Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michael Reil

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Reil
    27,95 €

    Fachbuch aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Autor lädt die Leser:innen dazu ein, an einer Gedankensammlung zu ausgewählten Themen im Kontext von "Öffentliche Sicherheit & Kritische Infrastruktur" teilzuhaben. Die vorliegende Sammlung bietet eine kurzweilige Darstellung aus deutscher bzw. österreichischer Perspektive, die einen Einblick in verschiedene Bereiche wie Kriminalistik, IT-Sicherheit, öffentliche Sicherheit und kritische Infrastrukturen ermöglicht. Von Wasserknappheit über die Münchner Sicherheitskonferenz bis hin zu Fragen der Verkehrslenkung und Fake News werden verschiedenste Aspekte behandelt. Die Leser:innen werden dazu angeregt, tiefer in Themen wie resilienter Bargeldversorgung, Gefährdung durch Drohnen, Clankriminalität, Warnung der Bevölkerung vor Gefahrensituationen und viele weitere einzutauchen. Die Gedankensammlung reflektiert aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen, von der nationalen Sicherheitsstrategie bis zu globalen Konflikten, um ein umfassendes Verständnis für die vielschichtigen Aspekte der öffentlichen Sicherheit zu fördern.

  • von Michael Reil
    22,95 €

    Sammelband aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, , Veranstaltung: Personalmanagement & -führung, Sprache: Deutsch, Abstract: In meinen Vorlesungen zum Personalmanagement fragen mich die Studierenden häufig, welche begleitende Literatur ich empfehlen kann. Oftmals werden mir im gleichen Atemzug umfassende Lehrbücher mit mehreren hundert Seiten Lesestoff genannt und meine Meinung dazu gefordert. Um sich in das Thema zu vertiefen und sich auf Prüfungen vorzubereiten, mögen diese ¿Schmöker¿ sicherlich gut geeignet sein. Mir stellte sich jedoch jedes Mal die Frage, ob die Studierenden tatsächlich ein Lehrbuch dieser Größenordnung möchten oder ob es eher um die Beruhigung des Gewissens geht und das Buch letztendlich im Regal steht.Im Laufe der Zeit habe ich mir hierzu mehrfach den Kopf zerbrochen. Das Ergebnis, das aus vielen Gespräche mit ihnen entstanden ist, halten Sie nun als Gedankensammlung in den Händen. Mein Anspruch ist dabei nicht, dass Sie ein hochwissenschaftliches Werk oder ein akademisches Lehrbuch vor sich haben. Auch wollte ich keine Lektüre für die optimale Prüfungsvorbereitung erstellen. Für beides ist dieses Schriftstück nicht geeignet und von mir auch nicht vorgesehen.Vielmehr möchte ich Ihnen eine Zusammenfassung ausgewählter Themen, denen Sie in Ihrer Aufstiegsfortbildung begegnet sind, zukommen lassen. In einer kurzweiligen Darstellung soll dieses Büchlein die Vorlesung im Themenfeld Personalmanagement und -führung ergänzen und begleiten. Betrachtet werden dabei Inhalte aus der Arbeits- und Organisationspsychologie, dem Projekt- und Zeitmanagement sowie dem Leadership.Dieses Buch ist insbesondere geeignet für Studierende in folgenden Aufstiegsfortbildungen (Bachelor Professional):Fachwirt/-in im Gesundheits- uns SozialwesenIndustriefachwirt/-inIndustriemeister/-in ChemieIndustriemeister/-in PrintMedienfachwirt/-in

  • von Michael Reil
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Führung und Personal - Personalführung, Note: 1, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit enthält Gedanken zu Personal, Leadership und Managementkompetenz. Folgende Themen werden behandelt: Leadership nach der Serie "Game of Thrones" mit einer Analyse vor allem der Figur Eddard Stark, gefolgt vom Konzept Shared Leadership und Führen durch Vorbild. Besprochen werden auch der Unterschied zwischen Leader und Manager, die Messung von Arbeitszufriedenheit, Führungsdilemmata und die Herausforderungen in der modernen Unternehmensführung. Außerdem die Verstärkung des Fachkräftemangels aufgrund hoher Wechselmotivation, Persönlichkeitstests in der Personalauswahl, Führungsinstrumente und die Frage, wie viele Mitarbeiter man führen sollte.

