Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Matthias Oppermann

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Die Mäßigung Der Old Whigs Und Der Aufstieg Des Britischen Liberalkonservatismus, 1750-1850
    von Matthias Oppermann
    69,95 €

    Trotz des Gegensatzes zweier Parteien - zunächst der Whigs und der Tories, dann der Liberalen und der Konservativen - war Großbritannien im 19. Jahrhundert von einer politischen Kultur der Mäßigung geprägt. Träger dieser politischen Kultur war eine Gruppe von Politikern, die stets den Mittelweg zwischen den Extremen suchten und als Liberal Tories bzw. Liberal Conservatives bezeichnet wurden. Das vorliegende Buch schließt eine Forschungslücke, indem es die Entwicklung dieses britischen Liberalkonservatismus in der Zeit von 1750 bis 1850 untersucht und dabei zunächst die politische Philosophie Edmund Burkes in den Blick nimmt, um dann zu zeigen, wie die auf ihn folgenden Liberal Tories bzw. Liberal Conservatives an sein Denken anknüpften. Es führt vor Augen, wie Politiker wie George Canning und Sir Robert Peel, ausgehend von Burke und der politischen Philosophie der "Old Whigs", eine Politik der Mitte führten, die sich stets an den Tugenden der Mäßigung und der Klugheit orientierten. Damit beleuchtet das Buch die konservative Variante des Liberalismus, der Großbritannien das gesamte 19. Jahrhundert hindurch prägte.

  • von Matthias Oppermann
    27,00 €

    Edmund Burke (1730-1797) war der einflussreichste politische Denker im Großbritannien des 18. Jahrhunderts. Kein anderer hat so tiefe Spuren in der politischen Kultur des Landes hinterlassen. Dabei war der überzeugte Whig kein abstrakter Philosoph, sondern ein wortgewaltiger Parlamentarier. Ob nun als Verteidiger der Rechte des Parlaments und der Kolonisten in Amerika oder als Kritiker der Französischen Revolution - immer ließ er sich vom Bild des Staatsmanns als "philosopher in action" leiten. Matthias Oppermann zeichnet Burkes Leben im historischen Kontext seiner Zeit und erklärt vor diesem Hintergrund seine politische Philosophie. Ausgehend vom steten Wandel der Rezeption Burkes, geht Oppermann der Frage nach, welche Lehren sich noch heute aus dem Werk dieses Wegbereiters eines gemäßigten Liberalismus ziehen lassen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.