Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michael André Ankermüller

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael André Ankermüller
    15,95 €

  • - Kritisch beleuchtet
    von Michael André Ankermüller
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 2,0, Universität Augsburg, Veranstaltung: PS: Dynamische Zeiten. Die "langen sechziger Jahre" in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Egal wo man auch hinschauen mag, in unserer Gesellschaft wächst der Druck der nationalen und weltweiten Probleme. Hungersnot und Armut in der ¿dritten Welt¿.Überschwemmungen und Umweltkatastrophen in Australien und Pakistan. Ölknappheit durch Aufstände in den arabischen Ländern. Politische Umwälzungen in Lybien, Tunesien und Ägypten. Das verheerende Erdbeben in Japan und der Atomgau. Die ansteigende Arbeitslosigkeit und der damit verbundene Rückgang von Ausbildungsverträgen. Außerdem die erneute hohe Staatsverschuldung in Deutschland.Ganz egal wo, überall nur Probleme und pessimistische Aussichten für unsere Zukunft!Auch bereits vor knapp vierzig Jahren standen derartige Probleme wie Umweltverschmutzung, Ressourcenknappheit, Bevölkerungsexplosion und Nahrungsmittelproduktion, die uns heutzutage vielleicht noch mehr als damals beschäftigen, ganz weit oben auf der Tagesordnung.Dieser Problematik näherte sich der Club of Rome mit seinem Weltmodell und der Meadowsschen Studie von 1972. Sein Anliegen war es, die grundlegende Überzeugung der Bevölkerung von der Illusion einer unendlichen Welt zu entschärfen.

  • - Kafkas Prozess im Spiegel der judischen Deutung
    von Michael André Ankermüller
    15,95 €

  • - Eine Einfuhrung in die Thematik
    von Michael André Ankermüller
    15,95 €

  • von Michael André Ankermüller
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 1,7, Universität Augsburg, Veranstaltung: Hauptseminar: Der 11. September, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Anschläge vom 11. September 2001 stellen eine entscheidende historische Zäsur dar und leiteten eine neue Ära des Terrorismus ein. Angesichts der furchtbaren Anschläge von New York und Washington schien die Menschheit für einen Moment wie gelähmt. Wer an den Fernsehgeräten mitverfolgte, wie United Airlines 175 im Südturm des World Trade Center verschwand und wenige Zeit später die Türme wie ein Kartenhaus in sich zusammenfiel, wird diese Bilder nie wieder vergessen können. Die weltweite Sicherheitspolitik musste sich mit einem Schlag so schnell wie möglich ändern.

  • - Ein UEberblick
    von Michael André Ankermüller
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Augsburg, Veranstaltung: PS: Papsttum, Kurie und europäische Politik im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema ¿Mittelalter¿ ist in jeder Hinsicht in Mode gekommen. Zu einem dieser noch lange nicht erschöpften Themen der Geschichtsforschung zählt die Frage nach dem Papsttum in Avignon in der Historiographie des Mittelalters. Die Stellung des Papstes in der Kirche ist nicht erst in heutiger Zeit heftig umstritten und fragwürdig und wirft viele Fragen auf. Doch bereits damals entstanden im Mittelalter heftige Gegenbewegungen gegen die Kurie.Hauptbestandteil der vorliegenden Arbeit ist das avignonesische Papsttum im Spiegel der zeitgenössischen Kritik, der unter Gliederungspunkt vier herausgearbeitet wird. Das Papsttum in Avignon- Ein chronlogischer Überblick möchte unter Punkt drei in die grundlegende Thematik einführen und grundlegende Strukturen erklären. Anhand von Francesco Petraca ¿ liber sine nomine¿ als Paradebeispiel zeitgenössischer Kritik am Papsttum in Avignon, möchte Punkt fünf einen Einstieg für die Rechtfertigung der Kritik anhand von Originalquellen liefern. Die Quellen sind in der vorliegenden Arbeit lateinisch angegeben. Eine adäquate Übersetzung finden sie in Piur, P.: Petrarcas ¿ Buch ohne Namen¿ und die päpstliche Kurie, Haale 1925. Der abschließende und letzte Punkt sechs¿ ¿Ein kritisches Bewusstsein entsteht- Eine Zusammenfassung¿ möchte aufzeigen, welche Konsequenzen die antikurialen Strömungen im Spätmittelalter auf die Bevölkerung und die nachfolgenden Generationen und deren Denkweise hatten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.