Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Philipp Robens

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Philipp Robens
    42,95 €

    Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Erster Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2,8, Universität zu Köln (Historisches Seminar I), Sprache: Deutsch, Abstract: Als der ehemalige Reichskanzler und -außenminister Hermann Müller 1931 starb, nahm das ganze Land daran regen Anteil. Politiker aller demokratischen Parteien würdigten den Sozialdemokraten und sprachen ihr Beileid aus, auf den Titelseiten der Zeitungen im In- wie Ausland wurde seiner gedacht und Hunderttausende begleiteten Müllers Trauerzug durch das Berliner Stadtzentrum. Heute hingegen scheint der Politiker weitgehend in Vergessenheit geraten zu sein ¿ selbst in Historikerkreisen. Keine wissenschaftliche Biographie beschäftigt sich mit dem Mann, der als erster parlamentarischer Außenminister in die deutsche Geschichte einging, der als letzter Reichskanzler eine parlamentarische Mehrheit hinter sich wusste und der in Versailles den Friedensvertrag mit den Alliierten unterschrieb, welcher in der kurzen Phase der Weimarer Republik immer mit seinem Namen verbunden bleiben sollte. So wenig sich bislang mit der Person Müllers auseinandergesetzt wurde, so wenig ist auch seine Außenpolitik gewürdigt worden. Gerade deshalb erscheint es lohnend, sich konkret mit Hermann Müllers Tätigkeit als Außenpolitiker auseinanderzusetzen.

  • von Philipp Robens
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Universität zu Köln (Institut für deutsche Sprache und Literatur I), Veranstaltung: KZ- und Holocaustliteratur, Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits der Titel von Imre Kertész¿ Werk ¿Roman eines Schicksallosen¿ wirft Fragen nach der Bedeutung des Schicksals im Leben des Menschen auf. Gleichzeitig verwirrt der Titel, gilt allgemein im heutigen Sprachgebrauch doch jedes Dasein als das Leben eines bestimmten Schicksals. Die Schicksallosigkeit und noch viel mehr die originale Übersetzung des Romantitels aus dem Ungarischen ¿Mensch ohne Schicksal¿ erschließt sich dem Leser nur schwer und mutet auf den ersten Blick wie ein Oxymoron an.Wie soll menschliches Leben ohne Schicksal, also ohne einen persönlichen Lebensweg möglich sein? Diese ¿ für den Leser des Romans geradezu selbstverständliche ¿ Fragestellung ist durch eine bestimmte Sichtweise auf den Schicksalsbegriff motiviert, die sich Kertész nicht zu Eigen macht. Bei der Betrachtung von Schicksallosigkeit wird daher zunächst die traditionelle Vorstellung von ¿Schicksal¿ ebenso Eingang finden müssen wie die Umdeutung, die der Begriff bei Imre Kertész erfährt.Dazu werden neben dem ¿Roman eines Schicksallosen¿ auch das ¿Galeerentagebuch¿, eine Sammlung von Tagebucheinträgen des Autors, die die Grundüberlegungen beim Schreiben des ¿Romans eines Schicksallosen¿ dokumentieren, und ein weiterer Roman, ¿Kaddisch für ein nicht geborenes Kind,¿ herangezogen.Die Person und der Lebensweg des Autors, ebenso wie die Tatsache, dass die Hauptfigur des Romans zweifellos autobiographische Züge in sich trägt ¿ muss doch ¿das Ich des Romans den selben Weg gehen [¿], den sein Verfasser ging¿ ¿ lassen Schicksal und Schicksallosigkeit zum Zentralbegriff für das Verständnis Kertész¿ von der Vernichtung der europäischen Juden werden. Die Verknüpfung vom Holocaust mit den Vorstellungen des Autors vom Schicksal wirken für den Leser ¿ dies wird noch zu zeigen sein ¿ zutiefst verstörend.In dieser Arbeit soll der Versuch unternommen werden, den Schicksalsbegriff bei Imre Kertész zu erklären und zu bewerten. Das Roman-Ich spricht zwar jedem Außenstehenden, der das Vernichtungslager nicht selbst erlebt hat, die Kompetenz ab, eine solche Bewertung vorzunehmen, da ihm zum vollständigen Durchdringen der Materie die persönliche Erfahrung schlichtweg fehle, dennoch erscheint es für eine kritische Betrachtung des Werkes für die Literaturwissenschaft unerlässlich.

  • von Philipp Robens
    17,95 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.