Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Martina Wagner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Martina Wagner
    20,00 €

    Selbstbewusste und zufriedene Kinder sind mutig und offen für Neues. Sie können sich bei Schwierigkeiten behaupten und es fällt ihnen leicht, Freundschaften zu schließen. Dieses Praxisbuch bietet Spielideen, die genau das fördern, was Pädagogen wie Eltern am allerwichtigsten ist: das Wohlbefinden der Kinder. Dazu wird eine große Bandbreite an inhaltlichen Schwerpunkten wie z. B. Emotionen, Körperwahrnehmung, Entspannung und Bewegung abgedeckt. Dieses Buch ist ein Muss für pädagogische Fachkräfte und GrundschullehrerInnen, denen eine Rundum-Förderung von Kindern zwischen drei und acht Jahren am Herzen liegt!

  • von Martina Wagner
    18,00 €

    Intensiv und mit allen Sinnen - so erobern Krabbelkinder ihre Lebenswelt und die Jahreszeiten. Ob Frühling, Sommer, Herbstoder Winter: Für jeden Tag im Jahr bietet das Buch leicht umsetzbare, neue Ideen für den U3-Alltag. Die Geschichten und Spiele sind aufeinander abgestimmt und benötigen nur wenig Material - für eine minimale Vorbereitungszeit. Wie schmeckt der Sommer? Wie riecht der Herbst? Kurze Geschichten, die durch Naturmaterialien wie Blumen, Blätter oder Steine als Bezug zu den vier Jahreszeiten visuell unterstützt werden, begeistern die Kinder. Spiele, Bewegungslieder,Fingerspiele und Kreativangebote ergänzen diese Schatztruhe an jahreszeitlichen Themen, abgestimmt auf die Bedürfnisse jederAltersgruppe.

  • von Martina Wagner
    26,99 €

    Mit Elfenstaub in den Haaren begleiten die Kinder die Wiesenelfen Mia & Mo ein ganzes Jahr in ihre wunderbare Welt - die Natur Frühling, Sommer, Herbst und Winter - mit den Wiesenelfen unterwegs! So viel wie möglich draußen: Bewegung und Aktionen in der Natur sorgen für eine gesunde Entwicklung von Kita-Kindern. Natur, Nachhaltigkeit und Artenvielfalt sind zudem wichtige Zukunftsthemen, die schon den kleinsten Lernern spielerisch vermitteln werden sollten. In diesem Band zeigen wir Ihnen, wie Sie liebevoll und kindgerecht mit den Wiesenelfen Mia und Mo als Begleitfiguren Entdeckungstouren in die Natur unternehmen können. Und wie Sie dabei wichtige Biotope wie Wiese, Bach, Streuobstwiese, Trockenmauer oder Hecke ganz spielerisch im Jahreslauf entdecken. Zurück in der Kita werden die gesammelten Schätze genutzt, um die Erfahrungen zu vertiefen.   Naturerfahrung: gemeinsam Lebensräume entdecken im Kindergarten Umfassend gerüstet: Von unserer erfahrenen Autorin erhalten Sie 17 praxiserprobte Einheiten rund ums Thema - von der Einstiegsgeschichte über die Naturerfahrung bis hin zu Fingerspielen, Liedern und vielseitigen Kreativangeboten. Farbige Fotos aus der Praxis und Illustrationen der Wiesenelfen Mia und Mo unterstützen das Arbeiten. Und machen Ihnen und den Kindern Lust, die Natur in allen Facetten zu entdecken. Jede Einheit ist so aufbereitet, dass jede*r sie mit wenig Aufwand mit den Kindern durchführen kann.   Ausflüge in der Kita: Artenvielfalt in der Natur entdecken Malen im Nachgang: Zudem erhalten Sie niedliche Ausmalbilder. Diese regen die Kinder an, die Ausflüge in der Kita nachzubereiten und den Eltern von ihren Erlebnissen zu berichten. Mit Elfenstaub in den Haaren begleiten die Kinder die Wiesenelfen Mia und Mo ein ganzes Jahr in ihre wunderbare Welt - die Natur.   Die Themen: - Einführung - Frühlingserwachen draußen in der Natur - Hecken und Sträucher - Hummeln und Bienen - Maulwurfshügel - Schnecken - Bachufer - Tiere und Pflanzen im Sommer entdecken - Trockenmauern - Der Herbst kommt - Birne, Apfel, Pflaume - Winterzeit

