Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martin Luther

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Luther
    25,00 €

    This scarce antiquarian book is a facsimile reprint of the original. Due to its age, it may contain imperfections such as marks, notations, marginalia and flawed pages. Because we believe this work is culturally important, we have made it available as part of our commitment for protecting, preserving, and promoting the world's literature in affordable, high quality, modern editions that are true to the original work.

  • von Martin Luther
    30,00 €

  • von Martin Luther
    26,00 €

  • von Martin Luther
    46,00 €

    Written by Martin Luther in 1529, the Small Catechism provides a brief, clear summary of God's Word on the essentials of the Christian faith. In question-and-answer format, it explores the Six Chief Parts of Christian Doctrine and includes daily prayers, a table of duties for Christians in their various callings, and a guide for Christians as they prepare to receive Holy Communion. The Small Catechism itself is a timeless confession of the Faith, applicable to Christian instruction in every age.An explanation designed to help readers understand and apply Luther's Small Catechism has accompanied editions of the catechism since the early days of Lutheranism. However, in the time since Luther wrote his explanation to the catechism, society and culture have changed dramatically. The 2017 Explanation presents a lens to faithfully understand God's Word in the midst of changing times-providing a practical guide for living the daily Christian life. With 374 questions and accompanying Scripture references, the new Explanation provides more biblical teaching and devotional aids than ever before. The Bible text included in the Explanation is from the English Standard Version (ESV). What else is new with the updated and expanded Explanation?The Central Thoughtsection guides you through simple Bible study and reflection questionsConnections and Applicationsrelates Scripture to important issues in today's culturePsalms, hymns, and prayerscombine Scripture and catechism study with worship for devotional useBible narrative references, quotes from Martin Luther, the Lutheran Confessions, and expanded notes expose readers to the fullness of the Lutheran traditionExpanded appendix provideshelpful articles, reference material, and glossary to aid in personal study

  • von Martin Luther
    19,90 €

    Martin Luther ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte und das Lutherjahr wirkt wie eine Heiligsprechung des Reformators. Seine dunkle Seite, seine Hetze gegen Menschen jüdischen Glaubens, wird gern verdrängt, obwohl sie tiefe Spuren in der deutschen Kultur und Geschichte hinterlassen hat. Ist Luther ein Gelehrter seiner Zeit, den man nicht nach unseren heutigen Maßstäben richten darf? Urteilen Sie selbst!Im Frühjahr 1543 ließ Martin Luther seiner diffamierenden Streitschrift »Von den Juden und ihren Lügen« den Traktat »Vom Schem Hamephorasch und vom Geschlecht Christi« folgen: eine Ansammlung antisemitischer Hetztiraden. Der Reformator forderte die Bekehrung der Juden zum Christentum. Als aber seine Hoffnung unerfüllt bleibt, wird der Ton schärfer, schlägt um in Anklage und Diffamierung. Ein weiterer Anlass der nochmaligen, demagogischen Steigerung seiner Judenfeindschaft ist seine Auseinandersetzung mit einem »Toledot Jeschu«-Text. In dieser jüdischen Spottgeschichte aus dem Mittelalter wird die Jesuserzählung des Neuen Testaments persifliert und verächtlich gemacht. Luther nimmt seine Übersetzung dieses Textes ins Deutsche zum Anlass einer nicht nur kritischen, sondern geradezu aggressiven Auseinandersetzung mit der jüdischen Volksüberlieferung und der Kabbala (der jüdischen Mystik). Der zweite Teil der Schrift »Vom Schem Hamephorasch und vom Geschlecht Christi« ist u. a. der Verteidigung der Jungfrau Maria gegen den Verdacht ihres Ehebruchs (und möglicherweise auch ihrer Teufelsbuhlschaft) gewidmet. Jahrhunderte lang sind Luthers judenfeindliche, bösartige Polemiken unbeachtet geblieben. Dieses Buch schließt die Lücke.

  • von Martin Luther
    49,95 €

    »Ohne Zweifel sticht aus den literarischen Bemühungen um die Revitalisierung Luthers und des reformatorischen Erbes die 1983 von Karin Bornkamm und Gerhard Ebeling verantwortete Sammlung von Luther-Schriften aus dem Insel Verlag in sechs Bänden heraus. Die straffe Reduktion auf die behutsam modernisierten Texte und der Verzicht auf ausladende Anmerkungen und die Darstellung von Forschungskontroversen haben diese - überdies äußerst wohlfeil angebotene - Ausgabe für die letzten dreißig Jahre zu einem Standardwerk in Lehre und Erwachsenenbildung sowie in zahlreichen Bibliotheken interessierter Bürger werden lassen.« Markus Wriedt, Neue Zürcher Zeitung

