Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Rainer Maria Rilke

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Rainer Maria Rilke
    9,99 €

    Er ist der Sohn der schönen Fürstin von Ascoli. Sein Vater war irgend ein Abenteurer, er nannte sich damals Marquis Pemba. Aber die Fürstin liebt gerade diesen Sohn. Er erinnert sie an einen Garten, an Venedig und an einen Tag, da sie schöner war als sonst. Darum soll dieser Sohn das Leben haben und einen Namen: Marchese von Villavenetia. Der Marchese von Villavenetia. Der Marchese ist ein schlechter Schüler. Er liebt, den Falken auf der Hand zu fühlen. Sein Lehrer sagt ihm einmal (und der Lehrer weiß nicht viel von der Jagd): »Wie, wenn der Falke einmal nicht wiederkehrt?« »Dann, dann - « sagt der Zögling sehr erregt - »dann werd ich selbst Flügel spüren.« Und er wird ganz rot, als ob er sich verraten hätte. Später, um sein fünfzehntes Jahr, wird er eine Weile still und fleißig. Er liebt die schöne Herzogin Julia von Este. Ein Jahr lang liebt er sie so, - dann geht er und befriedigt sich bei einer blonden Magd - und hat die Liebe vergessen. jetzt beginnen rasche, rauschende Tage.

  • von Rainer Maria Rilke
    18,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    15,90 €

    Jene Wirklichen, die ihrem Gleichen überall zu wachsen und zu wohnen gaben, fühlten an verwandten Zeichen Gleiche in den aufgelösten Reichen, die der Gott, mit triefenden Tritonen, überströmt bisweilen übersteigt; denn da hatte sich das Tier gezeigt: anders als die stumme, stumpfgemute Zucht der Fische, Blut von ihrem Blute, und von fern dem Menschlichen geneigt.Eine Schar kam, die sich überschlug, froh, als fühlte sie die Fluten glänzend: Warme, Zugetane, deren Zug wie mit Zuversicht die Fahrt bekränzend, leichtgebunden um den runden Bug wie um einer Vase Rumpf und Rundung, selig, sorglos, sicher vor Verwundung, aufgerichtet, hingerissen, rauschend und im Tauchen mit den Wellen tauschend die Trireme heiter weitertrug.Und der Schiffer nahm den neugewährten Freund in seine einsame Gefahr und ersann für ihn, für den Gefährten, dankbar eine Welt und hielt für wahr, daß er Töne liebte, Götter, Gärten und das tiefe, stille Sternenjahr.

  • von Rainer Maria Rilke
    15,90 €

    Wer du auch seist: am Abend tritt hinausaus deiner Stube, drin du alles weißt;als letztes vor der Ferne liegt dein Haus:wer du auch seist.Mit deinen Augen, welche müde kaumvon der verbrauchten Schwelle sich befrein,hebst du ganz langsam einen schwarzen Baumund stellst ihn vor den Himmel: schlank, allein.Und hast die Welt gemacht. Und sie ist großund wie ein Wort, das noch im Schweigen reift.Und wie dein Wille ihren Sinn begreift,lassen sie deine Augen zärtlich los...

  • von Rainer Maria Rilke
    19,00 €

    The Notebook of Malte Laurids Brigge is semi-autobiographical and is written in an expressionistic style, dealing with themes of alienation, unfamiliarity, death by illness, longing, childhood memories and the Parable of the Prodigal Son. It was conceptualized and written whilst Rilke lived in Paris. This amazing novel was the only work of prose of considerable length that he wrote and published.

