Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Nadine Ozeir

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nadine Ozeir
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 2.0, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit ist es in Bezug auf Fusionen ethische Fragestellungen zu identifizieren, die zu Schwierigkeiten bei Mergers und Acquisitions führen können. Als praktisches Beispiel dient der Unternehmenszusammenschluss der Daimler-Benz AG und Chrysler Corporation zur DaimlerChrysler AG. Um ein Verständnis für die einzelnen Bereiche des Themas zu schaffen, werden anschließend an diesen Abschnitt die begrifflichen Grundlagen dieser Arbeit erläutert, sowie der Zusammenhang von Unternehmensethik und Unternehmenskultur. Darauf bezugnehmend werde ich bei der Unternehmensethik auf das Drei-Ebenen-Modell eingehen, welches sich als Analyseinstrument ethischer Fragestellungen eignet. Darauf aufbauend folgt die Bedeutung der Unternehmenskultur. Näher eingehen werde ich hierbei auf das Drei-Ebenen-Modell nach Schein, welches als grundlegendes Verständnis von Unternehmenskulturen dient und eine Grundlage für das Verständnis der Post-Merger-Integration schafft, auf welche nachfolgend eingegangen wird, um die gefahrbringende Phase verständlich zu machen. Im nachfolgenden Kapitel werden die allgemeinen Grundlagen von Mergers & Acquisitions eingehend erläutert. Diese Grundlagen beinhalten eine ausführliche Erläuterung der Bedeutung und eine Darstellung der Ziele und Motive von M&A. Zudem folgt eine Darstellung der einzelnen M&A Phasen während eines Zusammenschlusses. Das Verständnis der Integrationsphase dient als Grundlage für das Beispiel der DaimlerChrysler Fusion. Diesbezüglich werde ich auf die Motive, sowie auf den Ablauf des Zusammenschlusses eingehen, um anschließend die Problematik und die erheblichen Differenzen aufzuzeigen, die letztendlich zum Scheitern der Fusion beigetragen haben. Zusätzlich zeige ich an dieser Stelle die rechtlichen Aspekte der DaimlerChrysler Fusion auf, um die Problematik auf rechtlicher Basis zu verdeutlichen. Zum Schluss ziehe ich ein Fazit über die ethischen Herausforderungen, die im Zusammenhang mit dem kollidieren von zwei Unternehmenskulturen bei Mergers und Acquisitions stehen.

  • von Nadine Ozeir
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Werbungskosten stellen ein Gebiet des Steuerrechts dar, bei dem es häufig zu Differenzen zwischen dem Finanzamt und dem Steuerpflichtigen kommt. Da Werbungskosten einen Steuerersparniseffekt bei der Einkommensteuererklärung für Arbeitnehmer bewirken, gilt es die unterschiedlichen Arten von Aufwendungen zu differenzieren und zu beachten. Durch die Tatsache, dass die gesetzlichen Regelungen nicht klar genug definiert sind und in der Hinsicht Interpretationsspielraum bleibt, entstehen Meinungsverschiedenheiten, die oft zu Gerichtsprozessen führen. Im vorliegenden Urteil hatte der Bundesfinanzhof zu entscheiden, ob die Aufwendungen einer Geburtstagsfeier als Werbungskosten betrachtet werden können. Zentrale Zielsetzung der Arbeit ist es das Urteil kritisch zu würdigen. Um eine theoretische Basis zu schaffen, wird zunächst der Begriff Werbungskosten definiert, um anschließend den Sachverhalt und das Urteil des Finanzgerichts, sowie des Revisionsverfahrens beim BFH näher zu erläutern. Des Weiteren werden ähnliche Urteile zum Vergleich herangezogen, um schlussendlich die Besonderheiten aufzuzeigen, die dabei entstehen, wenn Aufwendungen für eine Geburtstagsfeier als Werbungskosten beachtet werden sollen und zuletzt die Frage: Unter welchen Voraussetzungen werden Aufwendungen für die Feier eines Geburtstages als Werbungskosten anerkannt? beantworten zu können. Rechtstand dieser Arbeit ist der 09.03.2018.

