Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Phil Brocks

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Phil Brocks
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1.3, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Grundlagen der Evidenzbasierten Medizin (EbM), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Relevanz der Fragestellung ergibt sich aus folgenden Beispielen: Schätzungsweise erkrankt weltweit eine von fünf Personen im Laufe ihres Lebens an einer Depression, wobei circa 350 Millionen Betroffene insgesamt zu verzeichnen sind. Seit Ausbruch der COVID-19-Pandemie ist ein Aufwärtstrend von 4.4 % auf 27.6 % zu beobachten.Abgesehen von der eingeschränkten Wirksamkeit gängiger Therapieformen, ist die Zugänglichkeit einer angemessenen Behandlung nicht für alle Betroffenen gleichermaßen gegeben. Rund zwei Drittel der depressiven Erwachsenen erhält keine adäquate Behandlung. Dadurch erhöht sich das Risiko einer Verschlimmerung der Erkrankung, das Risiko der Eintrittswahrscheinlichkeit von Folgeerkrankungen und das Risiko von aufwändigeren Behandlungen bzw. Behandlungskomplikationen. Durch diese Risikofaktoren & die hohe globale Prävalenz von Depressionen könnten sich potentiell noch höhere volkswirtschaftlichere Kostenbelastungen als ohnehin schon ergeben. Dies alles sind Gründe, warum das Bestreben alternative, leicht zugängliche, effektive und im Optimalfall kostengünstige Behandlungsmethoden für depressive Patienten zu finden, wissenschaftlich zu fundieren und zukünftig in Therapiekonzeptionen zu integrieren, sehr hoch ist.Der Hintergrund dieser Arbeit ist, dass es vorausgegangene wissenschaftliche Untersuchungen, insbesondere Metaanalysen, verpasst haben, sportbezogene Interventionen als evidenzbasierte, wirksame Behandlungsmöglichkeit bei Depressionen zu untermauern. Um folgend zu bewerten, ob eine erhöhte körperliche Aktivität als eine ¿effektive therapeutische Intervention¿ im Hinblick auf die Reduktion von depressionsspezifischen Symptomen bezeichnet werden kann, werden in der vorliegenden Arbeit die folgenden Fragestellungen näher - & kritisch untersucht: 1.) Besitzt körperliche Bewegung einen positiven Einfluss auf depressive Betroffene? 2.) Unterscheiden sich die verschiedenen Bewegungsarten in ihrer Wirkung auf die Befindlichkeit depressiver Betroffener?

  • von Phil Brocks
    19,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,7, Hochschule Wismar, Veranstaltung: Ambulante und Stationäre Versorgung, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn dieser Arbeit wird aufgezeigt, wie die deutsche Krankenhausfinanzierung und seine Vergütungskomponenten (v.a. die DRG-Vergütung) aufgebaut sind, um auch nicht sachverständige Dritte für diese Thematik zu sensibilisieren und in ihnen diesbezüglich ein Problembewusstsein kultivieren zu können. Als Grundlage für die späteren Ausführungen dient eine Erklärung, wie sich die Gesamtausgaben für die deutsche Krankenhausversorgung grob zusammensetzen. Im Anschluss daran wird zunächst auf Basis der gesetzlichen Konstruktion des G-DRG-Systems und mit wissenschaftlicher Fachliteratur versucht, objektiv zu bewerten, inwiefern eine Gefahr von "unkontrollierbaren" Kostenanstiegen für die Kostenträger des deutschen Krankenhaussektors durch die Implementierung von diesem System vorlag. Danach wird mit historischen DRG- Leistungskennzahlen aus Deutschland, welche zuvor inhaltlich erklärt wurden, analysiert, ob eine durch das G-DRG-System induzierte, starke Leistungsmengenausweitung v.a. im Vergleich zum Zeitraum vor dessen Einführung, aber auch auch im internationalen Kontext, stattgefunden hat. Am Ende wird hinsichtlich der Ausgangsfrage und auf beide Teilaspekte eingehend ein Fazit gezogen.Krankenhäuser spielen eine wichtige Rolle in der Gesundheitsversorgung, denn mit durchschnittlich 40% aller Gesundheitsausgaben sind sie der Hauptempfänger in nahezu allen OEGD-Ländern. Dabei hat die Art und Weise wie Krankenhäuser vergütet werden, große Auswirkungen auf die medizinische Versorgungsqualität, die geleistet wird. Die Fallpauschalen ("DRGs"), welche zuerst in den USA eingeführt wurden, wurden sukzessive Grundlage der Krankenhausvergütung weltweit. Länderspezifisch gibt es jedoch einige Unterschiede: Deutschland umfasst dabei das einzige Krankenhaussystem weltweit, in dem die DRGs als alleiniges Preis-, Abrechnungs- und Budgetierungssystem fungieren und fast ausschließlich den Krankenhauserlös bestimmen. Eine mengenunabhängige Finanzierung von bedarfsnotwendiger Vorhaltung existiert in Deutschland praktisch bis heute nicht, während DRGs in anderen Ländern etwa mit Budgets kombiniert werden.

  • von Phil Brocks
    18,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit befindet sich eine Finanz- und Liquiditätsplanung für einen Copy-Shop auf einem Hochschulgelände.

  • von Phil Brocks
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, Hochschule Wismar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wirtschaftsjahr 2022 ist von sektorübergreifenden Preiserhöhungen geprägt. Grundlage der Preisanstiege ist dabei vor allem die Verteuerung von Erdgas und Strom. So zahlen mit Stand Ende Oktober 2022 deutsche Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr durchschnittlich circa 39 Prozent mehr für Gas und 19 Prozent mehr für Strom. Im Mai 2022 wurde weiterhin der teuerste Getreidepreis seit 1990 verzeichnet. Gerade für Unternehmen, die in ihrer Produktion einen hohen Gas- & Stromverbrauch aufweisen sowie gleichzeitig von Rohstoffen wie Getreide abhängig sind, sind die beschriebenen Preissteigerungen wirtschaftlich schwer zu verarbeiten. In der vorliegenden Arbeit wird daher der Restrukturierungsansatz einer inhabergeführten Bäckerei, die aufgrund der oben beschriebenen Preissteigerungen nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden kann, diskutiert. Im Zuge dessen wird die Ausgangssituation der Bäckerei mithilfe des Denkansatzes des First-Principle-Thinkings (FPT) beschrieben. Weiterhin wird eine für die Bäckerei hypothetische Anpassung des Geschäftsmodells erarbeitet. Die erarbeiteten Änderungen werden im Rahmen des SCM untersucht. Das Kapitel ¿Theorie und Ausgangspunkte des FPT¿ der Arbeit definiert das FPT sowie dessen Anwendungen in verschiedenen Industrien und Geschäftsbereichen. In Kapitel ¿Kernprobleme der Bäckerei¿ wird daraufhin die Denkweise des FPT auf die Situation der Bäckerei angewandt. Dabei werden die geschilderten Probleme untersucht und mittels FPT auf die jeweiligen fundamentalen Eigenschaften reduziert. Aufbauend darauf wird in Kapitel ¿Neuansatz und Zielvorstellung der Bäckerei¿ ein Neuansatz für das Geschäftsmodell der Bäckerei vorgestellt. Dieser wird hinsichtlich der Kernfaktoren des SCM aufgebaut, wobei besonders die Produktionssteuerung der Bäckerei beschrieben wird. Weiterhin wird reflektiert, wie die erarbeitenden Änderungen an bestehende Kunden herangetragen werden können.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.