  • von Martin Luther
    14,00 €

    Fasziniert waren die Zeitgenossen, die Luther im Kreis der Familie im Schwarzen Kloster um sich versammelte und bewirtete, von der Kraft seiner so unverblümten wie subtilen Rede. Schon bald begannen sie, die Worte des Reformators aufzuschreiben: Der eigene Lebensweg, Gotteserfahrung und Teufelsbegegnungen, die Konflikte mit Papst, Schwärmern und Bauern, Bibelauslegung, Ökonomisches, Lebenslehren bis hin zu den Letzten Dingen - das waren Luthers Themen. Daß man nach seinem Tode nur die Hülle finden werde, das war Luthers eigene pessimistische Prognose, und doch führen die Tischreden bis heute ins Zentrum seiner Theologie und Persönlichkeit.Christian Lehnert hat aus der Vielzahl der Tischreden eine konzentrierte Auswahl getroffen und sie durch Anmerkungen und ein Nachwort erschlossen. Michael Triegel begleitet Luthers Wort mit zwölf eigens für dieses Buch geschaffenen Bildern.

  • von Martin Luther
    10,00 €

    Die 95 Thesen von Martin Luther in neuer Übersetzung und mit einem erläuternden Nachwort des renommierten Germanisten Karl-Heinz Göttert Die 95 Thesen sind eines der folgenreichsten Dokumente der Weltgeschichte. Ihre Kritik am Papsttum und am Ablasshandel führte letztlich zur Reformation, zur Entstehung der protestantischen Kirche und zu einer neuen Interpretation des christlichen Glaubens. Hier sind die 95 Thesen vom renommierten Kölner Mediävisten Karl-Heinz Göttert neu übersetzt und mit einem Nachwort versehen, das den theologischen und geschichtlichen Kontext erläutert. Das entscheidende Buch zum 500. Geburtstag der Reformation.

  • von Martin Luther
    48,00 €

    Martin Luther hat nicht nur die reformatorische Theologie, sondern auch die deutsche Sprache geprägt. Allerdings sind die originalen Texte Luthers in ihrer kraftvollen, rhetorisch eindringlichen frühneuhochdeutschen Sprache heute nur noch schwer zugänglich. Damit fallen nicht nur sprachliche Eigenheiten dem Vergessen anheim, auch der Stil der Theologie Luthers wird in den notwendigen Übertragungen in moderne Sprache nivelliert.Die mit diesem Band beginnende, auf drei Bände berechnete, thematisch gegliederte Ausgabe will diesem doppelten Mangel abhelfen, indem sie die frühneuhochdeutschen Originale in lesbarer Antiqua-Schrift neben Textfassungen in gegenwärtigem Deutsch stellt. Die Originaltexte folgen den Erstdrucken; Konkordanzen mit der großen kritischen Weimarer Ausgabe (WA) ermöglichen ein müheloses Auffinden der Texte in dieser Referenzausgabe und stellen sicher, dass anhand der Deutsch-deutschen Studienausgabe die Diskussion in der wissenschaftlichen Literatur verfolgt und fortgeführt werden kann. Die Übertragungen sind von namhaften Gelehrten aus verschiedenen theologischen Disziplinen vorgenommen.Der erste Band enthält siebzehn Schriften aus den Jahren 1518 - 1539, die das Kernthema der reformatorischen Theologie variieren, nämlich das Verhältnis von Glaube, Lehre und Leben. Dazu zählen unter anderem die Sermone zu Ablaß und Buße (1519), die Schrift "Von der Freiheit eines Christenmenschen" (1520), die Auslegung des Magnificat (1521) sowie der Kleine Katechismus (1529).

  • von Martin Luther
    38,00 €

    Band II: Christusglaube und Rechtfertigung (verantwortl. Hrsg.: Johannes Schilling)Disputatio pro declaratione virtutis., 1517 Sermo de peonitentia, 1518 Pro veritate inquirenda, xxxx Sermo. de duplici iustitia, 1518/19Sermo. de triplici iustitia, 1518 Conclusiones de Christi incarnatione, 1519 Disputatio de lege et fide, 1519 Disputatio de fide infusa et acquisita, 1520 Quaestio utrum opera faciant., 1520 De libertate christiana, 1520 Rationis Latomianae. confutatio, 1521 Fünf Disputationen zu Römer 3,28, 1535-37 Disputatio de veste nuptiali, 1537 Disputatio contra Antinomos, 1537-39 Disputatio de sententia: Verbum caro factum est, 1539 Disputatio de divinitate et humanitate., 1540 Disputatio quod sola fide nos iustificemur, 1543 Opera latina: Praefatio, 1545

