidegger
    24,00 €

  • von Gunther Neumann & Martin Heidegger
    119,00 €

  • von Immanuel Kant, Martin Heidegger & Arthur Schopenhauer
    13,00 €

  • von Martin Heidegger
    23,00 €

    "One of the most profound thinkers of the 20th century." -- New York TimesThe finest single-volume anthology of the great philosopher's work, with a new introduction by leading Heidegger scholar Taylor CarmanBasic Writings is the finest single-volume anthology of the work of Martin Heidegger, widely considered one of the most important modern philosophers. Its selections offer a full range of the influential author's writings--including "The Origin of the Work of Art," the introduction to Being and Time, "What Is Metaphysics?," "Letter on Humanism," "The Question Concerning Technology," "The Way to Language," and "The End of Philosophy." This essential collection provides readers with a concise introduction to the groundbreaking philosophy of this brilliant and essential thinker.

  • von Martin Heidegger
    20,00 €

    "For an acquaintance with the thought of Heidegger, What Is Called Thinking? is as important as Being and Time. It is the only systematic presentation of the thinker's late philosophy and . . . it is perhaps the most exciting of his books."--Hannah Arendt

  • von Martin Heidegger
    24,90 €

  • von Martin Heidegger
    48,00 €

    Der Band 102 der Gesamtausgabe ist der letzte der "Schwarzen Hefte", deren erstes Heidegger 1931 angefertigt hat. Die vier letzten Hefte, die den bemerkenswerten Titel "Vorläufiges" tragen, sind - was Datierungen in den Heften betrifft - ungefähr zwischen 1963 und 1970 entstanden, wobei man davon ausgehen kann, dass die letzten Aufzeichnungen noch weiter in die Siebzigerjahre hineinreichen. Ihr Ton hat sich beruhigt und vereinfacht. Gibt es im ersten Heft noch verletzte Bemerkungen zu Günter Grass und Theodor W. Adorno, verschwindet im Verlauf der Überlegungen alle persönliche Polemik. Dafür taucht überraschend eine Beschäftigung mit der "Kybernetik", der "Industriegesellschaft" und sogar dem "Computer" auf. Die in schwer lesbarer Handschrift verfasste vorletzte Aufzeichnung der Hefte bestimmt das "Denken" als "ein unhörbares Gespräch mit den entflohenen Göttern".

  • von Martin Heidegger
    28,00 €

  • von Martin Heidegger
    34,00 €

    Martin Heideggers "Vier Hefte I und II", entstanden zwischen 1947 und 1950, erscheinen als der sechste Band der "Schwarzen Hefte". Heidegger hat ihnen eine so große Bedeutung beigemessen, dass er sie sogar als den "vielverlangten 'II. Teil von Sein und Zeit'" (GA 98, 61) bezeichnet. Bereits in den "Anmerkungen" - anderen "Schwarzen Heften", die parallel zu den "Vier Heften" verfasst wurden - weist Heidegger immer wieder auf sie hin. Der Band 99 der Gesamtausgabe enthält zwei Hefte, die allerdings nicht die eigentlichen "Vier Hefte" darstellen. Vielmehr wird in diesen beiden Heften das Projekt der "Vier Hefte" ausführlich thematisiert. Zudem ist in ihnen von einem "Manuskript" der "Vier Hefte" die Rede. Mit der durchaus für Heidegger ungewöhnlichen Betonung der "Vier" erhält Heideggers Gedanke des "Gevierts" einen neuen, unerwarteten Kontext.

  • von Martin Heidegger
    89,00 €

    Martin Heidegger ist einer der einflussreichsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Aber nicht nur Philosophen, sondern auch Dichter und Physiker, Theologen und Maler, Soziologen und Komponisten haben sich von ihm anregen lassen. Das berühmte Kant-Buch hat Heidegger dem jungen Vittorio Klostermann anvertraut, als dieser noch Verleger bei Cohen in Bonn war; es erschien dort 1929. Die ersten Schriften Heideggers im eigenen Verlag brachte Klostermann seit den vierziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts heraus. Die Holzwege erschienen 1950, die Wegmarken 1968, die Ordnung der Gesamtausgabe (ab 1975) hat Heidegger selbst noch weitgehend vorbereitet. Mit den Ausgewählten Schriften erscheinen nun fünf der wichtigsten Bücher aus Heideggers vielseitigem Werk als preiswerte Kassette in der »Roten Reihe«. Sie enthält - neben den genannten Bänden - die Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung (1944) sowie die legendäre Vorlesung Die Grundbegriffe der Metaphysik aus dem Wintersemester 1929/30, Heideggers »heimliches Hauptwerk« (Rüdiger Safranski).Martin Heidegger is one of the most influential philosophers of the 20th century. Not just philosophers, but also poets and physicists, theologians and painters, sociologists and composers have been inspired by him. Heidegger first entrusted his famous and controversial book on Kant to the young Vittorio Klostermann when the latter was still publisher at Cohen in Bonn; it was published there in 1929. Beginning with the 1940s, Heidegger¿s writings were in large part published by Vittorio Klostermann. The "Holzwege", containing some of Heidegger¿s seminal essays, appeared in 1950, the "Wegmarken", collecting still more essays, in 1968, both classic and indispensable volumes having been compiled by Heidegger himself. With these "Selected Writings", we are proud to present five of the most important books from Heidegger's multifaceted work in an inexpensive slipcase edition in "Klostermann Rote Reihe". In addition to the volumes mentioned, it contains the "Erläuterungen zu Hölderlins Dichtung" (1944) and the legendary lecture "Die Grundbegriffe der Metaphysik", delivered in the course of the winter semester 1929/30, Heidegger's "secret masterpiece" (Rüdiger Safranski).

