Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von MONA DELAHOOKE

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von MONA DELAHOOKE
    26,00 €

    "Das Buch ist ein Game-Changer." - Stephen W. Porges, Begründer der Polyvagal-TheorieIn diesem Buch erläutert Dr. Mona Delahooke einen völlig neuen Ansatz elterlicher Erziehung, der sowohl auf ihrem klinischen Erfahrungsschatz wie auf neuesten neurowissenschaftlichen und kinderpsychologischen Erkenntnissen basiert. Statt eines 'Top-down'-Ansatzes im Umgang mit Verhalten, der auf das denkende Gehirn zielt, empfiehlt sie einen 'Bottom-up'-Ansatz, der die Rolle des Nervensystems in den Vordergrund stellt, aus dem die Empfindungen und Verhaltensweisen von Kindern hervorgehen.In dem Buch stellt Mona Delahooke Eltern Werkzeuge zur Verfügung, die ihren Kindern helfen, Selbstregulationsfertigkeiten zu entwickeln, und gleichzeitig fördert dieser Ansatz die elterliche Selbstfürsorge, die Eltern erst in die Lage versetzt, ihren Kindern die für sie so wichtige Co-Regulation zu bieten."Dieses Buch beschreibt einen radikal wirksamen Ansatz des Umgangs mit elterlichen Aufgaben, der alles, was Sie bisher gedacht haben und was Sie wissen, auf den Kopf stellen wird." - Kristin NeffVerlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de

  • von MONA DELAHOOKE
    28,00 €

    Neurozeption, Neurodiversität und die Wirkung früher Traumata auf die Gehirnentwicklung."In diesem Buch wendet Mona Delahooke die von Stephen W. Porges entwickelte Polyvagal-Theorie auf die Arbeit mit Kindern an. ... Dieses bahnbrechende Buch hilft uns, Kinder mit 'Verhaltensauffälligkeiten' in einem neuen Licht zu sehen, und regt uns als Therapeuten, Lehrer, Erzieher und Eltern dazu an, unser eigenes Paradigma zu verändern, um diesen Kindern helfen zu können." - Dr. Laura Markham"Ich arbeite seit mehr als 25 Jahren als klinische Psychologin mit Kollegen, Erziehern und Lehrern zusammen und habe mich in dieser Zeit bemüht, die problematischen oder verwirrenden Verhaltensweisen von Kindern zu verstehen. Wir setzen alles daran, den Sinn solchen Verhaltens zu verstehen. Viele heute gängige Behandlungsparadigmen konzentrieren sich auf die vermeintlich naheliegenden Ursachen von Verhaltensproblemen: das Bemühen, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, Widerspruchsgeist, Manipulationsversuche und das Vermeiden ungeliebter Aktivitäten. Im Gegensatz dazu beschreibt das Buch einen entwicklungs- und beziehungsorientierten Ansatz, der Verhaltensprobleme aus einer anderen Perspektive betrachtet. Wir werden sehen, daß viele auffällige und besorgniserregende Verhaltensweisen Manifestationen physiologischer Streßreaktionen sind, die Kinder zeigen, wenn sie eine Neurozeption von Gefahr erleben. Als mir klar wurde, daß problematische Verhaltensweisen in Wahrheit adaptive Reaktionen sind, also kein absichtliches schlechtes Benehmen, veränderten sich fast alle meine bisherigen Überzeugungen bezüglich der Möglichkeiten, Kindern und ihren Familien zu helfen." - Mona Delahooke"Dieses Buch schafft die Grundlage für einen Paradigmenwechsel im Hinblick auf das Verständnis und die Behandlung von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten." - Stephen W. PorgesVerlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.