Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michael Kastner

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Kastner
    20,00 €

  • - Eine Untersuchung der aktuellen Wirtschaftskrisen anhand von Karl Marx' "Das Kapital"
    von Michael Kastner
    44,99 €

  • von Michael Kastner
    47,95 €

    Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Fakultät für Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Mit dem Ausbruch der Finanzkrise 2008 und der ihr folgenden, bis heute andauernden Schuldenkrise ist der Ruf nach einem in die Märkte eingreifenden Staat in der Bevölkerung wie auch bei namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft immer lauter geworden.Doch reicht ein neuer Staatsinterventionismus aus, um die Ursachen der Finanz- und Schuldenkrise wirksam zu bekämpfen oder greift er doch zu kurz, da er eventuell tiefer liegende Gründe der Krisen nicht ausreichend berücksichtigt?Dementsprechend ist beabsichtigt mit Hilfe der monetären Wert- und Krisentheorie des Philosophen Karl Marx darauf eine mögliche Antwort zu geben, wobei vorher zu klären sein wird, ob Marxens Theorien, die sich auf die ökonomischen Verhältnisse seiner Zeit beziehen, überhaupt auf die Finanz- und Schuldenkrise unserer Tage anwendbar sind?Hierbei verfolgt diese Untersuchung nicht die Absicht, eine eigene ausgearbeitete Krisenlösung auf der Grundlage des neuen Staatsinterventionismus oder der marxschen Theorien anzubieten. Vielmehr sollen beide, abhängig vom Ergebnis der vorherigen Analyse, zur Beantwortung der Kernfrage einander gegenüber gestellt und in Bezug auf die Krisen gegeneinander abgewägt werden.Inhaltsverzeichnis: (auszugsweise)1. Einleitung 52. Der Staatsinterventionismus oder die Rückkehr des Keynesianismus 7 2.1 Der Neoliberalismus und seine Grundlagen 7 2.1.1 Der klassische Liberalismus 7 2.1.2 Der Ordo- und amerikanische Neoliberalismus 9 2.2 Markt vs. Staat 11 2.2.1 Der Staat bei Adam Smith 11 2.2.2 Marx Ansicht vom Staat 12 2.2.3 Die Ansätze nach Marx und der Keynesianismus 14 2.3 Der halbherzige Paradigmenwechsel 16 2.3.1 Der Ruf nach dem Staat 16 2.3.2 Kritik an den bisherigen staatlichen Inter- ventionen 17 2.4 Forderungen an den neuen Staatsinterventionismus 19 2.4.1 Notwendigkeit des Konzepts 19 2.4.2 Grundgedanke des staatlichen Eingriffs 19 2.4.3 Das Vorgehen an den Finanzmärkten 20 2.4.4 Bekämpfung des Ungleichgewichts in der Gesellschaft und die demokratische Legitimierung der Interventionen 21 2.4.5 Resümee 22

  • von Michael Kastner
    12,99 €

  • von Michael Kastner
    54,99 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.