  • von Rainer Maria Rilke
    15,90 €

    So, also hierher kommen die Leute, um zu leben, ich würde eher meinen, es stürbe sich hier. Ich bin ausgewesen. Ich habe gesehen: Hospitäler. Ich habe einen Menschen gesehen, welcher schwankte und umsank. Die Leute versammelten sich um ihn, das ersparte mir den Rest. Ich habe eine schwangere Frau gesehen. Sie schob sich schwer an einer hohen, warmen Mauer entlang, nach der sie manchmal tastete, wie um sich zu überzeugen, ob sie noch da sei. Ja, sie war noch da. Dahinter? Ich suchte auf meinem Plan: Maison d'Accouchement. Gut. Man wird sie entbinden ¿ man kann das. Weiter, Rue Saint-Jacques, ein großes Gebäude mit einer Kuppel. Der Plan gab an Val-ge-grâce, Hôpital militaire. Das brauchte ich eigentlich nicht zu wissen, aber es schadet nicht. Die Gasse begann von allen Seiten zu riechen. Es roch, soviel sich unterscheiden ließ, nach Jodoform, nach dem Fett von Pommes frites, nach Angst. Alle Städte riechen im Sommer. Dann habe ich ein eigentümlich starblindes Haus gesehen, es war im Plan nicht zu finden, aber über der Tür stand noch ziemlich leserlich: Asyle de nuit. Neben dem Eingang waren die Preise. Ich habe sie gelesen. Es war nicht teuer.

  • von Rainer Maria Rilke
    23,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    9,99 €

    LARENOPFER IM ALTEN HAUSEIm alten Hause; vor mir frei seh ich ganz Prag in weiter Runde; tief unten geht die Dämmerstunde mit lautlos leisem Schritt vorbei.Die Stadt verschwimmt wie hinter Glas. Nur hoch, wie ein behelmter Hüne, ragt klar vor mir die grünspangrüne Turmkuppel von Sankt Nikolas.Schon blinzelt da und dort ein Licht fern auf im schwülen Stadtgebrause.¿ Mir ist, daß in dem alten Hause jetzt eine Stimme "Amen" spricht.AUF DER KLEINSEITEAlte Häuser, steilgegiebelt, hohe Türme voll Gebimmel,¿ in die engen Höfe liebelt nur ein winzig Stückchen Himmel.Und auf jedem Treppenpflocke müde lächelnd¿Amoretten; hoch am Dache um barocke Vasen rieseln Rosenketten.Spinnverwoben ist die Pforte dort. Verstohlen liest die Sonne die geheimnisvollen Worte unter einer Steinmadonne.

  • von Rainer Maria Rilke
    9,99 - 18,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    19,90 €

    Das ist des Dichters wahre, erhabene Kunst, dem Leser die Begebnisse, die er erzählt, so lebhaft vor Augen zu führen, ¿ daß ihm die Gegenwart und seine ganze Umgebung zu entfliehen scheint und daß er nicht nur ein Kunstwerk empfindet, sondern über dessen klarer Natürlichkeit die Kunst vergißt und die Begebenheit ¿ miterlebt. Es muß dem Leser gehen, wie jenem Manne, dem in einem Guckkasten eine prachtvolle Landschaft gezeigt wurde, in die er sich dermaßen vertiefte, daß er den Duft der Blumen zu spüren und das leise Säuseln der Blätter wahrzunehmen vermeinte. Er muß sich dessen nicht schämen, der Mann, wenn auch tausend andere hineinblickend immer nur ¿ ein Bild sehen. Es muß ein jedes Kunstwerk vor den richtigen Beobachter kommen ¿ und es muß bei jedem der richtige Maßstab angelegt werden. Das heißt, dieser Maßstab fügt sich von selbst. Es tritt so mancher an ein Werk heran, mit der Absicht, sich ein Urteil darüber zu bilden. Dies ist ein töricht Unterfangen, denn eben dadurch, daß er sich bemüht, sich über alles, was er empfindet, sofort Rechenschaft zu geben, reißt er sich stets vom Zauber los, der ihn umfangen will, ¿ und sein Urteil wird kalt. ¿ Es giebt indessen nur zweierlei Werke: solche, die gefangennehmen und mitreißen, und solche, die trotz schöner, lobender Kritik im Herzen kein Echo wecken.

  • von Rainer Maria Rilke
    69,90 - 89,90 €

  • von Rainer Maria Rilke
    14,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    17,00 - 18,00 €

  • von Rainer Maria Rilke & Redaktion Gröls-Verlag
    9,90 €

  • von Rainer Maria Rilke
    17,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    17,00 €

  • von Redaktion Gröls-Verlag & John Keats
    9,90 - 19,90 €

  • von Rainer Maria Rilke
    17,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    17,00 €

  • von Rainer Maria Rilke
    69,90 - 89,90 €

  • von Rainer Maria Rilke
    17,00 €

  • 20% sparen
    von Friedrich von Schiller, Rainer Maria Rilke, Edgar Allan Poe, usw.
    12,00 €

    Gleich acht berühmte Autoren sorgen in diesem attraktiven Set für einen wundervollen Liebesreigen. Diese Sammlung erkundet alle Facetten des Herzens: so gibt es handfeste Intrigen (Schiller), komplizierte Dreiecksgeschichten (Keyserling), gekonnte Verführungen (Casanova) – und die pralle Liebeslust von Balzac bis Boccaccio. Liebe – man hört es hier - kann eben alles.