  • von Martin Heidegger
    28,00 €

    Im Wintersemester 1966/67 fand an der Universität Freiburg i.Br. auf Anregung von Eugen Fink ein von Martin Heidegger und Eugen Fink gemeinsam veranstaltetes Heraklit-Seminar statt. Das Heraklit-Seminar ist die letzte Lehrveranstaltung, die Martin Heidegger an der Universität Freiburg abgehalten hat. In 13 Sitzungen erörterten Heidegger und Fink Fragen vorsokratischer Philosophie an Hand des Textes von Heraklit in Rede und Antwort. Dieser Band gibt den genauen Wortlaut wieder und ist ein lehrreiches Exercitium zum Nachdenken über die Anfänge der griechischen Philosophie.

  • von Martin Heidegger
    45,00 €

    In Unterwegs zur Sprache finden sich Heideggers wichtigste Beiträge zur hermeneutischen Sprachphilosophie. Sie ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe von Heideggers ­Denkwegen im weiten Horizont von Dichten und Denken.'Sich das Denkwürdige sagen lassen, heißt - Denken. Indem wir das Gedicht hören, ­denken wir dem Dichten nach. Auf solche Weise ist: Dichten und Denken.' Martin Heidegger

  • von Martin Heidegger
    48,00 €

    Bauen Wohnen Denken enthält Vorträge und Aufsätze, die Martin Heidegger selbst ­zusammengestellt hat. Diese Beiträge ermöglichen Einblicke in die Vielfalt und Tiefe von Heideggers Denkwegen im weiten Horizont von Dichten und Denken. 'Wir gelangen in das, was Denken heißt, wenn wir selber denken. Damit ein ­solcher Versuch glückt, müssen wir ­bereit sein, das Denken zu lernen.  Sobald wir uns auf das Lernen einlassen, haben wir auch schon zugestanden, daß wir das Denken noch nicht vermögen.' Martin Heidegger

  • von Martin Heidegger
    36,00 €

    Die Freiburger Vorlesung "Der Anfang der abendländischen Philosophie" vom Sommer 1932 beansprucht eine wegweisende Bedeutung. Zum ersten Mal präsentiert Heidegger einen Angelpunkt seines seinsgeschichtlichen Denkens. Es handelt sich um das Verhältnis eines "ersten Anfangs" zu einem "Wiederanfang des anfänglichen Anfangs", das nach einem "Abbruch" der metaphysischen Philosophie verlangt. Die Spannung zwischen diesen Anfängen wird in Auslegungen der für gewöhnlich als vorsokratisch bezeichneten Denker Anaximander und Parmenides entfaltet. Die worttreuen Interpretationen zeigen, inwiefern das früheste europäische Philosophieren in der Tat Gedanken bereit hält, die uns noch heute erstaunen und zu Anknüpfungen herausfordern. Zudem lässt Heidegger in einer sogenannten "Zwischenbetrachtung" seine Hörer und Leser an einer Vergegenwärtigung seines Denkens teilhaben, die wiederholt bezeugt, warum seine akademische Lehre zu den einflussreichsten des 20. Jahrhunderts gehört.Mit der Veröffentlichung dieser Vorlesung ist die Herausgabe der II. Abteilung der Martin Heidegger Gesamtausgabe abgeschlossen.

  • von Martin Heidegger
    12,80 €

  • von Martin Heidegger
    12,80 €

  • von Martin Heidegger
    28,80 €

    In der Vorlesung des Sommersemesters 1927 unter dem Titel "Die Grundprobleme der Phänomenologie" nimmt Martin Heidegger eine "Neue Ausarbeitung des 3. Abschnitts des I. Teiles von 'Sein und Zeit'" in Angriff. Der "Gesamtbestand der Grundprobleme der Phänomenologie in ihrer Systematik und Begründung" besteht in der "Diskussion der Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt und der aus ihr entspringenden Probleme". Die so gekennzeichnete Thematik von "Zeit und Sein" wird auf dem "Umweg" einer phänomenologischen Erörterung von vier geschichtlichen Thesen über das Sein behandelt. Die phänomenologisch-kritische Diskussion dieser Thesen führt zu der Einsicht, dass allem zuvor die Grundfrage nach dem Sinn von Sein überhaupt beantwortet sein muss, um die aus den vier geschichtlichen Thesen herausgeschälten vier Grundprobleme in zureichender Weise systematisch ausarbeiten zu können. Wer "Sein und Zeit" als einen Weg zur Ausarbeitung der Seinsfrage überhaupt als dem Ziel studiert, bleibt auf "Die Grundprobleme der Phänomenologie" verwiesen.

  • von Martin Heidegger
    9,90 €

  • von Martin Heidegger
    49,95 €

    Auf seinem Denkweg hat sich Martin Heidegger immer wieder mit Schellings Denken auseinandergesetzt. Mehrere Vorlesungen und Seminare sind diesem Thema gewidmet. Im Zentrum stand dabei stets Schellings Abhandlung »Philosophische Untersuchungen über das Wesen der menschlichen Freiheit und die damit zusammenhängenden Gegenstände«. Das vorliegende Buch bringt im Hauptteil den Text der Vorlesung von 1936 und ergänzend dazu in einem Anhang ausgewählte Stücke aus der Vorlesung von 1941 und einzelne ausgesuchte Seminarnotizen der folgenden Jahre. Für die zweite Auflage wurde der Text gründlich durchgesehen, Druckfehler wurden korrigiert und Abweichungen gegenüber dem Originalmanuskript berichtigt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.