Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Nikolai Schön

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nikolai Schön
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Adornos Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Essays soll es sein, die zentralen Thesen Adornos zur Kulturindustrie anschaulich darzustellen. Zentral sind hierbei die Charakteristika heutiger Kulturprodukte, Konsequenzen für Mensch und Gesellschaft sowie die Wechselwirkung zwischen Subjekt und Massenmedien. Ein Fazit soll die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten.

  • - Aufbau und Macht von Gewerkschaften und Arbeitgeberverbanden
    von Nikolai Schön
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der industriellen Beziehungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Kampf um das Kapital gelten heute Gewerkschaften sowie Arbeitgeberverbände als Sinnbilder der Interessenvertretung. Nach deutschem Recht sind sogar nur diese berechtigt, über Tarifverhandlungen und Arbeitskampf den Lohn der Arbeitnehmer auszuhandeln. Millionen von Erwerbstätigen profitieren also über eine Mitgliedschaft direkt und als Nicht-Mitglieder indirekt von deren Tätigkeit als Tarifvertragsparteien. So ist es auch nicht verwunderlich, dass diese Akteure im Bereich der industriellen Beziehungen auf ein großes Forschungsinteresse stoßen. Auffällig ist jedoch die große Aufmerksamkeit für die Gewerkschaften. Dutzende wissenschaftliche Arbeiten und statistische Analysen haben den Aufbau, Mitgliederstrukturen, Funktionsweisen etc. bis ins kleinste Detail zerlegt. Dass dies bei den Arbeitgeberverbänden nicht in einem solchen Umfang geschehen ist, dürfte jedoch weniger an dem mangelnden Interesse der Wissenschaft liegen, als an der Verschwiegenheit der Arbeitgeberseite. Daten über Mitgliederzahlen werden schlicht zu diskret behandelt und auch ansonsten geben sich Arbeitgeber weitaus weniger offen als Gewerkschaften. Dennoch hat die Forschung auch im Bereich der unternehmerischen Interessenorganisation Fortschritte gemacht. Ziel dieser Arbeit soll es sein, aktuelle Erkenntnisse auf diesem Gebiet zusammenfassend darzustellen und anschließend kritisch zu bewerten. Dabei sollen die Ausführungen über die Geschichte der Verbandsbildung sowie die Säulen der Interessenvertretung in Deutschland einen allgemeinen Überblick zum Thema gewähren. Schwerpunkt dieser Arbeit bilden jedoch die Arbeitgeberverbände als klassische unternehmerische Interessenvertretung. Hier sollen nicht nur der Aufbau und die Aufgaben eingehend erläutert, sondern auch auf die einzelnen Verbandsorgane sowie die daraus resultierende Politikformulierung eingegangen werden. Des Weiteren von Interesse ist das tatsächliche Machtpotential der Arbeitgeberverbände. Empirische Daten sollen hierbei helfen, ein realistisches Bild vom tatsächlichen Einfluss auf die Höhe der Löhne zu zeichnen. Den Abschluss der Arbeit bildet ein Fazit, welches die gewonnenen Erkenntnisse zusammenfasst, bewertet und Schlussfolgerungen daraus zieht.

  • von Nikolai Schön
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 2,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Adornos Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieses Essays soll es sein, zentrale Differenzen zwischen den Theorien - bzw. deren grundsätzlichen Annahmen und Methoden ¿ von Theodor W. Adorno und Max Weber herauszuarbeiten. Einen zentralen Punkt bilden hierbei die Positionen im Streit um eine wertfreie Soziologie. Zwar waren beide niemals direkte Kontrahenten einer Diskussion, doch im Zuge des Positivismusstreites zeigten sich Webers Argumente immer noch als schlagkräftige Gegenposition zu Adornos Ansichten. Ausführungen zu Marx sollen hierbei den Überblick über dieses umstrittene Thema garantieren.Hauptpunkte für den weiteren Teil des Essays sind die Einwände Adornos gegen Webers Definition des Soziologie-Begriffes und dessen Formulierung von Idealtypen. Im Anschluss daran soll ein Fazit die gewonnenen Erkenntnisse kritisch bewerten.

