Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Philipp Schulze

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Philipp Schulze
    30,00 €

    Von Hobbits, Elben, Zwergen und Orks, vom Auenland bis Mordor: Mit seiner sechsteiligen Mittelerde-Trilogie schuf Peter Jackson von 2001-2014 Filmgeschichte. Seine epischen Verfilmungen der Bücher von J.R.R.. Tolkien setzten Maßstäbe im Storytelling und Special Effects. Passend zur neuen Amazon-Serie "Die Ringe der Macht" reist Cinema in diesem Buch zurück nach Mittelerde und enthüllt mit zahlreichen Interviews, Berichten von den Dreharbeiten in Neuseeland und spektakulären Bildern viele spannende Hintergründe über die Entstehung dieser Meisterwerke.

  • von Philipp Schulze
    30,00 €

    Explodierende Kosten, übel gelaunte Stars, zerstörte Kulissen: Selbst Meisterregisseure wie Steven Spielberg, David Lynch oder Quentin Tarantino wussten oftmals nicht, was sie taten. Trotzdem entstanden unter den haarsträubendsten Bedingungen immer wieder unvergessliche Klassiker wie "Der weiße Hai", "Mulholland Drive" oder auch "Pulp Fiction". Nach dem Erfolg des ersten Bands "Making Of - Hinter den Kulissen der größten Filmklassiker aller Zeiten" hat CINEMA, Deutschlands bekanntestes Filmmagazin, wieder seine Archive geöffnet. Und für den zweiten Band 30 weitere spannende Geschichten über die Entstehung berühmter Hollywood- Werke zusammengetragen. Erfahren Sie, wie Kevin Costner für "Der mit dem Wolf tanzt" alte Hollywood-Regeln sprengte, worum es Blockbuster- Garant James Cameron in "Terminator 2 - Tag der Abrechnung" wirklich ging, warum Mel Gibson vor dem Dreh von "Braveheart" mit einem Aschenbecher um sich warf, welche Gefahren das Team von "French Connection - Brennpunkt Brooklyn" auf den Straßen von New York in Kauf nahm, wie sich Sean Connery in den Drehpausen von "The Untouchables - Die Unbestechlichen" zum Golfen verabschiedete, was William Shatner mit Slasher- Legende Michael Myers aus "Halloween - Die Nacht des Grauens" zu tun hat und weshalb Russell Crowe nach "Gladiator" um seine Karriere fürchtete.

  • von Philipp Schulze
    30,00 €

    Ihre Aura fasziniert noch immer, ihr filmisches Erbe klingt bis heute nach, und ihre Lebensgeschichten sind nicht selten noch spannender als die Rollen, mit denen sie berühmt wurden. Stars wie Robert Redford ("Der Clou"), Elizabeth Taylor ("Cleopatra"), Marlon Brando ("Endstation Sehnsucht"), Jack Nicholson ("Einer flog über das Kuckucksnest") und Grace Kelly ("Über den Dächern von Nizza") prägten mit ihrem unvergleichlichen Stil und ihrer schauspielerischen Klasse das Kino, sprengten mit ihren politischen und sozialen Engagements überholte Tabus und bekämpften vehement gesellschaftliche Missstände. Für dieses Buch hat CINEMA, Deutschlands bekanntestes Filmmagazin, seine Archive geöffnet und taucht in die Karriere der 30 größten Filmstars ein. Erfahren Sie, wie Marlene Dietrich ("Der blaue Engel") zur Vorreiterin der weiblichen Emanzipation wurde, Kirk Douglas ("Spartacus") der reaktionären Politik Amerikas den Stinkefinger zeigte, James Dean ("Giganten") sich mit nur drei Filmen unsterblich machte, Catherine Deneuve ("Belle de Jour") ihren Mythos als unnahbare Diva pflegte und Sidney Poitier ("In der Hitze der Nacht") dem Rassismus mit Würde und Selbstbewusstsein entgegentrat.