  • von Martina Wagner
    14,99 €

    . Praxisratgeber für Erziehende in der Kita, Alter 3-6 Jahre +++ Echte Bienen statt Biene Maja: Kinder befinden sich meist im Hier und Jetzt und nehmen ihre Umgebung sehr bewusst wahr. Wie schade, wenn diese Umgebung meist drinnen ist - vielleicht noch vor dem Bildschirm - oder wenn draußen laut der Verkehr vorbeirauscht. Hier setzt unser Projektheft an und präsentiert jede Menge Ideen und Angebote für spannende und lehrreiche Entdeckungsreisen im Wald und im Park. Was krabbelt denn da? Die vielen Praxisbausteine zu Themen wie "Das Eichhörnchen", "Bäume und Sträucher" oder "Die Erde ist voller Leben" sind allesamt Einladungen, gemeinsam mit den Kita-Kindern die natürliche Umwelt mit allen Sinnen zu erleben. Solche Naturerfahrungen sind elementar, denn jede Stunde in der Blumenwiese oder auf dem Waldboden, mit dem Kopf über dem Ameisenhügel oder mit den Augen Richtung Himmel bereichert die Kinder: Sie werden kreativer, achtsamer, konzentrierter, sozialer, empathischer ... Das Spielverhalten im Freien ist viel aktiver und interaktiver, dazu hat die natürliche Umgebung eine beruhigende und stabilisierende Wirkung auf die Kinder. Ab nach draußen! In der konkreten Projektarbeit wird gesungen, gebastelt, gespielt, geforscht ... Alle Inhalte sind leicht umsetzbar und prima sowohl als einzelner Praxisbaustein nutzbar als auch als längere Werkstatt, z. B. in einem jahreszeitlichen Kontext. Freuen Sie sich auf Spielangebote, Kreativangebote, Bewegungsangebote, Sinnesangebote - also auf ein Projektheft, das Sie immer wieder gerne in die Hand nehmen.

  • von Martina Wagner
    74,00 €

    Inhaltsangabe:Einleitung: Für die Übertragung von Einzelunternehmen und Mitunternehmeranteil existieren zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Innerhalb der Familie kann das Unternehmen zum einen im Rahmen einer vorweggenommenen Erbfolge entweder vollständig oder sukzessive z.B. durch eine Aufnahme des Nachfolgers in das Unternehmen und eine spätere Übertragung des Anteils des Seniors erfolgen. Die Übertragung kann entweder ohne Gegenleistung erfolgen oder es kann eine Gegenleistung vereinbart werden. Hierbei ist eine Gegenleistung in Form einer Zeitrente oder einer Einmalzahlung wie z.B. Abstands- oder Abfindungszahlung als Entgelt zu qualifizieren, wohingegen eine Übertragung gegen Leibrentenzahlung einkommenssteuerlich als unentgeltlich behandelt wird. Diese Ungleichbehandlung eröffnet dem Steuerpflichtigen eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten, die jeweils für den Einzelfall optimiert werden müssen. Zum anderen kommt innerhalb der Familie eine Übertragung im Todesfall in Frage. Hierbei kann das Unternehmen z.B. im Rahmen einer Auseinandersetzung der Erbengemeinschaft auf den Nachfolger übertragen werden oder der Nachfolger wird zum Alleinerben eingesetzt mit der Verpflichtung, vermächtnisweise Leistungen an die anderen Erbberechtigten zu erbringen. Auch hier behandelt das Steuerrecht die unterschiedlichen Gestaltungen nicht einheitlich. So kann eine Ausgleichszahlung im Rahmen der Erbauseinandersetzung zur Aufdeckung stiller Reserven und damit zu Anschaffungskosten beim Nachfolger und zu einem einkommensteuerpflichtigen Veräußerungsgewinn beim weichenden Erben führen, was bei einer vermächtnisweisen Zuwendung nicht der Fall ist. Sofern innerhalb der Familie kein Nachfolger in Frage kommt, bietet sich eine vollentgeltliche Veräußerung an einen Fremden an. Die Veräußerung kann gegen Einmalzahlung oder gegen wiederkehrende Zahlungen z.B. in Form von Raten oder Renten erfolgen. Dem Veräußerer werden hierbei unter bestimmten Vorraussetzungen, wie z.B. der Vollendung des 55. Lebensjahres, verschiedene Wahlrechte und Vergünstigungen in Bezug auf die Einkommensbesteuerung eingeräumt. Gang der Untersuchung: Ziel dieser Arbeit ist es, Gestaltungsmöglichkeiten für die Übertragung von Einzelunternehmen und Mitunternehmeranteilen zu erläutern und deren Auswirkungen auf Einkommen- und Erbschaftsteuerbelastung darzustellen. Dazu wird zunächst auf die Grundlagen der einkommen- und erbschaftssteuerlichen Behandlung einzelner [¿]

  • - Welches Rollen- und Aufgabenverstandnis haben die LehrlingsausbilderInnen im Hinblick auf die Anforderungen im Umgang mit Jugendlichen und deren Probleme in Klein- und Mittelunternehmen?
    von Martina Wagner
    47,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.