Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martina Oldhafer

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Wellenbrecher Des Wandels - Praktische UEbungen Und Werkzeuge
    von Martina Oldhafer
    49,99 €

    Dieses Arbeitsbuch ist die Fortsetzung von "Change Management in Gesundheitsunternehmen", in dem nun der Schwerpunkt auf der Vermittlung von praxisnahen und anwendbaren Methoden im Gesundheitswesen liegt. Dabei wird der Reifegrad der Klinik genauso berücksichtigt wie das Thema Verschwendungen. Auch agile Anwendungsmethoden werden auf den Prüfstand gestellt. Die Weiterentwicklung des Change-Modells zeigt, dass ersteres ebenso flexibel sein muss wie die Mitarbeiter im Veränderungsprozess. Im Einzelnen werden Leserinnen und Leser von den Grundelementen hin zu einem patienten- und mitarbeiterorientierten Change Management geführt. Durch detaillierte Übungsanleitungen und Aufgaben zur Selbstreflexion unterstützt dieses Buch Verantwortliche auf ihrem Veränderungsweg.

  • von Martina Oldhafer
    52,95 €

    Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medizin - Therapie, Note: sehr gut, Medizinische Hochschule Hannover (Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Bedürfnissen von Menschen, die mit einer gesundheitsbezogenen Entscheidungssituation konfrontiert sind, die ihr Leben maßgeblich beeinflusst. Am Beispiel von Personen mit einer chronischen Nierenerkrankung wird unter Einsatz qualitativer Forschungsmethoden untersucht, ob und wie Betroffene ihre Bedürfnisse verbalisieren, welche möglicherweise nicht ausgesprochenen Wünsche und Ängste bzw. Motivstrukturen sie haben und welche Erwartungen sie insbesondere im Zusammenhang mit Entscheidungssituationen an Professionelle im Gesundheitswesen haben.

  • von Martina Oldhafer
    42,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit beschäftigt sich mit der Problematik des Expertenwissens im Gesundheitswesen und möchte analysieren in wieweit daraus Chancen und Barrieren bei der Etablierung von Managementtechniken resultieren können. Im ersten Teil wird die Ausgangslage des Gesundheitswesens beschrieben. Dabeiwird davon ausgegangen, dass es sich bei Gesundheitsunternehmen,wiezumBeispieldas Krankenhaus,um eine Expertenorganisation handelt, die durch unterschiedliche Kulturen und unterschiedliches Expertenwissen der einzelnen Berufsgruppen (Verwaltung, Ärzte, Mitarbeiter der Pflege und Patienten) in der Organisation,geprägt ist. Der zweite Teil setzt sich mit der unterschiedlichen Sozialisation der einzelnen Berufsgruppen auseinander und versucht hier Erklärungsansätze für Etablierungshindernisse zu finden.Imdritten Teil werden exemplarisch vier Managementkonzepte bezüglich ihrer Inhalte und Etablierungsgrundsätze analysiert. Des Weiteren wird versucht zu ergründen wo die Etablierungsbarrieren liegen und wie diese umgangen werden können. Die Auseinandersetzung mit Führungskonzepten (Leadership) rundet das Kapitel ab.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.