Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Michail Krausnick

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Michail Krausnick
    19,80 €

    Emma- Erinnerung an eine bewundernswerte FrauWas für eine Frau, was für eine Biografie! Emma Herwegh, Tochter des königlich preußischen Hoflieferanten Siegmund aus Berlin, die Frau des revolutionären Dichters Georg Herwegh ist von Michail Krausnick porträtiert worden. Die ¿biographische Skizze¿, die als ¿Marbacher Magazin¿ 1998 erschienen ist, fesselt die Leser, berührt und ergreift sie. Viele Faktoren haben positiv zusammengewirkt, sodass dieses ausgezeichnete Buch entstanden ist: Der Schriftsteller Michail Krausnick ist ein hervorragender Kenner der Vormärz-Zeit und hat bereits ein prämiertes Buch über die ¿eiserne Lerche¿ Georg Herwegh geschrieben und an diesen zu Unrecht vergessene Autor erinnert.Das Leben der Emma Herwegh verlief wie ein Roman, spannend, mitreißend, die Konventionen des 19. Jahrhunderts sprengend(...)Emma Herwegh, die ¿nicht Magd mit den Knechten¿ sein wollte, verdient unsere Anerkennung und unseren Respekt. Ihre vielleicht bedeutendste Lebensleistung dagegen bleibt es, dass sie den Dichter unter größten Opfern in der Spur des Lebendigen gehalten, sein ungbeugtes Weiterschreiben und das Überleben der Familie erbettelt hat. Georg Herwegh, vor allem der Nachmärzdichter, ist nicht zuletzt ihr Werk. Krausnicks Buch sind viele Leser zu wünschen. Erhard Jöst, Kommunaler Alltag, 7/1998ANDENKEN AN EINE REVOLUTIONÄRIN¿Sie war eine erstaunliche Frau, betont Michail Krausnick, ein Motor der Revolution, was oft übersehen wird¿ Die Lebensgeschichte der Emma Herwegh ist unbedingt lesenswert. In wenigen Schriften aus dem Umfeld der 48er Revolution wird derart anschaulich, was es bedeutete, für die Freiheit zu streiten. Michail Krausnick zeichnet voller Sympathie ein anschauliches Bild dieser selbstbewußten und renitenten, klugen und humorvollen, immer ihrem eigenen Kopf und Herzen folgenden Frau...Irene Ferchl, Stuttgarter Zeitung

  • von Michail Krausnick
    19,90 €

    "Das Buch ist so spannend zu lesen wie ein Krimi. Nur: Es ist kein Krimi.Den Mannefriedrich und die Hölzerlipsbande hat es wirklich gegeben im Odenwald.Sie haben im Mai 1811 bei einem Postkutschenüberfall einen Kaufmann getötet,sind später gefasst und in Heidelberg mit dem Schwert hingerichtet worden.Michail Krausnick hat nach alten Akten und Gerichtsprotokollen eine historische Reportage geschrieben, in deren Mittelpunkt ein Räuberdichter zur Schillerzeit steht: Philipp Friedrich Schütz, genannt Mannefriedrich, ein Liedermacher, Märchenerzähler und Musikant. Seine in der Heidelberger Haft in die Kerkerwand geschriebenen Lieder erzählenvom Leben der Vaganten und der Not der Arbeits- und Obdachlosen."Die Armut, die war freilich schuld,Weil man sie nicht mehr hat geduld't.Die großen Herrn sind schuld daran,Dass mancher tut,was er sonst nicht getan!""Beruf: Räuber", mittlerweile ein Klassiker der realistisch erzählten Räuberliteratur, erzielte in mehreren Ausgaben bei Rowohlt und Beltz&Gelberg als TB eine Auflage von rund 70 000 Exemplaren. Der historische Räuber-Krimi fand auch als Theaterstück, Hörspiel, Fernsehfilm, sowie als Musical und in mehreren Schultheaterinszenierungen ein breites Publikum.Jetzt liegt "Beruf: Räuber" erstmals in der Reihe Rhein-Neckar-Brücke auch in einer gebundenen Hardcover-Ausgabe vor.

  • von Michail Krausnick & Günter Randecker
    10,00 €

  • von Michail Krausnick
    9,80 €

    »Denn Du bist mein Liebstes auf der Welt« - Weimar 1788 - Der Geheime Rat und Bestsellerautor Johann Wolfgang von Goethe geht im Park an der Ilm »so für sich hin«, als ihm ein hübsches, junges Mädchen mit einer Bittschrift in den Weg tritt: Christiane Vulpius. Der Dichter ist schnell entflammt, sein Gartenhaus nicht weit und wenig später sind beide ein Paar. Aus dem amourösen Abenteuer wird mehr: eine leidenschaftliche Liebe, eine 28-jährige glück­liche Lebensgemeinschaft. Und ein Skandal für eine vermeintlich bessere Gesellschaft. Christiane wurde beneidet, beschimpft, verleumdet und in ihrer Bedeutung für das Leben und Werk Goethes bis in unsere Tage verkannt. Die Briefe machen deutlich, wie beständig und stark die Liebes- und Lebenskunst des ungleichen Paares war, aber auch, wie Christiane aller Gehässigkeit zum Trotz schließlich als Gattin des Dichters und »Herrin des großen Hauses« über Klatschmäuler und Lästerzungen triumphierte.

  • von Michail Krausnick
    9,80 €

  • - Z 10540 - Behalt das fur dich!
    von Michail Krausnick
    9,99 €

  • - Als das Wunschen noch geholfen hat
    von Michail Krausnick
    12,90 €

  • von Michail Krausnick
    12,90 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.