Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michael Liebusch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Liebusch
    12,00 €

    So ist es im Eiscafé, wo es nach gemahlenem Kaffee und verbranntem Toast riecht, die Kaffeemühle einem das Hörvermögen raubt. Wo das Reparieren von Mobiliar, Maschinen und Anlagen vom Betreiber peu à peu selbst durchgeführt wird. Und die Defekte immer eine Nasenlänge voraus sind.Der Gast fragt sich immerfort, warum er eigentlich hier ist und er überhaupt im Weltenlauf da ist. Hier wird es wie immer philosophisch.Die lose Gruppe aus Stammgästen ist mit einer gesunden Mischung aus Ratlosigkeit und Selbstgewissheit ausgestattet, um durch das Dickicht der Welt zu gehen. Erleichternd wirkt nach Verlassen des Cafés das Versprechen, bald wiederzukehren, um von der irrealen Welt draußen zu berichten.Die Runde am Morgen kommt über die Zeit nicht voneinander los. Der Moment der schmerzlichen Trennung wird durch eine fix ersonnene Anekdote aufgeschoben und der schelmische Kellner gießt noch Öl ins Feuer, dass alles da draußen keinen Sinn habe, weil er selbst nur immer drin sei. Nur der Kaffee zähle.Dieses Buch erzählt von den inneren Mechanismen eines Eiscafés in Frankfurt am Main-Bockenheim der 80er und 90er Jahre, in dem Menschen das Zusammensein übten.Es ist auch eine Erkenntnissuche.

  • von Michael Liebusch
    19,00 €

    Nach »Der fabelhafte Hub«, »Die Hauptstadt von Island« und »Ütopie« liegt dieser neue Liebusch vor.Der Autor zieht die Lesenden wieder in seine typische Liebusch-Welt hinein. Seine Helden des Alltags leben in einer deutschen Großstadt, anfangs des 21. Jahrhunderts.Sie fühlen sich nicht recht wohl in ihrer Haut, leiden an ihrer komplizierten Lebenssituation, gesellschaftlichen Anforderungen, an Beziehungen, Einsamkeit oder gescheiterten Karrieren. Es gelingt ihnen jedoch, das Unerträgliche mit phantastischen, zuweilen skurrilen Mitteln, allein oder gemeinsam, mit neu hinzugewonnenen Gefährten zu unterwandern.Sie finden ihren Weg, folgen ihrer Sehnsucht, gehen das Abenteuer ein, im rundum verplanten Alltag ihre Individualität zu retten, und erobern sich kostbare Zeit zurück. Zeit für sich selbst, Zeit zum Verschenken und Zeit, um sie mit anderen gemeinsam zu verbringen.Wie immer bei Liebusch, erwartet die Leser ein augenzwinkerndes Aufbegehren gegen das »existentielle Geworfensein«, eine spannende Gratwanderung zwischen groteskem Humor und philosophischer Betrachtung, gewürzt mit leiser, intensiver Zeitkritik.

  • von Michael Liebusch
    25,90 €

    Willibald Sechzig, im nebulösen Amt für Arbeit und Energie beschäftigt, durchleuchtet das Leben seiner ¿Kunden¿ und bewertet es mit Bürgerpunkten. Seit der verflossenen Liebe zu Kulana scheint seine Zeit stehengeblieben. Die ¿Dinge¿ um ihn verlieren an Wirkung und erscheinen wie ausgelaugt. Beim Mittagessen im Lokal weicht seine Gabel auf, die Spaghetti wachsen über den Kopf. Sechzig kippt um. Die Folge eines lange gefühlten Kräfteschwunds.Die Sechzig/Welt-Konstruktion gerät aus den Fugen. ¿Dinge¿ greifen in sein mühsam eingerichtetes Privatidyll ein. Ein Flaschenautomat bezweifelt seinen Verstand, ein Tier labt sich an seinem fülligen Leib, ein Stein philosophiert. Der Tod seines älteren Bruders tritt in sein Leben. Ein Schreiben vom Ministerium an ihn verkündet große Umwälzungen für die Bürger. Sechzig bleibt dem Amt fern, erforscht sein Lebensumfeld neu und gerät auf bisher verborgene Schauplätze. Linderung seiner Irritationen findet er in selbstverliebten Wortspielen und lustvoll ausschweifenden Gedanken. In seiner Welt der ¿Dinge hinter den Dingen¿ reist er bequem in seine Kindheit, wirkt als Gnom und reimt sich die Beziehung zu Kulana neu zusammen. Auf der Wanderschaft kommt Sechzig in ein geheimnisvolles Dorf mit seltsamer Neigung zum Umlaut Ü. Willibald Sechzig: "Gerne würde ich zum Nutze der Menschheit etwas Großartiges beitragen, mehr Licht in die Welt bringen. Am liebsten wäre ich etwas revolutionär. Die Beschaffenheit meiner Person lässt es aber nicht zu. Mein Umfeld ist wenig aufrührerisch, kaum von lebendigem Geist, zaghaft und verhalten im Tun. So begnüge ich mich oft mit einem mürrischen Grollen, um Herr der Lage zu werden. Es hat sich im Bereich des Magens angesiedelt und ist der leise Widerstand eines behäbigen, einsamen Tiers. Aber manchmal wendet sich das Blatt, unvorhergesehen wird alles komisch, phantastisch und kommt mir wie ein langer Witz vor.

  • von Michael Liebusch
    22,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.