Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Matthias Meusch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Matthias Meusch
    21,95 €

    Zeitreise über Ostfriesland112 Schrägluftbilder aus den Jahren 1927 bis 1938 zeigt dieser Band, die in dieser Form erstmalig veröffentlicht sind. Die Aufnahmen entführen den Betrachter auf eine Zeitreise fast ein Jahrhundert zurück. Sie sind Zeugnisse der Vergangenheit und bieten einen Maßstab für die Veränderungen in den Orts- und Landschaftsbildern. Dieses Buch dokumentiert den Wandel einer alten Kulturlandschaft.Zumeist wurde mit großformatigen Plattenkameras gearbeitet, für die Luftbildner und Piloten in ihren offenen Flugzeugen war dies eine besondere Herausforderung. Die Aufnahmen bieten eine hervorragende Auflösung und sind somit wertvolle visuelle Quellen.Diese Fotos sind nichts für den schnellen Blick, ihre Faszination entwickelt sich in einer Betrachtung mit Muße, in der sich nach und nach die Details entdecken lassen. Für Freunde historischer Fotografie ein Augenschmaus. Dann startet die echte Zeitreise. Die Bilder befinden sich heute im Landesarchiv NRW. Die Aufarbeitung dauert an, in akribischer Recherche wurden die in diesem Band veröffentlichten Fotos vom Herausgeber Dr. Matthias Meusch vom Landesarchiv NRW und Axel Heinze, seit Jahrzehnten als Regionalforscher in Ostfriesland tätig, analysiert und zugeordnet.

  • von Matthias Meusch
    29,90 €

    Der Rhein zwischen Eltville und Bonn - der Mittelrhein - ist eine der berühmtesten Landschaften Deutschlands, geprägt von Weinbergen, Burgen und Schlössern, großen und kleinen Städten mit ihren Monumenten und Häfen, Villen und mondänen Hotels. Sein oberer Teil zwischen Bingen und Koblenz wurde 2002 zum UNESCO-Welterbe erklärt. Diese uralte Kulturlandschaft an einer der wichtigsten Verkehrsachsen und Handelsrouten der Geschichte war über Jahrhunderte hart zwischen geistlichen und weltlichen Territorien und Herrschaften umkämpft. In der Rheinromantik des 19. Jahrhunderts regte sie die Fantasie der Künstler und Literaten an, gerade das Mittelrheintal entwickelte sich zu einem nationalen Mythos. Von jeher wurde diese Landschaft in Worten beschrieben und in Bildern festgehalten, zunächst in der Malerei, dann auch in der Fotografie.Der vorliegende Band zeigt den Mittelrhein in einer ganz besonderen Art von Bildern, in über 150 Luftaufnahmen, die zwischen 1925 und 1939 entstanden und im Landesarchiv NRW überliefert sind. Diese Bilder zeigen bekannte Motive und bieten doch neue Ansichten, sie dokumentieren die Veränderungen, die im Abstand eines Menschenalters stattfanden. Ein einleitender Text des Herausgebers gibt einen Überblick über die Geschichte der Luftbildfotografie in Deutschland und den einzigartigen Bestand im Landesarchiv NRW. Der Band eröffnet die neue Publikationsreihe der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde "Historische Bilder des Rheinlandes".

  • von Matthias Meusch
    29,90 €

    In über 150 faszinierenden Schrägluftbildern zeigt dieser zweite Teilband der Publikation "Der Rhein in alten Luftaufnahmen" den Verlauf des Rheins von der Kölner Bucht bis zum Niederrhein, von Wesseling bis zur deutsch-niederländischen Grenze bei Emmerich und ergänzt den bereits erschienen ersten Band über den Mittelrhein von Eltville bis Bonn.Die Aufnahmen entstanden zwischen 1926 und 1939 auf großformatigen Glasplattennegativen und entfalten mit ihrer Brillanz eine gänzlich andere Ansicht des Rheins, seiner Orte und Uferlandschaften.Der Gegensatz könnte nicht größer sein zwischen Städten wie Köln, Düsseldorf und Duisburg, aber auch Neuss oder Krefeld, die schon damals und teils noch viel mehr als heute durch Gewerbe und Industrie geprägt waren, und dem ruhigen "Wiesenland" (Erik Reger) des Niederrheins. Die Aufnahmen zeigen aber auch, in welch hohem Maße die Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs diese Landschaft und ihre Städte in Mitleidenschaft gezogen haben.Eine Einleitung des Kunsthistorikers Marco Rasch befasst sich mit dem im frühen 20. Jahrhundert einsetzenden Wandel der Sehgewohnheiten der Menschen durch die Luftaufnahmen sowie speziell mit der Geschichte des Luftbilds an Rhein und Ruhr in der Zeit zwischen den Weltkriegen.Mit dem Band wird die mit Teil 1 eröffnete neue Publikationsreihe der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde "Historische Bilder des Rheinlands" fortgesetzt.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.