Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Mustafa Arslan

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • 19% sparen
    von Mustafa Arslan
    65,00 €

    V rabote rassmatriwaetsq obschestwenno-politicheskaq lexika kak osobyj plast obschestwenno-politicheskoj i kul'turnoj zhizni narodow ¿ nositelej qzykow, w chastnosti politicheskie terminy, imeüschie staticheskoe otrazhenie w tureckom i krymskotatarskom qzykah, ¿ ustarewshie, istoricheskie, sowremennye i internacional'nye. Soglasno teorii lingwisticheskoj otnositel'nosti, wneqzykowaq dejstwitel'nost' po-raznomu (hotq i w znachitel'noj stepeni shodnym obrazom) otrazhaetsq i chlenitsq w razlichnyh qzykah, to est' w sootwetstwii s sistemoj dannogo qzyka, otnositel'no nee. Nacional'naq specifika w lexicheskih sistemah krymskotatarskogo i tureckogo qzykow proqwlqetsq i pri srawnenii obschestwenno-politicheskoj lexiki.

  • von Mustafa Arslan
    52,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Fachhochschule Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Jede Veränderung und jeder Wandel in Organisationen, führt auch zu Fragen nach den Gründen, den Mechanismen oder den Motiven, aber auch nach externen oder internen (Umwelt-)Bedingungen, die die Überprüfung der Strukturen veranlasst haben könnten. Organisationsentwicklung in Organisationen ist eine Herausforderung für alle Betroffenen und Beteiligten, sowohl für das Management als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ursachen für Veränderungen können vielfältig sein. In der Regel sind es technologische, ökonomische und gesellschaftlicher Faktoren. Antworten u.a. nach Herkunft und Anlass der Veränderungsimpulse sowie deren Verarbeitungsformen können Einfluss auf die Veränderungsbereitschaft der Beschäftigten und das Gelingen oder Nichtgelingen der Neuorganisation haben. Veränderungen in Organisationen oder Neuorganisation ist keine Selbstverständlichkeit, denn es kann sowohl die Bereitschaft der Betroffenen fehlen als auch einen dynamischen Widerstand der Betroffenen zum Organisationswandel geben. Im Mittelpunkt dieser Masterarbeit steht die theoretische und praktische Auseinandersetzung mit den Erfolgsfaktoren der Organisationsentwicklung am Beispiel der Neuorganisation der ambulanten zuwendungsfinanzierten Suchthilfe in der Stadt Duisburg und deren Übertragbarkeit auf ähnlich gelagerte Organisationsentwicklungsprozesse (OE). In der Stadt Duisburg wurden bereits im Jahre 2005 die ersten politischen Überlegungen in der gemeinsamen Koalitionsvereinbarung von Bündnis 90/Die Grünen und der CDU angestellt, die ambulante Suchthilfe in Duisburg neu zu organisieren.

  • von Mustafa Arslan
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Politik, politische Bildung, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Setzt man sich mit den statistischen Daten und Zahlen über den Umfang des Sucht- und Drogenmittelkonsums und den gesundheitlichen, ökonomischen und gesellschaftlichen Folgen in Deutschland auseinander, so stellt man nach aktuellen Ergebnissen des Epidemiologischen Suchtsurveys 2013 (ESA) aus dem Jahr 2012 erschreckend fest, dass über ein Viertel der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland Erfahrungen mit Drogen hat.Der Sucht- und Drogenmittelkonsum hat sich zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem entwickelt. Es ist schon lange kein Problem der Randgruppen mehr, wie es gerne politisch und publizistisch immer wieder dargestellt wird. Mehrere Millionen Kinder, Jugendliche und Erwachsene sowie Familien sind von Sucht- und Drogenabhängigkeiten und deren gesundheitlichen, ökonomischen, strafrechtlichen und sozialpolitischen Folgeerscheinungen wie Krankheiten (Hepatitis, HIV und Tod), Armut (Obdachlosigkeit, Arbeitslosigkeit), Kriminalität (Drogenmarkt, Beschaffungskriminalität, Schwarzmarkt) und nicht zuletzt volkswirtschaftlichen Folgekosten betroffen.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.