Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michael Kraft

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Kraft
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, Note: 2,0, Universität Rostock (Institut für Politik und Verwaltung), Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Gebiet der Forschung zur Dänischen Volkspartei gibt es geteilte Meinungen bezüglich des Grades ihrer rechtsgerichteten Ideologie. Die Bezeichnungen reichen von ¿far right-wing¿, ¿Islamophobic¿ (Moreau, 2012: S.104), ¿populist¿ (Pedersen, 2006), über ¿Neo-Populist¿ (Southwell, 2013), ¿new radical right¿ (Rydgren, 2010), bi zu ¿extreme right¿ (Backes, 2012) und ¿mainstream right-wing¿ (Green-Pedersen, 2008: S.624). Die Vielfalt der Begriffe gibt Anlass zur Definition, da sie mehrere Phänomene und Ideologien beschreiben. Daraus resultiert die Frage: Wie rechts ist die Dänische Volkspartei?Aus dieser Frage ergibt sich die Hypothese, dass es sich bei der Dänischen Volkspartei um keine rein rechtspopulistische Partei handelt, da sie Merkmale des Rechtsradikalismus aufweist. Durch die Verbindung der beiden Begriffe stellt sie keine Gefahr für die Demokratie dar, aber für ihre liberalen Grundsätze.Da die Bezeichnungen der Partei variieren und von rechtsextremistisch, über rechtsradikal bis rechtspopulistisch reichen, sollen diese drei Begriffe ausführlich definiert werden. Als Unterscheidungsmerkmale dienen die ideologischen Merkmale, die Mobilisierung, die Zielsetzung, die Exklusionskriterien und die Formen. Mit ideologischen Merkmalen ist die Gesamtheit der Weltanschauungen gemeint, die in den ideologischen Hauptströmungen vereint sind. Des Weiteren sollen die Art ihrer Mobilisierung und das Wählerspektrum erschließen, welche Bevölkerungsschichten angesprochen werden. Die Untersuchung der Zielsetzung der Ideologien soll Aufschluss über ihre Demokratievereinbarkeit geben. Hierzu werden sowohl die innenpolitischen als auch außenpolitischen Ziele herausgestrichen. In Bezug auf das Verhältnis zur Demokratie sind innenpolitisch die angestrebte Staatsform und außenpolitisch das Streben nach Expansion entscheidende Merkmale zur Beurteilung der Demokratiefeindlichkeit. Die Exklusionskriterien sollen die Vorstellung von Volkszugehörigkeit verdeutlichen, damit ergründet werden kann welche Minderheit ausgeschlossen werden und auf welchem ideologischen Fundament die Ausgrenzung erfolgt. Durch die Erscheinungsformen soll die Ambivalenz aufgezeigt werden, die den jeweiligen Ideologien innewohnt.

  • von Michael Kraft
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,3, Universität Rostock (Institut für Politikwissenschaft und Verwaltung), Veranstaltung: Russland und seine Nachbarn, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Zeitraum, auf den sich meine Ausarbeitungen beziehen, reicht von Wladimir Putins erster Amtszeit (2000-2008) bis zur Krim-Krise im Frühjahr 2014. Die Ära Jelzin spielt bei der Schaffung der Eurasischen Union nur eine untergeordnete Rolle und wird deshalb nur teilweise vergleichend herangezogen. Da die Grundlage dieser Arbeit die russische Außenpolitik ist, beginne ich mit den außenpolitischen Leitlinien und den in ¿soft-power¿ und ¿hard-power¿ gegliederten Umsetzungsmöglichkeiten des Kremls. Danach folgt eine Aufstellung der Verhältnisse Russlands zu den Akteuren, die Einfluss auf die geplante Eurasische Union haben. Hierbei wird zwischen der Europäischen Union (EU), den Vereinigten Staaten und der NATO; die in dem Überbegriff ¿Westen¿ zusammengefasst werden, und den direkten Nachbarn im postsowjetischen Raum unterschieden. In der darauffolgenden Analyse der Eurasischen Union erfolgt zunächst eine Betrachtung des Aufbaus und der Einstellung der einzelnen zukünftigen Mitglieder zu dieser Vereinigung. Im Anschluss wird aufgezeigt, welche Bedeutung die politische Dimension der supranationalen Gemeinschaft für die involvierten Akteure hat. Dem schließt sich die wirtschaftliche Dimension und ihre Geltung für dieselben Akteure an. Nach einer Bewertung der Eurasischen Union soll der Blick noch einmal auf die aktuelle Krim-Krise gelenkt werden, da der derzeitige Konflikt zwischen Russland und der Ukraine von größter Bedeutung für die supranationalen Pläne des Kremls sind. Darauf folgend wird in meiner Schlussbetrachtung die Auswertung der Fakten erfolgen, bei der Einschätzung der Realisierbarkeit werden die momentanen Auswirkungen des vorherrschenden russisch-ukrainischen Konflikts miteinbezogen

  • - A Guide to Who Does What
    von Michael Kraft
    350,00 €

    Presenting a rare insider¿s view of the counterterrorism effort, this volume is the first readily available, unclassified guide to the many U.S. government agencies, bureau offices, and programs involved in all aspects of countering terrorism domestically and overseas. Veterans of the U.S. government¿s counterterrorism efforts, the authors address such topics as government training initiatives, weapons of mass destruction, interagency coordination, research and development, and the congressional role in policy and budget issues. They provide unique insights into the broader context of counterterrorism efforts and developments in the ten-plus years since 9/11 and raise future considerations given recent global events.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.