Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Maximilian Rütters

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Maximilian Rütters
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2015 in the subject American Studies - Literature, grade: 2,3, University of Bonn, language: English, abstract: The work that will be focused on the novel ¿I Am Legend¿ by Richard Matheson brings together the idea of the last living human on earth and the myth of vampires. The author shows the theories of the novel that are hidden between the lines. These theories are on the one hand easy to find and very obvious but on the other hand they have to be decoded word by word. To be more specific, I will try to show that the condition of alienation is one of the main topics in Matheson¿s writing. Moreover, I will show some postmodern aspect of the novel and why it is so fascinating to read apocalyptic writings. The novel may be written in 1954 and set in the late 1970s but it can be a model for current interpretations of the apocalypse since apocalyptic writings make sense of bad things and are coping with situations in which people feel helpless.

  • von Maximilian Rütters
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Wahnsinn in Milö Forman's Drama "Einer flog übers Kuckucksnest" und ordnet diese Darstellung in einen größeren gesellschaftlichen Kontext ein, und versucht eine Definition des Begriffes "Wahnsinn" zu geben.Spricht man heutzutage über "Wahnsinn", kann das Wort durchaus verschiedeneBedeutungen haben. Doch meistens wird unter dem Wort etwas Negatives zusammengefasst. Was "Wahnsinn" überhaupt ist und wie sich die Rezeption desBegriffes im Laufe der Zeit verändert hat, ist oftmals nicht bekannt. Weiterhin sind Wahnsinn und, im Gegensatz dazu Vernunft, zwei Pole, die historisch gesehen, strikt voneinander zu trennen und nicht miteinander zu verbinden waren.Ziel dieser Arbeit soll es daher sein, die Definition des Begriffes zu untersuchen undheraus zu stellen, was unter Wahnsinn wirklich zu verstehen ist. In einem weiteren Schritt, werden diese Erkenntnisse am filmischen Beispiel von Milö Forman's Drama "Einer flog übers Kuckucksnest" angewandt. Es soll gezeigt werden, wie Wahnsinn im Film dargestellt wird und wie damit umgegangen wird. Des Weiteren sollen Methoden der Psychiatrie aufgezeigt werden.Daraus ergibt sich, dass selbstverständlich das Filmdrama als Zentrum dieser Arbeit fungiert. Darüber hinaus werden Philosophen wie Foucault oder Nietzsche herangezogen, um das Phänomen ¿Wahnsinn¿ zu verdeutlichen. Hinzukommen verschiedene Aufsätze und Abhandlungen, die mit den Theorien zu Vernunft und Wahnsinn arbeiten und greifbar machen. Durch die Aktualität der Aufsätze zu dem Thema, wird eine Brücke geschlagen zu der zeitlichen Distanz der Entstehungszeit Foucaults und Nietzsches, die dessen ungeachtet heute nach wie vor zeitgemäß sind. Zu Beginn dieser Analyse steht eine kurze Zusammenfassung des Inhalts des Films "Einer flog übers Kuckucksnest". Anschließend soll eine theoretische Grundlage geschaffen werden, um über Wahnsinn und Vernunft angemessen sprechen zu können. Auf der Grundlage dieses theoretischen Konstruktes, wird im nächsten Schritt analysiert und interpretiert, wie der Film Psychiatrien, psychiatrische Methoden, sowie "Wahnsinn" darstellt. Abschließend wird diese Arbeit ein Fazit schließen und die eingangs erhobene Frage beantworten.

  • von Maximilian Rütters
    17,95 €

    Forschungsarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 2,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Bonner Zentrum für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Teamfähigkeit, Kooperationsfähigkeit oder Zusammenarbeit sind Schlagworte, die aus aktuellen Stellenausschreibungen in der Berufswelt nicht mehr wegzudenken sind. Auch in öffentlichen oder staatlichen Einrichtungen, wie beispielsweise in Schulen, ist es unabdingbar sich in bereits bestehende Teamstrukturen einpassen zu können und konstruktiv bestehende und kommende Probleme erfolgreich zu lösen.Einige Menschen sind der Auffassung, dass der Lehrer oder die Lehrerin die Klassenzimmertür hinter sich schließt und niemanden in seinen Arbeitsprozess mit einbezieht. Doch in Wirklichkeit gibt es viele Schnittpunkte im pädagogischen Alltag, in dem Lehrerinnen und Lehrer, sowie alle weiteren Personen im Unternehmen Schule miteinander kooperieren und gemeinsam ein Ziel verfolgen.

  • von Maximilian Rütters
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2018 in the subject English Language and Literature Studies - Culture and Applied Geography, grade: 2,0, University of Bonn (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie), language: English, abstract: Historically seen, music has always accompanied humanity in large part. People have different soundtracks for many parts of their lifes. Music is an important part of our everyday life and of our culture. It is able to form identities and a feeling of togetherness. The topic of this term paper is music and especially the function of music within a cultural setting. Music has the ability to be used politically, to affect people and to manipulate people. Music can also be used as a social protest - as resistance. At the same time music and politics are going hand in hand for many years. Musicians, or bands are used for political purposes in many different countries. During the late 1990s the British band Oasis helped Tony Blair and his party in their election campaign. Having said that musicians play songs against certain campaign or ban the usage of their music for political purposes, like the band Queens who did not allow President Trump to misuse their music for his intentions.

