Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Nina Brodersen

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • - Wege Der Optimierung
    von Nina Brodersen
    42,95 €

  • - Wege der Optimierung
    von Nina Brodersen
    24,00 €

  • von Nina Brodersen
    18,95 €

    Projektarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: I. Inhaltsverzeichnis1 Einführung in die Marktstudie der Kontraktlogistik 51.1 Einleitung 52 Grundlagen 72.1 Begriffserläuterung 72.1.1 Kontraktlogistik 72.1.2 Supply Chain Management 92.1.3 Logistik Outsourcing 92.1.3.1 Aus Sicht des Verladers 102.1.3.2 Aus Sicht des Logistikdienstleister (LDL) 123 Allgemeine Kontraktlogistik 133.1 Die verschiedenen Anbieter 133.2 Geschäftsmodelle in der Kontraktlogistik 173.2.1 Konsumgüter- und Industrielle Kontraktlogistik 183.2.1.1 Konsumgüter-Kontraktlogistik 183.2.1.2 Industrielle Kontraktlogistik 193.2.2 Single- und Multi-User-Systeme 203.2.2.1 Single-User-System 203.2.2.2 Multi-User-System 203.2.3 Asset-based und Non-Asset-based Provider 213.2.3.1 Asset-based Provider 223.2.3.2 Non-Asset-based Provider 233.3 Phasen eines Kontraktlogistikprojekts 244 Markt der Kontraktlogistik ¿ Struktur, Volumen und Trends 264.1 Marktstruktur 264.2 Marktvolumen 284.3 Markttrends 295 Chancen und Risiken 326 Fazit 347 Literaturverzeichnis 361.1 EinleitungDie Logistik erfährt seit mehreren Jahren einen enormen Wandel. Die fortschreitende Entwicklung und Ausweitung der Globalisierung seit 1970 konfrontiert die Unternehmen mit einem wachsenden Konkurrenz- und Kostendruck. Dies stellt die Unternehmen vor eine neue Herausforderung. Der globale Markt zeichnet sich durch Internationalität, Schnelllebigkeit, Transparenz und Liberalität, sowie einer Vielzahl von Wettbewerbern aus. Aufgrund des Paradigmenwechsels, dem Wandel vom Verkäufer- zum Käufermarkt, und den daraus resultierenden Veränderungen im Kaufverhalten der Kunden, steigt die Nachfrage nach individuellen Produkten. Um nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein, legen viele Unternehmen ihren Fokus auf den Lean-Management- bzw. den Lean-Production Ansatz. Im Lean-Management werden ¿Maßnahmen zur Senkung der Komplexität der Organisation im Unternehmen¿ angewendet. Aus diesem Grund konzentrieren sich die Unternehmen verstärkt auf ihre Kernkompetenzen und geben nicht wertschöpfende Prozesse bzw. Aufgabenbereiche an externe Logistikdienstleister ab. Für diesen Vorgang hat sich der englische Fachbegriff ¿Outsourcing¿ weltweit fest verankert. Früher führten die einzelnen Produktionsunternehmen ihre Distributionslogistik eigenständig durch, d.h. die produzierten Güter wurden mit einem eigenen Fuhrpark zu den einzelnen Kunden gebracht, mit Ausnahme von internationalen Sendungen. Erst in den 80er Jahren haben Unternehmen zunehmend Basisleistungen, wie Spedition...

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.