  • von Michael Reil
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Text enthält Gedanken zur Arbeits- und Organisationspsychologie. Dabei werden folgende Themen behandelt: Kritik an der Bedürfnispyramide von Maslow, ein Praxisbericht zur Betrieblichen Gesundheitsförderung und der innovative Ansatz "Lego Serious Play". Anschließend geht es um Arbeit 4.0 und künstliche Intelligenz, dann um das DISG-Modell und Shared Leadership. Die Einführung der 4-Tage-Woche und der neue Ansatz der BANI-Welt als Nachfolgerin der VUA-Welt werden anschließend diskutiert. Den Abschluss bilden Gedanken zum psychologischen Vertrag und zur inneren Kündigung.

  • von Michael Reil
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1, Fachhochschule Burgenland, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Essay beinhaltet Gedanken zum Projekt- und Zeitmanagement. In Projekten ist es üblich, dass Teams gebildet werden, um komplexe Aufgaben zu bewältigen. Meiner Erfahrung nach führt eine große Teamstärke nicht zwangsläufig zu einer proportional höheren Produktivität. Tatsächlich kann eine zu große Gruppe eine ineffizientere Zusammenarbeit und geringerer individueller Verantwortung als Folge haben. Gut zu beobachten ist dies am Beispiel eines Umzugs, bei dem zu viele Helferinnen und Helfer vor Ort sind. Dieses Phänomen ist als Ringelmann-Effekt bekannt. Nunmehr stellt sich mir die Frage nach seiner Bedeutung für das Projektmanagement.Weitere Themen des Essays sind: Die Kunst des ¿Nein¿ Sagens, die Szenariomethode im Projektmanagement, die Teamrollen nach Belbin, Entscheidungen treffen in Projekten, die VUCA-Welt im Projektmanagement, Schlüsselqualifikationen von Führungskräften, die Leistungskurve, Maßnahmen der Teamentwicklung und Selbstmanagement.

  • von Michael Reil
    52,95 €

    Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ehrenamtliches Engagement ist im bayerischen Bevölkerungsschutz nicht wegzudenken. Das Ziel dieser Forschung ist es, zu bestimmen, inwiefern die erhobenen Motivausprägungen von ausgewählten soziodemographischen Parametern (Geschlecht, Alter, Qualifikation und berufliche Funktion) abhängen. Dazu wird die folgende Forschungsfrage gestellt: Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Motiven für das ehrenamtliche Engagement im Bevölkerungsschutz und ausgewählten soziodemographischen Parametern der Ehrenamtlichen? Zur Beantwortung der Forschungsfrage ist unter Ehrenamtlichen der bayerischen Hilfsorganisationen eine Online-Befragung durchgeführt worden. Neben den soziodemographischen Parametern wurden die Motive für freiwilliges Engagement anhand der deutschen Adaption des von Clary und Snyder entwickelten Volunteer Functions Inventory verwendet.Die Datenanalyse erfolgte anhand zweier parameterfreien Testverfahren, dem Mann-Whitney-U-Test und dem Kruskal-Wallis-Test. Es nahmen 1.164 Probanden an der Umfrage teil. Die Ergebnisse werden in dieser Arbeit besprochen und analysiert.

  • von Michael Reil
    42,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesundheit - Gesundheitswesen, Note: 2, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht, wie der derzeitige Stand der Leistungsfähigkeit der größten Wasserrettungsorganisation in Bayern ist. Dazu wird geklärt, inwieweit die Bayerische Wasserwacht tatsächlich professionell und effektiv tätig ist. Darüber hinaus werden die Stärken und Schwächen der Wasserwacht identifiziert. Die so gewonnenen Erkenntnisse werden die strategische Ausrichtung der Wasserwacht in den kommenden Jahren beeinflussen.Um einen Überblick über den bayerischen Wasserrettungsdienst zu erlangen, bilden interne und externe Literatur die Grundlage. Anhand von Zahlen, Daten und Fakten wird die Leistungsfähigkeit der Wasserwacht belegt. Dazu wird empirisches Zahlenmaterial aus unterschiedlichen Quellen herangezogen und in Kennzahlen bewertet.Nicht zuletzt durch standardisierte Dokumentation und Abläufe kann der Wasserwacht auch durch bedarfsgerechte Ausbildung und Ausrüstung ein professionelles und effektives Arbeiten zugestanden werden. Auch die ständige Anpassung von Ausrüstungsgegenständen an den aktuellen Stand der Technik führt zu einer fortlaufenden Verbesserung des bayerischen Wasserrettungsdienstes. Dies ist wohl auch die größte Stärke der bayerischen Wasserwacht. Jedoch wurde auch erkannt, dass eine unzureichende Datenpflege die Bewertung der einzelnen Kennzahlen im Ergebnis verschlechterte.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.