Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michael Schulze

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michael Schulze
    9,95 €

    Ob man mit dem Wohnmobil durch Europa tourt oder im Urlaub vor Ort einen Leihwagen mietet: Stets werden wir mit den zum Teil abweichenden Verkehrszeichen des Urlaubslands konfrontiert. Reagieren wir hier aus Unwissenheit falsch, ist dies nicht nur gefährlich, sondern kann auch erhebliche Bußgelder nach sich ziehen. Das Tafel-Set eignet sich ideal zur Mitnahme auf Urlaubsfahrten oder zum Vorablernen der wichtigsten Verkehrszeichen.Über 900 aktuelle Verkehrszeichen im Vergleich! Durch die wasserfeste Laminierung können die Info-Tafeln über Jahre hinweg verwendet werden und sind feucht abwischbar.

  • von Michael Schulze
    15,95 €

    Dieses Info-Tafel-Set im Format DIN A5 besteht aus den vier Info-Tafeln 'Schallsignale und Lichterführung', 'Lateral- Kardinal- und Sonderzeichen', 'Maritime Alphabete' und 'Befeuerungskennungen'. Mit diesen vier Tafeln können Sie jederzeit alle wichtigen Signale auf Binnen- und Seegewässern deuten und entsprechend reagieren. Durch die Laminierung sind die Tafeln wasserfest und unzerreißbar und bestehen auch im harten Bordalltag. Sie können also sowohl zum Lernen und Vertiefen verwendet werden, als auch jederzeit griffbereit an Bord genutzt werden.

  • von Michael Schulze
    29,00 €

  • von Michael Schulze
    139,40 €

    Das Insolvenzrecht hat Einfluss auf das (formelle) Besteuerungsverfahren, insbesondere auf das steuerliche Ermittlungsverfahren. Um möglichen Haftungsansprüchen vorzubeugen, muss die Frage geklärt werden, wer bei Insolvenz über das Vermögen einer Personengesellschaft die steuerlichen Mitwirkungspflichten zu erfüllen hat. Im Fokus der Betrachtung steht dabei die Funktionsteilung zwischen dem Insolvenzverwalter, den Gesellschaftsorganen und den Gesellschaftern. In diesem Kontext wurden insbesondere die Bilanzierungs- sowie die Steuererklärungspflichten bei Insolvenz der Personengesellschaft untersucht. In Folge dessen wird der Umfang der Bilanzierungspflicht, sowie die Zuständigkeit für die Aufstellung der Gesamthands-, Ergänzungs- und Sonderbilanz beleuchtet. Hinsichtlich der Steuererklärungspflicht greift die Arbeit u. a. die teilweise in der Literatur geäußerte Kritik an der finanzgerichtlichen Rechtsprechung zur gesonderten und einheitlichen Gewinnfeststellungserklärung bei Insolvenz der Personengesellschaft auf, zeichnet die Entwicklung nach und erörtert ausführlich die Argumentationsstränge.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.