Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martin Wolff

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martin Wolff
    42,95 €

    Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Sonstiges, Note: 1,7, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im nationalen und internationalen Raum beginnen Menschen sich in einer Lebenswelt einzurichten, in der natürliche Umgebungsfaktoren wie Witterungsbedingungen möglichst vermieden werden. Während das subjektive Wohlfühlempfinden gesteigert werden soll, weisen Krankheitsstatistiken, insbesondere im Hinblick auf psychische Störungen im Zusammenhang mit Beruf und Stresserleben eine deutlich steigende Tendenz auf. Die vorliegende Arbeit hat sich das Ziel gesetzt, herauszufinden, welchen Einfluss regelmäßige Kälteexpositionen auf das psychische Wohlbefinden von Menschen haben. Dabei fokussiert sich die Untersuchung auf die zugrundeliegenden Motive von Personen, welche sich regelmäßig Kälteexpositionen unterziehen und inwiefern dabei das emotionale Erleben beeinflusst wird. Neben den Motiven und Auswirkungen auf das emotionale Erleben wird die Methodik der Kälteexposition sowie der Einfluss auf das Stresserleben untersucht. Im Rahmen der qualitativen Forschung wurden sechs leitfadengestützte Interviews mit Personen durchgeführt, welche mindestens über einen Zeitraum von drei Monaten regelmäßig kontrollierte Kälteexpositionen praktizieren. Hierbei konnte festgestellt werden, dass diese Praktik die Affekte sowie Stimmung der befragten Personen positiv beeinflusst. Darüber hinaus scheint Kälteexposition förderlich für die Stresstoleranz zu sein. Die Ergebnisse bieten darüber hinaus potenziellen Nährboden für Interventionsmöglichkeiten im klinisch psychologischen Bereich.

  • von Martin Wolff
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Medienpsychologie, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der vorliegenden Arbeit soll unter dem Thema "Fake News" ergründet werden, welchen Einfluss diese in Verbindung mit sozialen Medien auf die Meinungsbildung ausüben.In diesem Zusammenhang wird zunächst der Unterschied zwischen redaktionellem Journalismus und sozialen Medien aufgezeigt. Daran anschließend wird die Bedeutung sozialer Medien im Hinblick auf Meinungsbildungsprozesse eingeordnet und ein Überblick über damit verbundene psychologische und algorithmische Verzerrungen dargeboten. Abschließend wird die Begrifflichkeit von Fake News thematisch greifbar gemacht und eine Einbettung in soziale Wirkmächte vorgenommen.

  • von Martin Wolff
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Psychologie - Beratung und Therapie, Note: 1,3, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Umso größer die Entscheidungsspielräume werden, desto sehnlicher wird der Wunsch nach Orientierung. Orientierung als Ausrichtung auf soziokulturelle Kontexte in der modernen Welt. Lässt sich diese Neu- oder Wiederausrichtung als bloßes Gerecht werden bestehender Entscheidungszwänge begreifen, als idealisiertes Symbol der Selbstoptimierung alltäglicher Prozesse oder liegen in der Unsicherheit Potenziale zur Persönlichkeitsentwicklung und Steigerung der seelischen Lebensqualität verborgen?Die vorliegende Arbeit greift diese divergierenden Ausgangspunkte für Veränderungsprozesse auf und konzeptualisiert ebenjenen Wunsch nach Orientierung. Ziel dieser Arbeit ist es festzustellen, worin sich diese beiden Stile der Gesprächsführung überschneiden, welche Divergenzen die Gesprächstechniken aufweisen und welche Rahmenbedingungen dem Erkenntnisgewinn sowie der Beratung zuträglich sind.

  • von Martin Wolff
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Psychologie - Intelligenz und Lernpsychologie, Note: 1,0, IU Internationale Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, einen Einblick in konstruktivistische Lerntheorien und eine Alternative zu einseitiger Wissensvermittlung zu geben. Hierfür wird auf die Komplexität des Lernbegriffs Bezug genommen und dieser thematisch skaliert. Es wird dargelegt, inwieweit didaktische Grundparadigmen revolutioniert und erkenntnistheoretisch neu interpretiert wurden. Bezugnehmend auf die Konzeptionen von Jean Piagets genetischer Epistemologie und dessen ausschlaggebenden Einfluss für eine erkenntnistheoretische Neubewertung werden die daraus resultierenden Konsequenzen für Lehr ¿ Lern ¿ Situationen beispielhaft erläutert und der Blickwinkel des Subjektbezuges verdeutlicht. Darüber hinaus wird eine Einbettung in den historischen und gesellschaftlichen Kontext vorgenommen und auf die Ausdifferenzierung verschiedener Interpretationen und Perspektiven innerhalb des Konstruktivismus eingegangen. In diesem Zusammenhang werden voranging die Ausdifferenzierungen durch Konzeptionen des radikalen Konstruktivismus nach Ernst von Glaserfeld sowie des sozial internationalistischem Konstruktivismus nach Kersten Reich vorgestellt.

  • von Martin Wolff
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.