Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Masha Gessen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - How Totalitarianism Reclaimed Russia
    von Masha Gessen
    13,00 €

  • - How Totalitarianism Reclaimed Russia
    von Masha Gessen
    13,00 €

    WINNER OF THE 2017 NATIONAL BOOK AWARD IN NONFICTIONFINALIST FOR THE NATIONAL BOOK CRITICS CIRCLE AWARDSWINNER OF THE NEW YORK PUBLIC LIBRARY'S HELEN BERNSTEIN BOOK AWARDNAMED A BEST BOOK OF 2017 BY THE NEW YORK TIMES BOOK REVIEW,LOS ANGELES TIMES, WASHINGTON POST, BOSTON GLOBE,SEATTLE TIMES,CHRISTIAN SCIENCE MONITOR, NEWSWEEK,PASTE, andPOP SUGARThe essential journalist and bestselling biographer of Vladimir Putin reveals how, in the space of a generation, Russia surrendered to a more virulent and invincible new strain of autocracy. Award-winning journalist Masha Gessen's understanding of the events and forces that have wracked Russia in recent times is unparalleled. In The Future Is History, Gessen follows the lives of four people born at what promised to be the dawn of democracy. Each of them came of age with unprecedented expectations, some as the children and grandchildren of the very architects of the new Russia, each with newfound aspirations of their own--as entrepreneurs, activists, thinkers, and writers, sexual and social beings.Gessen charts their paths against the machinations of the regime that would crush them all, and against the war it waged on understanding itself, which ensured the unobstructed reemergence of the old Soviet order in the form of today's terrifying and seemingly unstoppable mafia state. Powerful and urgent, The Future Is History is a cautionary tale for our time and for all time.

  • von Masha Gessen
    15,00 - 23,00 €

  • von Masha Gessen
    20,00 €

    »Kaum jemand hat die subversive Kraft antidemokratischer und autoritärer Ideologien und Regime so präzise analysiert wie Masha Gessen.« Carolin Emcke Nicht nur Russland, Ungarn oder die Türkei sind autokratische Staaten. In den USA werden täglich demokratische Prozesse missachtet, korrodieren Rechtsystem und kulturelle Normen, verfallen Bürger dem Versprechen radikaler Einfachheit, der Aufteilung der Welt in »Us« und »Them«. Vor dem Hintergrund einer im postsowjetischen Russland verbrachten Jugend beschreibt Masha Gessen das Versagen von Institutionen, Medien und Opposition und das Ende der Würde in der US-amerikanischen Politik. Das Buch ist eine messerscharfe und schonungslose Analyse, wie Autokratien entstehen, eine Anleitung zum Widerstand - und ein Handbuch für den Wiederaufbau der Zivilgesellschaft in einem Land, das auch nach einer Abwahl Trumps nicht zur Tagesordnung übergehen kann. »Das platonische Ideal eines Anti-Trump-Buchs.« The Washington Post »Eine unverzichtbare Stimme in der heutigen Zeit.« Timothy Snyder, Autor von »Über Tyrannei. 20 Lektionen für den Widerstand« »Masha Gessens Überlegungen zu den weltweit grassierenden autokratischen Regierungsformen sollten Pflichtlektüre für jeden denkenden Menschen sein.« Daniel Schreiber

  • von Masha Gessen
    12,00 €

    Migration ist eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Kein Tag vergeht, an dem im Fernsehen oder in den sozialen Medien nicht über Flüchtlinge, Fluchtursachen oder Flüchtlingshilfe diskutiert würde. Häufig gerät dabei in den Hintergrund, welche Konsequenzen Begriffe und Ausdrucksweisen haben. Zu oft bringt schon unsere Sprache die Betroffenen zum Schweigen, etwa wenn aus Menschen »Asylanten«, »Fremde« oder in den Worten von US-Präsident Trump: »Illegale« werden.In dem Versuch, jenen, die ihre »Sprache verloren« haben (Hannah Arendt), eine Stimme zu leihen, erzählt Masha Gessen Geschichten der Migration. Gessen berichtet von Menschenrechtsaktivisten aus Russland, Homosexuellen aus dem Iran - und aus der eigenen Familiengeschichte. Die Porträts fügen sich zu einem beeindruckenden Plädoyer für die menschliche Würde.

  • von Masha Gessen
    14,00 €

    Im Jahr 2000 wurde eine Liste mit sieben Rätseln der Mathematik veröffentlicht, mit einem Preisgeld von jeweils einer Million US-Dollar. Eines dieser berühmten »Millennium-Probleme« war der Beweis der Poincaré-Vermutung, an dem sich bereits die klügsten Köpfe die Zähne ausgebissen hatten. 2002 wurde der Beweis erbracht - von Grigori Jakowlewitsch »Grischa« Perelman, einem exzentrischen russisch-jüdischen Mathematiker. Aber Perelman lehnte ab - nicht nur das Geld, sondern zunehmend auch die Welt. Heute lebt er ohne Festanstellung und völlig zurückgezogen bei seiner Mutter in St. Petersburg. Warum war gerade er in der Lage, das Problem zu lösen - und was ist danach mit ihm geschehen? Masha Gessen begibt sich auf Perelmans Spuren, von seinen Anfängen als Wunderkind bis zu seinem Rückzug. Nach und nach entsteht das Bild eines Mannes, dessen fast übermenschliche gedankliche Strenge ihn zu mathematischen Höchstleistungen befähigt, aber auch immer stärker von der Welt entfremdet.

  • von Masha Gessen
    12,00 €

    Tyrann oder Patriot? Hunderttausende Russen protestieren auf den Straßen Moskaus. Ihre Wut richtet sich gegen den Mann, der hinter der Fassade der Demokratie das alleinige Sagen hat: Wladimir Putin. Masha Gessen entlarvt den unscheinbaren Mann ohne Gesicht als das, was er wirklich ist: ein skrupelloser Machthaber, umgeben von Korruption und Terror. 'Ein politischer, ein moralischer Thriller.' Der Spiegel

  • - The Sad and Absurd Story of Birobidzhan, Russia's Jewish Autonomous Region
    von Masha Gessen
    27,00 €

    From the acclaimed author of The Man Without a Face, the previously untold story of the Jews in twentieth-century Russia that reveals the complex, strange, and heart-wrenching truth behind the familiar narrative that begins with pogroms and ends with emigration.In 1929, the Soviet government set aside a sparsely populated area in the Soviet Far East for settlement by Jews. The place was called Birobidzhan.The idea of an autonomous Jewish region was championed by Jewish Communists, Yiddishists, and intellectuals, who envisioned a haven of post-oppression Jewish culture. By the mid-1930s tens of thousands of Soviet Jews, as well as about a thousand Jews from abroad, had moved there. The state-building ended quickly, in the late 1930s, with arrests and purges instigated by Stalin. But after the Second World War, Birobidzhan received another influx of Jews-those who had been dispossessed by the war. In the late 1940s a second wave of arrests and imprisonments swept through the area, traumatizing Birobidzhan's Jews into silence and effectively shutting down most of the Jewish cultural enterprises that had been created. Where the Jews Aren't is a haunting account of the dream of Birobidzhan-and how it became the cracked and crooked mirror in which we can see the true story of the Jews in twentieth-century Russia.(Part of the Jewish Encounters series)

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.