  • von Philipp Schulze
    30,00 €

    Surreale Traumwelten, exotische Planeten, Wesen aus anderen Dimensionen, Elfen, Trolle und Mächte jenseits unserer Vorstellungskraft: Sowohl das Fantasygenre als auch der Science-Fiction-Film beflügeln die Fantasie der Kinozuschauer seit über 100 Jahren. Während im modernen Fantasyfilm die Märchen und Legenden vergangener Zeiten fortleben, gewährt uns die Science- Fiction den Blick in eine Zukunft zwischen Optimismus und mahnender Vorsicht. Gesellschaftspolitische Aspekte spielen in beiden Genres von jeher eine ebenso große Rolle wie philosophische Fragen nach der Existenz des Menschen und seiner Rolle im Universum. Für dieses Buch hat CINEMA, Deutschlands bekanntestes Filmmagazin, seine Archive geöffnet und zeigt die Anfänge der Fantasykultur und die Ursprünge der Science-Fiction, stellt die wichtigsten Vertreter vor und enthüllt viele Anekdoten von den Dreharbeiten. Werden Sie Zeuge, wie Ridley Scott mit "Blade Runner" den Film noir neu definiert, tauchen Sie ein in die entrückten Visionen eines Stanley Kubrick ("2001: Odyssee im Weltraum") und begleiten Sie Arnold Schwarzenegger als "Terminator" und "Conan der Barbar" zwischen den Welten. Außerdem präsentiert CINEMA die 50 besten Vertreter beider Genres: Arthouse- Filme, Blockbuster und absolute Geheimtipps.

  • von Philipp Schulze
    30,00 €

    Mit Filmen wie "2001: Odyssee im Weltraum", "Der weiße Hai" und "Taxi Driver" haben Kino-Visionäre wie Stanley Kubrick, Steven Spielberg und Martin Scorsese Filmgeschichte geschrieben. Nach dem Erfolg von "Making of: Hinter den Kulissen der größten Filmklassiker aller Zeiten" zollt CINEMA, Deutschlands bekannteste Filmzeitschrift, in einem neuen Buch den Machern von Geniestreichen wie "Blade Runner" und "Blue Velvet" Tribut. Tauchen Sie auf 228 Seiten ein in die spannende Biografie von Fritz Lang ("Metropolis"), reisen Sie mit Peter Jackson ("Der Herr der Ringe") nach Mittelerde und wagen Sie einen Blick in die Gedankenwelt von Christopher Nolan ("Tenet").Für diesen Sonderband hat CINEMA erneut seine Archive geöffnet - Insider-Facts und unveröffentlichte Fotos inklusive. Erfahren Sie, wie Sergio Leone ("Spiel mir das Lied vom Tod"), Alfred Hitchcock ("Psycho") und Quentin Tarantino ("Pulp Fiction") ihre Visionen gegen alle Widerstände durchgedrückt haben und für ihre kreativen Überzeugungen nicht selten durch die Hölle gegangen sind. Die 25 größten Regisseure aller Zeiten warten in diesem Sonderband darauf, von Ihnen (neu) entdeckt zu werden.

  • von Philipp Schulze
    30,00 €

    Sie bringen uns zum Lachen und zum Weinen, lassen uns von exotischen Plätzen und vergangenen Epochen träumen, entführen uns in fremde Welten und sorgen für lang anhaltende Gänsehaut: Seit sich 1911 die ersten Filmstudios in Hollywood niederließen, befl ügeln sie mit ihren Filmen unsere Fantasie. Doch hinter den Kulissen der Traumfabrik ging es nur selten harmonisch zu: narzisstische Stars, unfähige Autoren, überzogene Gagenforderungen, aus dem Ruder laufende Produktionskosten oder Regisseure, die während der Dreharbeiten ungehindert ihren Allmachtsfantasien freien Lauf ließen. Für dieses Buch hat CINEMA, Deutschlands bekanntestes Filmmagazin, seine Archive geöffnet und die 25 besten Making-of-Geschichten aus den letzten 45 Jahren zusammengetragen. Tauchen Sie ein in die dunklen Abgründe von Alfred Hitchcock ("Die Vögel"), in den Größenwahn von Francis Ford Coppola ("Apocalypse Now"), die Perfektion von Stanley Kubrick ("2001: Odyssee im Weltraum") und die berüchtigten Wutausbrüche von Sam Peckinpah ("The Wild Bunch"). Erleben Sie die Geburt wegweisender Filmreihen - von "James Bond" über "Star Wars" bis "Alien".

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.