Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Olaf Kappelt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Olaf Kappelt
    29,80 €

    Eine Anleitung zum Flirten zwischen Russen und Deutschen / Eine Flirtanleitung für Paare - deutsch-russischDieser kleine Sprachführer soll die zwischenmenschliche Annäherung und Verbindung fördern. Es ist eine Hilfe für die Menschen, die Liebe und Annäherung über trennendeGrenzen und Sprachbarrieren suchen. Mit Hilfe dieses kleinen Wörterbuches kann die nonverbale Kommunikation ergänzt und die Liebe in Worte gefasst werden. Hier findet der suchende Leser die Worte, um eine liebevolle Kommunikation zu entwickeln. Es ist mehr als nur eine Hilfestellung zum oberflächlichen Flirten. Nicht umsonst ist auf demBuchtitel der Hinweis beigefügt: "Unzensierte Ausgabe". Um unangenehme Irritationen zu vermeiden, sollte der Leser dieses Büchlein lieber nicht an Schwiegermütter, Elternoder Lehrer aushändigen und für Kinder unzugänglich aufbewahren. Ich empfehle sehr, die Autorenwarnung zu beachten: Risiken oder Nebenwirkungen beim Gebrauch derWorte sind nicht ausgeschlossen. Der Verlag haftet in keinem Falle für die Gebrauchsfolgen des Wörterbuchs.

  • von Olaf Kappelt
    19,80 €

    Diese einzigartige Kalenderreihe erscheint 225 Jahre, nachdem Friedrich der Große in Potsdam in seinem kleinen Refugium Sanssouci verstarb. Erstellt wurde dieser Jubiläumskalender unter Verwendung der persönlichen Aufzeichnungen des legendären Herrschers. Es ist somit keine fiktive Kalender-Geschichte über Friedrich den Großen, sondern die Kalenderdaten basieren auf den eigenhändigen Angaben Friedrichs II., unter Hinzuziehung der persönlichen Anmerkungen seiner Hofchronisten und den Aufzeichnungen seiner Zeitgenossen. Diesen Datenfundus des Königs hat der Autor bezogen auf die Jubiläumsdaten für das Jahr 2011 eingehend ausgewertet. Die daraus entstandenen kurzweiligen autobiografischen Kalenderdaten werden in einem dreibändigen Werk veröffentlicht. Auf der Rückseite des Buches findet der Leser den Buchstaben "P". Er steht für Potsdam, denn auch Friedrich ließ auf den Einband seiner Bücher im Potsdamer Stadtschloss dieses Signum hinzufügen. Band 1 behandelt die Lebensdaten in Bezug auf Berlin, Band 2 bezieht sich auf Potsdam und Band 3 ist seinen Reiseaufenthalten gewidmet. In den nächsten Jahren sollen weitere Kalenderbände folgen.Das Besondere an dem literarischen Kalenderwerk ist, das der Autor sich spielerisch in die Rolle des Königs begibt und aus der Retrospektive eine Identität zwischen Autor und Erzähler schafft. So verschmelzen Autor, König und Hauptdarsteller. Es ergibt sich eine lesenswerte Mischung aus Geschichte und Literatur, die der Autor lebendig in der Ich-Form präsentiert. Dabei wird keine Märchenstunde mit Friedrich gehalten, sondern diese Form der Erzählung setzt in Verbindung mit eigenen Elementen des Autors einen hohen Objektivitätsanspruch voraus. Selbstverständlich erhebt das Werk nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

  • von Olaf Kappelt
    19,80 €

    Diese einzigartige Kalenderreihe erscheint 225 Jahre, nachdem Friedrich der Große in Potsdam in seinem kleinen Refugium Sanssouci verstarb. Erstellt wurde dieser Jubiläumskalender unter Verwendung der persönlichen Aufzeichnungen des legendären Herrschers. Es ist somit keine fiktive Kalender-Geschichte über Friedrich den Großen, sondern die Kalenderdaten basieren auf den eigenhändigen Angaben Friedrichs II., unter Hinzuziehung der persönlichen Anmerkungen seiner Hofchronisten und den Aufzeichnungen seiner Zeitgenossen. Diesen Datenfundus des Königs hat der Autor bezogen auf die Jubiläumsdaten für das Jahr 2011 eingehend ausgewertet. Die daraus entstandenen kurzweiligen autobiografischen Kalenderdaten werden in einem dreibändigen Werk veröffentlicht. Auf der Rückseite des Buches findet der Leser den Buchstaben "P". Er steht für Potsdam, denn auch Friedrich ließ auf den Einband seiner Bücher im Potsdamer Stadtschloss dieses Signum hinzufügen. Band 1 behandelt die Lebensdaten in Bezug auf Berlin, Band 2 bezieht sich auf Potsdam und Band 3 ist seinen Reiseaufenthalten gewidmet. In den nächsten Jahren sollen weitere Kalenderbände folgen.Das Besondere an dem literarischen zu Kalenderwerk ist, das der Autor sich spielerisch in die Rolle des Königs begibt und aus der Retrospektive eine Identität zwischen Autor und Erzähler schafft. So verschmelzen Autor, König und Hauptdarsteller. Es ergibt sich eine lesenswerte Mischung aus Geschichte und Literatur, die der Autor lebendig in der Ich-Form präsentiert. Dabei wird keine Märchenstunde mit Friedrich gehalten, sondern diese Form der Erzählung setzt in Verbindung mit eigenen Elementen des Autors einen hohen Objektivitätsanspruch voraus. Selbstverständlich erhebt das Werk nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

  • von Olaf Kappelt
    19,80 €

    Diese einzigartige dreibändige Kalenderreihe über Friedrich II. wurde unter Verwendung der persönlichen Aufzeichnungen des Königs erstellt. Das Kalendarium stellt von daher keine fiktive Kalender-Geschichte über Friedrich den Großen dar, sondern die Kalenderdaten basieren auf den eigenhändigen Angaben Friedrichs II., unter Hinzuziehung der persönlichen Anmerkungen seiner Hofchronisten und den Aufzeichnungen seiner Zeitgenossen. Diesen Datenfundus des Königs hat der Autor Olaf Kappelt eingehend ausgewertet. In Band 1 werden die kurzweiligen autobiografischen Kalenderdaten über Berlin zusammengefaßt, in Band 2 die Daten über Potsdam und Band 3 handelt über die Reiseaufenthaltsorte des legendären Königs. In den nächsten Jahren sollen weitere Kalenderbände folgen.Das Besondere an dem literarischen Kalenderwerk ist, das der Autor sich spielerisch in die Rolle des Königs begibt und aus der Retrospektive eine Identität zwischen Autor und Erzähler schafft. So verschmelzen Autor und König. Es ergibt sich eine lesenswerte Mischung aus Geschichte und Literatur, die der Autor lebendig in der Ich-Form präsentiert. Es wird keine Märchenstunde mit Friedrich gehalten, sondern diese Form der Erzählung setzt in Verbindung mit eigenen Elementen des Autors einen hohen Objektivitätsanspruch voraus. Selbstverständlich erhebt das Werk nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.

  • von Olaf Kappelt
    49,80 €

  • von Olaf Kappelt
    16,80 €

  • von Olaf Kappelt
    29,80 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.