Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Ramona Faltin

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Ramona Faltin
    17,95 €

    Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät, Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Dritte Sektor, auch Nonprofit-Sektor genannt, bezeichnet einen gesellschaftlichen Bereich, der durch ein Neben- und Miteinander von Marktmechanismus, staatlicher Steuerung und Leistung und gemeinschaftlicher Arbeit geprägt ist, in dem jedoch keiner dieser Mechanismen eindeutig vorherrscht. Der Begriff wird auf Unternehmen angewandt, deren primäres wirtschaftliches Ziel nicht die Gewinnerzielung, sondern die Erbringung einer Leistung ist. In diesem Bereich bewegt sich die vorliegende Arbeit.Erarbeitet wurde sie in Auseinandersetzung mit dem Beitrag von Siegrid Betzelt Der Dritte Sektor ¿in Fesseln¿. Sigrid Betzelts Fazit wird praxisbezogen mit betriebswirtschaftlichen Erfahrungen des Schlesischen Museums zu Görlitz diskutiert.

  • - Eine Untersuchung zu Moeglichkeiten und Barrieren von Kunstlern und Kunstvermittlern im Hinblick auf ein Zusammenwachsen der trinationalen Euroregion Neisse
    von Ramona Faltin
    47,95 €

    Masterarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik und Völker, Note: 2,1, Technische Universität Dresden (Philosophische Fakultät / Institut für Soziologie), Veranstaltung: Kultursoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Studie befasst sich mit Akteuren und Handlungsräumen auf dem Gebiet der bildenden Kunst in der Euroregion Neiße. Als konkretes Forschungsfeld diente dabei das Projekt ¿Künstler der Euroregion Neiße¿. Die Untersuchung setzte zu einem Zeitpunkt an, als sich die Organisatoren um eine Optimierung des Projektes bemühten.Die Euroregion Neiße, die im weiteren Sinne Gegenstand der Untersuchung ist, ist nicht etwas in der Realität Gegebenes, sondern im Wesentlichen noch immer ein Postulat. Bestenfalls ist diese Region im Entstehen. Um dem Prozess der europäischen Einigung Gehalt und Dynamik zu geben, wurde der Begriff der Euroregion Neiße als politisches Instrument für koordinierte Strukturmaßnahmen aus der Taufe gehoben. Gemeint ist damit das Dreiländereck, in dem sich die Oberlausitz, die ehemals niederschlesische Region in Polen und das tschechische Gebiet um Liberec (Reichenberg) und Turnov (Turnau) treffen. Der Grenzfluss Neiße liefert die regionale und übergreifende Symbolik. Die vorherige Außengrenze der Europäischen Union (EU) gab dieser trinationalen Region eine zusätzliche Teilung.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.