  • von Nadine Ozeir
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 1,4, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenwärtig spielt der Islam eine große Rolle rund um die Thematik Integration und Zuwanderung und taucht in zahlreichen Diskursen auf. Dabei ist die Linie zwischen der Islamkritik und dem, was als ¿Islamfeindlichkeit¿ bezeichnet wird oft nicht klar abgegrenzt. Das sogenannte ¿Feindbild Islam¿ existiert jedoch nicht erst seit geraumer Zeit, vielmehr wird hier kulturgeschichtlich auf eine lange Tradition der Bipolarität zwischen Europa und dem Orient zurückgeblickt. Der US-amerikanische Literaturtheoretiker und -kritiker Edward Said beschreibt in seinem 1978 erschienen Werk den eurozentrischen, westlichen Blick auf die Gesellschaft des Nahen Ostens als einen ¿Stil der Herrschaft, Umstrukturierung und des Autoritätsbesitzes über den Orient¿.Spätestens mit den Terroranschlägen vom 11. September 2001 in New York und Washington geriet der Islam noch weiter in den weltweiten Fokus. Auch momentane Ereignisse, wie die Ein- und Durchreise vieler Flüchtlinge im Jahr 2015 und 2016 verschärften die Auseinandersetzung mit dem Thema. Islamfeindliche Diskurse werden verstärkt durch Gewalt von Terrororganisationen, wie dem ¿islamischen Staat¿ und jüngsten Anschlägen mit islamistischen Hintergrund. Ob und inwiefern der islamische Glauben mit der westlichen, demokratischen Kultur vereinbar ist wird Thema diverser Diskussionen auf politischer und gesellschaftlicher Ebene. Die ablehnende Haltung gegenüber Personen, die sich zum Islam bekennen ist zum Alltag geworden, die Angst vor dem ¿Fremden¿ oder einer anderen Kultur lassen Menschen differenzieren, sogar klassifizieren. Zusätzlich zum Begriff ¿Islamfeindlichkeit¿ treten die Bezeichnungen ¿Islamophobie¿, ¿Muslimfeindlichkeit¿, ¿Muslimphobie¿ etc. auf, die dieses Phänomen zum Ausdruck bringen sollen. Im wissenschaftlichen Diskurs wird immer häufiger der Begriff ¿Antimuslimischer Rassismus¿ herangezogen, zumal die Voreingenommenheit gegenüber Muslimen geradezu als eine Form des Rassismus, in der die Menschen angesichts ihrer Kultur und ihres Glaubens ¿rassifiziert¿ werden, angesehen werden kann.Durch Migration erfolgt eine Umgestaltung der Gesellschaft, wodurch dem Rassismus neue Antriebskräfte gegeben werden und die Kultur in den Mittelpunkt dieser Debatte gerückt wird. Doch wie kann nun festgelegt werden, ob dadurch ein neuer Rassismus entstanden ist und inwiefern lässt dieser sich im Alltag beobachten?

  • von Nadine Ozeir
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,3, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Hausarbeit ist die Finanzierungsmöglichkeit Crowdinvesting darzustellen und zu analysieren, inwieweit sie als eine Finanzierungsalternative für Startups in Frage kommt.Eine zentrale Frage, die sich jedes Startup während des Gründungsprozesses stellen muss, ist die nach der Finanzierung. Denn ohne das benötigte Kapital für das unternehmerische Vorhaben, ist es für Gründer schlicht unmöglich ihre Idee erfolgreich umzusetzen. Oft stellt die Kapitalbeschaffung in der Anfangsphase jedoch eine schwierige Herausforderung dar. Grund dafür sind einerseits die häufig zu risikoreichen Projekte, die es schwierig machen, das benötigte Kapital von den Banken oder Business Angels zu erhalten. Andererseits sind die Projekte aber auch zu klein, um Venture Capital von Risikokapitalgebern zu erhalten.Daher wurde mit Crowdinvesting eine Möglichkeit der Finanzierung für Startups geschaffen, die ohne die Banken oder den Staat durchgeführt werden kann. Der amerikanische Politiker Steven Bradford spricht sogar von einer "Revolution der Finanzierung kleiner Unternehmen." Crowdinvesting wurde durch die erste Plattform "Seed-match", die 2009 gegründet wurde, realisiert und bietet seit 2011 eine attraktive Finanzierungsquelle für junge Unternehmen.

  • von Nadine Ozeir
    27,95 €

    Entrepreneurship gewinnt immer mehr an Bedeutung. Einigen Unternehmensgründern gelingt es, ihre Idee erfolgreich umzusetzen, andere scheitern bereits nach kurzer Zeit. Worin unterscheiden sie sich voneinander?Welche Persönlichkeitsmerkmale eines Gründers gelten als Erfolgsfaktoren? Inwiefern haben Charaktereigenschaften Einfluss auf den Erfolg einer Gründung? Welche Bedeutung haben Umweltfaktoren, kulturelle Einflüsse und demographische Hintergründe? Nadine Ozeir arbeitet die Persönlichkeitsmerkale heraus, die bei der Gründung eines Unternehmens am erfolgversprechendsten sind. Sie geht dabei auch auf Faktoren ein, die in der wissenschaftlichen Forschung bisher unberücksichtigt bleiben. Ihre Ergebnisse prüft sie anhand der Charaktereigenschaften zweier bekannter Gründer.Aus dem Inhalt:- Startup;- Big-Five-Modell;- Originalität;- Kreativität;- Zuverlässigkeit;- Persönlichkeitsforschung

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.