Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Nils Seynsche

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Nils Seynsche
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Politik - Klima- und Umweltpolitik, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Interdisziplinäres Seminar - Sozio-Ökonomik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zentrale Frage dieser Arbeit lautet: Welche Form der Regierungsführung ist am besten geeignet, den Herausforderungen des Klimawandels zu begegnen, und wie sollte das politische Umfeld gestaltet sein? Um diese Frage zu beantworten, wird der Democracy Index 2022 als unabhängige Variable und der Environmental Performance Index (EPI) von 2022 als abhängige Variable verwendet. Eine Regressionsanalyse wird durchgeführt, um einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Demokratiegrad und der Umweltperformance aufzuzeigen und Ausreißer zu identifizieren. Fünf Hypothesen mit zusätzlichen Einflussfaktoren werden aufgestellt und anhand der Ausreißer überprüft.Der Klimawandel hat weltweit spürbare Auswirkungen und ist nicht nur in verstärkten Wetterphänomenen präsent, sondern auch Gegenstand eines zunehmend politisierten Diskurses. Trotz der allgemeinen Anerkennung der Klimakrise gibt es immer noch politische Akteure, insbesondere die Alternative für Deutschland, die den von Menschen verursachten Klimawandel in Frage stellen.Der Klimawandel, als von Menschen verursachtes Phänomen, hat bereits erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Klima- und Wetterextreme gezeigt. Dennoch haben weder Demokratien noch andere Regierungsformen angemessene Lösungen für die Herausforderungen der Klimakrise gefunden. Demokratien stehen vor der Herausforderung, kurzfristige Ziele zu verfolgen, um Wahlentscheidungen zu beeinflussen, während sie gleichzeitig ein größeres Engagement im Umweltschutz zeigen. Die Verantwortlichkeit der gewählten Amtsträger kann jedoch auch negative Auswirkungen haben, da diese im Interesse ihrer Wählerschaft handeln, was dem Umweltschutz entgegenstehen kann. Es gibt unterschiedliche Argumente bezüglich der Effektivität verschiedener Regierungssysteme im Umgang mit der Klimakrise, wobei die Debatte zwischen der Fähigkeit von Demokratien zur Identifizierung und Diskussion von Nachhaltigkeitsproblemen und der Notwendigkeit autoritärerer Maßnahmen für den Umweltschutz besteht.

  • von Nils Seynsche
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Beziehungen, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie politisch ist Sport? Diese Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen Sport und internationalen Beziehungen. "Der Sport ist ein Teil der Gesellschaft und die Gesellschaft ist politisch. Wo soll man dort eine Grenze ziehen?" ¿ Das ist die Antwort auf die Frage, wo ein Sportnachrichtensender in der Berichterstattung eine Grenze zwischen politischen und sportlichen Themen zieht. Dies ist nur ein Beispiel von vielen, die den Sport als hochpolitisch ansehen. Die Mehrheit würde wohl sagen, Sport ist politisch. Ob sie das gutheißen oder nicht, ist damit nicht gemeint. Es gibt viele Stimmen im Fanbereich, die es sehr gerne sehen würden, wenn Sport und Politik getrennt wären. Beispielsweise gab es heftige Diskussionen um den Kniefall vor jedem Bundesligaspiel. Man braucht nur die Kommentarspalte unter Artikeln über politische Themen im Sport zu lesen und wird dort eine ganze Reihe von Personen finden, die die sogenannte ¿Politisierung¿ des Sports kritisieren. Was dabei vergessen wird, der Sport war nie unpolitisch. Er hat sich immer mit Gesellschaft beschäftigt und war immer ein Raum in dem verschiedenen Menschen aufeinandergetroffen sind. Er kann gar nicht unpolitisch sein. Sport ist ein Medium gesellschaftlicher Kommunikation und Prägung. Auf eine Definition von Sport soll verzichtet werden. Wenn von Sport die Rede ist, ist der gesamte Sport gemeint. Also vom Spielen, sowohl dem organisierten als auch spontanem, bis hin zu der Ausführung und Durchführung von Wettkämpfen. Das System Sport, um welches es hier insbesondere gehen soll, kann in zwei Aspekte unterschieden werden: Sport als Bewegungssystem und Sport als organisiertes System. In Bezug auf Sport als Bewegungssystem ist die Bewegung unpolitisch im weiten Sinne, sie kann politisiert werden, beispielsweise als körperliche Ertüchtigung (3. Reich). Bewegung im Sport ist aber an sich ein eigener Raum, außerhalb des politischen Raums. Dies gilt nur für die eigentliche Bewegung, im praktischen Sinne wird eine solche Bewegung immer in Wettbewerben ausgeübt. Diese Wettbewerbe sind wiederum politisch, was eine Bewegung indirekt auch politisch macht. Die Organisations- und Institutionsebene ist eindeutig politisch, sowie die Entscheidungen der Organisationen bezüglich der Ausübung von Bewegungen (Sport) und auch die Wechselwirkung zwischen Sport und Gesellschaft.

  • von Nils Seynsche
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ansatz dieser Arbeit ist in erster Linie ein nationaler. Es handelt sich um das Übertragen der Funktionsweise einer nationalen Gesellschaft auf die Ebene Europas, bzw. auf die Ebene der Europäischen Union. Dieser nationale übertragene Ansatz soll dem einer europäischen Betrachtung der Thematik weichen, also dem ¿Warum ist es für die Zukunft Europas und somit der EU wichtig?¿ Dabei sollen die Mitgliedstaaten außen vorgelassen werden. Das Interesse dieser Arbeit liegt nicht darin zu beschreiben, wie Identität funktioniert, sondern wie aus der Funktionsweise Handlungsanweisungen folgen können, die eine europäische Identität ermöglichen, und welche Probleme es gibt. Zuerst soll erläutert werden, wozu es einer europäischen Identität bedarf. Dafür muss der Begriff der Identität näher definiert werden, um mit ihm arbeiten zu können. Anschließend stellt sich die Frage, wie sich Identität zeigt und wo eine Identifikation mit Europa oder der Europäischen Union sichtbar ist. Schließlich sollen die Erkenntnisse zusammengefasst werden und ein Bild einer zukünftigen Europäischen Union gezeichnet werden, die identitätsstiftend ist.

  • von Nils Seynsche
    15,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.