  • von Redaktion Gröls-Verlag & Rainer Maria Rilke
    9,90 - 16,90 €

  • von Rainer Maria Rilke & Redaktion Gröls-Verlag
    13,90 - 18,90 €

  • von Rainer Maria Rilke
    69,90 - 89,90 €

  • von Rainer Maria Rilke
    3,00 €

    Ein Klassiker aus Rilkes Liebesgeschichten. Gelesen von Wolff Frass.Der Student Fritz und junge Anna sind unsterblich ineinander verliebt, doch ihre Liebe darf nicht sein. Heimlich treffen sie sich im Halbdunkel einer stillen Kirche und planen gemeinsam fortzugehen. Als Annas Vater von beiden erfährt, sieht sie nur einen Ausweg: die Flucht.Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag, Österreich-Ungarn geboren. Er hieß eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke. Rilke schrieb Lyrik und Prosa in deutscher und französischer Sprache. Er zählt zu den bekanntesten Dichtern in Deutschland. Er starb im Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz.

  • von Rainer Maria Rilke
    3,00 €

    Ein Klassiker aus der Feder von Rainer Maria RilkeHermann Holzer erzählt seinem Freund Ernst Bang, daß er demnächst seine Freundin Helene heiraten will. Doch Ernst reagiert unerwartet: "Nimm mir's nicht übel, aber... Du... zerbrichst... sie..." Wie er zu dieser Überzeugung gelangt ist, kann Ernst nur durch eine Beichte erklären. Da betritt Helene den Raum und die Situation spitzt sich zu.Rainer Maria Rilke wurde 1875 in Prag, Österreich-Ungarn geboren. Er hieß eigentlich René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke. Rilke schrieb Lyrik und Prosa in deutscher und französischer Sprache. Er zählt zu den bekanntesten Dichtern in Deutschland. Er starb im Dezember 1926 im Sanatorium Valmont bei Montreux, Schweiz.

  • 13% sparen
    von Rainer Maria Rilke & Lou Andreas-Salome
    7,00 €

    Zwei außergewöhnliche Menschen - ein ungewöhnliches LiebespaarIm Frühjahr 1900 fahren die Schriftstellerin Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke gemeinsam für mehrere Wochen nach Rußland. Sie besichtigen Kirchen und Galerien in Moskau, reisen per Schiff auf der Wolga und setzen sich mit der sozialen Frage im Gespräch mit Leo Tolstoi auseinander. Am Ende kehren beide fasziniert aus dem Zarenreich zurück; ihre Liebe zueinander kann diese Reise allerdings nicht überdauern. Lou Andreas-Salomé führt ein ausgesprochen lebendiges Tagebuch. Rainer Maria Rilke legt seine Erlebnisse und Empfindungen in mehreren Briefen nieder: ... was verdankt ich Rußland -, es hat mich zu dem gemacht, was ich bin, von dort ging ich innerlich aus, alle Heimat meines Instinkts, all mein innerer Ursprung ist dort!  Rainer Maria Rilke (1875-1926) war einer der größten Dichter deutscher Sprache. Mit großem Gespür für seine Umwelt und für die Kraft der Worte hinterließ Rilke der Nachwelt ein bedeutendes Werk aus Prosa, Lyrik und Aufsätzen. Auch seine Briefwechsel zählen zum deutschen Kulturerbe. Lou Andreas-Salomé - geborene Louise von Salomé - wurde am 12. Februar 1861 in St. Petersburg geboren und starb am 5. Februar 1937 in Göttingen. Sie war eine russisch-deutsche Schriftstellerin, Erzählerin, Essayistin und Psychoanalytikerin.

  • 11% sparen
    von Alain Zecchini & Rainer Maria Rilke
    18,00 €

  • von Rainer Maria Rilke & Charles Dobzynski
    13,00 €

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.