  • von Maximilian Rütters
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Zentrum für Lehrerbildung), Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den alltäglichen Aufgaben des Lehrenden gehören, neben dem eigentlichen Unterrichten, zahlreiche weitere Aufgaben. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat in diesem Zusammenhang Standards für die Lehrerbildung in den Bildungswissenschaftenbeschlossen. Danach zählen zu den Aufgaben eines Lehrers das Unterrichten, das Erziehen, das Beurteilen und das Innovieren von Schülerinnen und Schülern (SuS).Aus diesen Aufgabengebieten ergeben sich mehrere Kernkompetenzen, bzw. Fähigkeiten und Fertigkeiten, die eine Lehrperson haben sollte. Zum einen benötigt ein guter Lehrer/ eine gute Lehrerin eine Fachkompetenz. Hinzukommen Methodenkompetenz, pädagogische Kompetenz, Selbstkompetenz, die sprachliche Kompetenz und zu guter letzt eine soziale Kompetenz. Teile der Kompetenzen werden im Rahmen des Studiums oder der Ausübung des Berufes erworben und kontinuierlich weiterentwickelt. Kompetenzen wie Selbst-, sprachliche und soziale Kompetenz sind eng mit der eigenen Perönlichkeit verknüpft und können daher nur bedingt angepasst oder weiterentwickelt werden. Diese bereits erwähnten Aufgaben sind jedoch nicht alle, die man zu bewältigen hat. Eine weiterer großer Aufgabenbereich des Lehrkörpers und zentraler Fokus dieser Arbeit, ist die Ausübung der Aufsichtspflicht. In sogut wie jedem Bereich im schulischen Alltag, muss das Personal einer Schule für eine pausenlose Ausübung der Aufsicht sorgen. In einer Schule gibt es kaum Orte an denen keine Aufsicht herrscht. Egal ob Schulhof, Flur, Klassenraum oder auf Klassenfahrten. SuS müssen im Rahmen von schulischen Aktivitäten beaufsichtigt werden und vor möglichen Gefahrenbeschützt werden.Doch was beinhaltet die Aufsichtspflicht genau? Gibt es eine Deutschlandweite Regelung? Was sind die Pflichten einer Lehrperson? Welche Konsequenzen gibt es bei nicht einhalten der Aufsichtsplicht? Im Verlauf dieser Hausarbeit werden einige dieser Fragen geklärt und es wird ein globaler Umriss der Aufsichtspflicht gezogen. Mit Hilfe von Fallbeispielen soll gezeigt werden, wo die Aufsichtsplicht greift, wo sie außer Kraft gesetzt wird und wie man sich als Lehrkraft absichern kann.

  • von Maximilian Rütters
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut der Geschichtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Zeit zwischen 750 bis 500 v. Chr. wird in Geschichtsbüchern auch als Zeit der ¿großen Kolonisation¿ im antiken Griechenland betitelt. In dieser Zeitspanne kam es zu zahlreichen Wanderungsbewegungen, während denen neue Siedlungen gegründet wurden, den sogenannten Apoikíen. Auch die Gründung Kyrenes durch Thera fällt in diesen Zeitraum.

  • von Maximilian Rütters
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2012 in the subject Didactics for the subject English - Miscellaneous, grade: 1,7, University of Bonn (Institut für Anglistik, Amerikanistik und Keltologie), language: English, abstract: People all over the world have been identifying with music for years. Music has a social quality that is across-the-board. But now only one nation is on focus. Every British decade had its own sound. Looking at the 1960s, The Beatles and The Rolling Stones were dominating the music scene. Led Zeppelin and Black Sabbath invented Heavy Metal in the 1970s and also Glam Rock with representatives like Queen and David Bowie started during the 1970s. The 80s as the climax of the Punk Rock movement headed by the Sex Pistols and the upcoming Indie-Rock scene represented by The Cure. Music, now and then, reflects its time, its history and all the changes that passes by. The question of this term paper is, ¿Does one identity of the British excist? Or are there maybe several identities? Or none?¿ And is music the key to find any answers?

  • von Maximilian Rütters
    15,95 €

    Seminar paper from the year 2017 in the subject Didactics for the subject English - Literature, Works, grade: 1,7, University of Bonn, language: English, abstract: John Milton wrote his famous epic poem "Paradise Lost" at the end of Renaissance. It was published in a first version in 1667, consisting of ten books and in the final version in 1674, consisting of twelve books. Up until today this masterpiece is considered as one of the most famous writings of English literature.The question of this paper is if the character of Satan can be depicted as an heroic figure and in how far Satan can be described as epic hero. John Milton is forcing the reader of Paradise Lost to consider the possibility that Satan may actually be a hero, or at least a character that might be analysed in a more complex way. The character of Satan uses this tension and provokes the reader. During the 13th up to the 16th century the devil was discussed very frequently among people of all classes. Nevertheless Satan or the devil is afflicted with mostly negative thoughts as he is the antagonist of God.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.