  • von Nikolai Schön
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Adornos Soziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: In der modernen Soziologie sind Begriffe wie Wissensgesellschaft oder Informations-gesellschaft schon längst zum Schlagwort vieler Diskussionen geworden. So gilt beispielsweise das Wissen in manchen Theorien als die entscheidende Produktivkraft der Zukunft. Auch wenn soziologische Thesen natürlich weit über ihre Schlüsselbegriffe hinausgehen, scheint es dennoch sehr gewagt, etwas so komplexes wie die Gesellschaft bzw. gesellschaftliche Prozesse der globalisierten Welt unter einem möglichst passenden Begriff subsumieren zu wollen. Zunächst ist ganz gleich welchen Hintergrund diese Beschreibungsversuche haben, sei es ein menschliches Bedürfnis die Welt in Schubladen zu packen oder der Versuch eines Wissenschaftlers, sich unter den Kollegen einen Namen zu machen. Fest steht jedoch, dass es in der Soziologie verschiedenste Versuche gibt, sich dem Gegenstand der Gesellschaft zu nähern. Thema dieses Essays ist die dialektische Herangehensweise Adornos. Dabei soll sowohl auf Argumente der kritischen Theorie eingegangen werden, welche sich gegen eine Definition des Gesellschaftsbegriffs wenden als auch der Gegenstand im Sinne Adornos beschrieben werden. Die eher allgemeinen Ausführungen zur Gesellschaft genießen dabei notwendigerweise eine große Aufmerksamkeit. Auch wenn das spezifisch dialektische der Gesellschaft somit zunächst in den Hintergrund rückt, garantiert ein solches Vorgehen ein Verständnis für die Thematik. Abschließen soll der Essay mit einem Fazit, welches die gewonnen Erkenntnisse kritisch bewerten soll.

  • von Nikolai Schön
    16,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Allgemeines und Theorierichtungen, Note: 1,6, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologische Theorien der Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Ausgangslage sowie die wichtigsten Elemente der Theorie Webers darzustellen. Ein knapper Überblick über den Lebenslauf und die Darstellung eines Teiles seiner praktischen Forschungsarbeit sollen dabei einen Einblick in das Gesamtwerk gewährleisten. Die Gliederung der Arbeit separiert dabei die theoretische Ausgangslage Webers, die eigentliche soziologische Theorie und deren Grundbegriffe sowie einen Auszug aus der Forschungsarbeit hinsichtlich der Modernisierung in Europa. Da Webers Werk von immensem Umfang ist, können im Rahmen der Arbeit nur die jeweils wichtigsten Aspekte eines jeden Punktes beleuchtet werden. Dabei sollen Beispiele zur leichteren Verständlichkeit beitragen.

  • von Nikolai Schön
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Was man für die modernisierte Fertigung brauche, sei der geschickte, diagnosefähige, verhaltens-souveräne Arbeiter.¿ Ein solches Zitat hätte auf Henry Ford wahrscheinlich eher altmodisch gewirkt. Doch es spiegelt - zwar auf indirekte Weise - den zentralen Gedanken des 1984 erschienen Werkes ¿Das Ende der Arbeitsteilung¿ wider. In ihrer schon fast visionären Arbeit, prophezeien die Autoren Kern und Schumann einen Strukturwandel im Produktionsprozess. Besonders im Bereich der Automobilindustrie erkennen sie dabei einen Trend, der durch eine wachsende Aufgaben-integration sowie eine Reprofessionalisierung des Arbeitspersonals gekennzeichnet ist.Ziel dieses Essays soll es nun sein, zunächst die zentralen Thesen sowie Art der Argumention und Ebenen der Analyse herauszuarbeiten. Mit dem so geschaffenen Überblick kann im Anschluss ein Vergleich zur tatsächlichen Entwicklung der Organisationskonzepte gewagt werden. Dabei findet die Philosophie der schlanken Produktion und das damit verbundene Bild des Arbeiters besondere Aufmerksamkeit.

  • von Nikolai Schön
    15,95 €

    Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Einführung in die Arbeits- und Industriesoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die soziologischen Ansätze um das Thema der Wissensarbeit beschreiben im Allgemeinen den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft. Mit welchen Möglichkeiten und Notwendigkeiten diese Transformation verbunden ist, versucht Helmut Willke in seinem Text über die ¿Organisierte Wissensarbeit¿ zu erläutern. Ziel dieses Essays soll es sein, die zentralen Thesen herauszuarbeiten sowie die Argumentation und Ebenen der Analyse zu untersuchen. Eine knappe Einführung zum Thema der Wissensgesellschaft bildet dabei den Rahmen zu den großen Themenblöcken der ¿Wissensarbeit¿ und der ¿intelligenten Organisation¿.

  • von Nikolai Sch N & Nikolai Schön
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Thema: Deutsche Außenpolitik, Note: 1,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Grundzüge der Außen- und Sicherheitspolitik der Bundesrepublik Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die wichtigsten Elemente der Außen- und Sicher-heitspolitik der Bundesrepublik Deutschland zwischen dem 11. September und dem Beginn des Irak-Krieges darzustellen. Zu diesem Zweck erfolgte die Aus¬arbeitung weitestgehend chronologisch. Um den Rahmen dieser Arbeit nicht zu sprengen, gehe ich dabei in besonderem Maße auf die militärischen Ma߬nahmen der rot-grünen Bundesregierung in Afghanistan sowie auf das deutsch-amerikanische Zerwürfnis in Folge der Vorbereitungen zum Irak-Krieg ein. Zur Veranschaulichung der damaligen weltpolitischen Situation benutze ich neben Material aus wissenschaftlicher Literatur, auch Auszüge aus Regierungserklärungen, Beschlüssen und Resolutionen internationaler Institutionen, sowie aus Reden verschiedener Politiker.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.