  • von Martin Luther
    38,00 €

    Band III: Die Kirche(verantwortl. Hrsg.: Günther Wartenberg)Sermo de virtute excommunicationis, 1518 Resolutio super. potestate papae, 1519 De captivitate Babylonica ecclesiae, 1520 Ad librum Catharini. responsio, 1521 De instituendis ministris ecclesiae, 1523 De potestate concilii Disputatio, 1536 Contra XXXII articulos Lovaniensium., 1545

  • von Martin Luther
    16,00 €

    Luther und Melanchthon schätzten die Bedeutung der Fabel für Kinder, aber auch für Erwachsene, besonders hoch ein: Sie fördere die Charaktererziehung, schärfe das Urteilsvermögen und diene dem Verständnis der Heiligen Schrift. So ist es nicht verwunderlich, daß sich in Luthers Schriften und Reden zahlreiche Fabeln und parabolische Aussagen finden sowie viele Sprichwörter, in denen er mit seiner bildhaften Sprache die darin enthaltene Lebenserfahrung weiterzugeben beabsichtigt. Zudem stellte er eine Sammlung von fast 500 Sprichwörtern zusammen und brachte ein Fabelbuch heraus. Luthers Fabeln erschienen erstmals 1557 im fünften Band der Jenaer Luther-Ausgabe. Seine Fabeln und Sprichwörter sind gedacht für Kinder und »jedermann wes Standes er auch ist«, geschrieben in einer verständlichen und anschaulichen Sprache. Er nennt aber auch als Leser die Fürsten und hohen Herrn - die politische Bedeutung der Fabel hatte er schon früh erkannt und hervorgehoben. Die vorliegende Auswahl besteht aus der Äsop-Bearbeitung mit allen Druck- und handschriftlichen Fassungen, Luthers Übersetzung alttestamentlicher Fabeln, Luthers eigenen Fabeln aus den Schriften und Tischreden und der vollständigen Sprichwortsammlung. Eine Einleitung, ein Anhang über Luthers Theorie und Urteile über die Fabel, ein ausführlicher Kommentar mit Quellenverzeichnis und Literaturhinweisen machen die Ausgabe auch zu einem wichtigen Nachschlagewerk.

  • von Martin Luther
    27,00 €

    The book "" Commentary on the Epistle to the Galatians "", has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies and hence the text is clear and readable.

  • - Mit vielen unbekannten Briefen und unter vorzuglicher Berucksichtigung der De Wette'schen Ausgabe
    von Luther Martin Luther
    69,90 - 89,90 €

  • von Martin Luther
    22,00 €

    The book "" The Book of Vagabonds and Beggars, with a Vocabulary of Their Language , has been considered important throughout the human history, and so that this work is never forgotten we have made efforts in its preservation by republishing this book in a modern format for present and future generations. This whole book has been reformatted, retyped and designed. These books are not made of scanned copies and hence the text is clear and readable.

  • von Martin Luther & Joseph Stump
    26,00 €

  • von Martin Luther
    22,00 €

  • - Annotated
    von Martin Luther
    21,00 - 28,00 €

  • von Martin Luther
    23,00 €

  • - An Open Letter to the Christian Nobility, The Babylonian Captivity of the Church, & The Freedom of the Christian
    von Martin Luther
    19,00 €

  • - Die Gesetzbucher aus dem Alten Testament der Bibel
    von Martin Luther
    19,99 €

  • - Burkholder Media Classics
    von Martin Luther
    24,00 €

    The Reformer had lectured on this Epistle of St. Paul's in 1519 and again in 1523. It was his favorite among all the Biblical books. In his table talks the saying is recorded: "The Epistle to the Galatians is my epistle. To it I am as it were in wedlock. It is my Katherine." Much later when a friend of his was preparing an edition of all his Latin works, he remarked to his home circle: "If I had my way about it they would republish only those of my books which have doctrine. My Galatians, for instance." The lectures which are preserved in the works herewith submitted to the American public were delivered in 1531. They were taken down by George Roerer, who held something of a deanship at Wittenberg University and who was one of Luther's aids in the translation of the Bible. Roerer took down Luther's lectures and this manuscript has been preserved to the present day, in a copy which contains also additions by Veit Dietrich and by Cruciger, friends of Roerer's, who with him attended Luther's lectures. In other words, these three men took down the lectures which Luther addressed to his students in the course of Galatians, and Roerer prepared the manuscript for the printer. A German translation by Justus Menius appeared in the Wittenberg Edition of Luther's writings, published in 1539. The importance of this Commentary on Galatians for the history of Protestantism is very great. It presents like no other of Luther's writings the central thought of Christianity, the justification of the sinner for the sake of Christ's merits alone. (From the Preface)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.