Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Patrick Schmitt

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Patrick Schmitt
    27,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,00, FernUniversität Hagen (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Optimierungen, Anpassungen, Weiterentwicklungen, Effektivität und Effizienz sind seit jeher inflationär verwendete Begriffe, wenn es um Verbesserungen oder Umstrukturierungen in ganzen Bereichen eines Unternehmens, jedoch auch in einzelnen Prozessen geht. Auf jede getroffene Entscheidung für eine Veränderung vom bisherigen Status Quo folgt letztlich die Umsetzung in die Praxis. Dabei werden neben den betroffenen Mitarbeitern und deren direkten Arbeitsbereichen oftmals auch ganze Unternehmensbereiche tangiert. Für eine nachhaltige und erfolgversprechende Veränderung ist somit die Akzeptanz der Mitarbeiter zum einen, jedoch auch das ¿Fitting¿ in bestehende Unternehmenskulturen, Unternehmensstrukturen sowie die technologische Machbarkeit zum anderen, zwingend vorab zu überprüfen und zu bewerten.Diese Masterarbeit untersucht einen bestehenden Vertriebsprozess, welcher durch Optimierung zu einer Modernisierung gelangen soll. Es soll festgestellt werden, wie der Vertriebsprozess derzeit definiert ist und welche Aktionen, Personen und Technologien daran in welchem Umfang beteiligt sind, um in weiteren Schritten mögliche Schwachstellen und Probleme des derzeitigen Prozesses aufzuzeigen. Das Ziel der Arbeit ist durch Erstellung einer SOLL-Konzeption und deren Bewertung auf spezifische Anforderungen an das untersuchte Unternehmen zu einem Lösungsvorschlag für eine Weiterentwicklung bzw. der Optimierung des Vertriebsprozesses zu gelangen.Zunächst wird das zu untersuchende Unternehmen vorgestellt, um sowohl die geschichtliche Entwicklung als auch den aktuellen Status zu berücksichtigen. Des Weiteren wird berücksichtigt, welche speziellen Auswirkungen die zunehmende Digitalisierung auf das Unternehmen im Allgemeinen und den Vertrieb im Speziellen hat, da durch Innovations- und Technologieverweigerung oftmals entscheidende Wettbewerbsnachteile entstehen können. In einer IST-Analyse wird der aktuelle Vertriebsprozess in einer multidimensionalen Sichtweise untersucht und anschließend die Schwachstellen der derzeitigen Lösung herausgearbeitet. Hierfür wurden auch die verfügbaren Vertriebsmitarbeiter im Rahmen der Arbeit befragt und die Ergebnisse ausgewertet. In der anschließenden SOLL-Konzeption werden insbesondere die Anforderungen des Unternehmens in Hinsicht auf Technologie, Personalstruktur und IT-Einsatz berücksichtigt und auf deren Basis mögliche Optionen ausgewertet, um schließlich zu einem Lösungsvorschlag zu gelangen.

  • von Patrick Schmitt
    15,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 2,0, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Deutsche Reich stürzte Europa und später die ganze Welt Mitte des 20. Jahrhunderts in eine tiefe Krise. Nach dem zweiten Weltkrieg entstand ein Zustand von Unsicherheit und Misstrauen.Bei den zaghaften Versuchen in Deutschland zumindest ein gewisses Maß an Normalität herzustellen, kamen jedoch immer wieder Einsprüche und Blockaden durch die Siegermächte.Allen voran Frankreich, das bedingt durch den gekränkten Stolz, sowie der Erbfeindschaft um jeden Preis eine Wiederbewaffnung bzw. sogar Souveränität einhergehend mit einer Partnerschaft auf Militärbasis verhindern wollten.Umso erstaunlicher mutet es an, dass es bereits ca. 4 Jahre nach dem Ende des zweiten Weltkriegs erst Stimmen gab, die sich für eine westdeutsche Wiederbewaffnung aussprachen. Dies sollte jedoch in einem engen Rahmen und unter Alliierter Kontrolle geschehen. Um zu verstehen, wieso es zu solchen Überlegungen kam, muss man zunächst die Ausgangskonstellation, sowie einige schwerwiegende politische Veränderungen berücksichtigen, auf welche im nächsten Kapitel eingegangen werden soll, um eine Basis zu schaffen.Es kann zweifelsohne festgehalten werden, dass zu diesem frühen Zeitpunkt europäischer Integration, und unter den Wirrungen des zweiten Weltkrieges, die Idee einer gesamteuropäischen Gemeinschaftsarmee befremdlich wirken kann, und sich die Umsetzung bereits in ihren Anfangszügen als sehr schwer herausstellt.

  • - Moeglicher Beitrag zur Bewaltigung von Wahrungskrisen im Euro-Wahrungsraum?
    von Patrick Schmitt
    17,95 €

  • von Patrick Schmitt
    47,95 €

  • - Eine Analyse der Verhaltnisse in Deutschland und der EU
    von Patrick Schmitt
    47,95 €

  • von Patrick Schmitt
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Allgemeines und Theorien zur Internationalen Politik, Note: 3,0, Hochschule für Politik München, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Man stelle sich ein Land vor, so groß wie Australien und Europa zusammen. Sonniger als Kalifornien und doch kälter als das Gefrierfach eines Kühlschranks. Trockener als Arabien und höher als die bergige Schweiz. Leerer als die Sahara. Es gibt nur einen Ort auf der Welt, auf den diese Beschreibung zutrifft. Die Antarktis - dieser fremde, aber wunderschöne Kontinent im untersten Teil der Erde¿ Dieses Zitat soll vor allem die verschiedenen Seiten dieses Kontinentes darstellen. Es ist letztlich ein einziger Superlativ im Kontrast zu den restlichen Kontinenten. Die Frage, welcher in dieser Arbeit nachgegangen werden soll, ist die Veränderung der Sichtweisen der Staaten auf die Antarktis.Der Wandel von einem Forschungsort, wo man freundschaftlich und offen entgegengetreten ist und die Antarktis ein Ort der Kooperation darstellte ( auch gegen sonstige Konflikte wie dem kalten Krieg etc.) zumindest aber einer Koexistenz scheint vorüber zu gehen. Durch stetigen technologischen Fortschritt erscheinen Pläne über die Erschließung und Förderung der Bodenschätze der Antarktis als nicht mehr so utopisch, wie dies zu Beginn der Vertragsgestaltungen angenommen wurde. Auch klimatische Veränderungen lassen durchaus Hoffnung aufkeimen zu den Rohstoffen vorzudringen.Diese Arbeit versucht sodann einen Schulterschluss zwischen historischen Verläufen und Vertragsgestaltungen hin zu einer kontroversen Diskussion über die aktuelle Situation und die Zukunftsausblicke der Antarktis. Das Ganze soll unter geschichtlicher und aktueller Veränderungen hinsichtlich der Völkerrechtlichen Stellung und den völkerrechtlichen Verträgen und Abkommen betrachtet werden. Die Ansprüche an Landmassen der Antarktis welche Anrainer- und Entdeckerstaaten angemeldet haben, gilt es ebenso zu überprüfen und zu ermitteln woher diese Ansprüche kommen und ob diese Völkerrechtlich und politisch gerechtfertigt sind. Weiter soll das ursprüngliche Vertragswerk untersucht werden und daraufhin unter Berücksichtigung der Ergebnisse ein Versucht unternommen werden, welche Anpassungen oder Veränderungen sinnvoll wären.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.