Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Raphael M. Bonelli

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Raphael M. Bonelli
    13,00 €

    Die Wissenschaft der Bauchgefühle Bauchgefühle sind zweifellos nützlich. Sie haben eine Warnfunktion und geben uns Signale und Hinweise. Wie ein bellender Hund oder eine Alarmanlage. Sie sind hochsensibel, umsichtig und schlagen schnell an. Oft stimmen sie auch in ihrer unmittelbaren Wahrnehmung (dass da irgendetwas ist), irren sich aber häufig in der mitgelieferten Deutung. Der Psychiater und Psychotherapeut Raphael Bonelli erklärt wissenschaftlich fundiert und unterhaltsam, warum wir dem Bauch zuhören, ihm aber nicht unbedingt folgen sollten - weshalb wir ihn mit Erfahrungen füttern müssen und wieso er insbesondere bei den Themen Liebe, Gier, Aggression und Angst ein gehöriges Wörtchen mitreden möchte. Ein faszinierender Blick auf das komplexe Wesen Mensch anhand eines bisher weitgehend unerforschten Themas.

  • von Raphael M. Bonelli
    26,00 €

    Es macht uns stark und erfolgreich, denn dank ihm wissen wir immer, was zu tun ist. Das Herz ist unser bester Wegweiser durchs Leben. Der Neurowissenschaftler und Psychiater Raphael Bonelli zeigt in diesem Buch, wie wir es nutzen und warum wir aufhören sollten, uns immer nur über unsere Gefühle oder unseren Kopf zu definieren.

  • von Raphael M. Bonelli
    15,00 €

    Ein Psychogramm des selbstverliebten MannsMännliche Narzissten sind Menschen, die mit ihrem Selbstbewusstsein und Charme beeindrucken, doch ihr Charisma wärmt nicht. Ihre Geltungssucht ist ein Gefängnis, aus dem sie nicht ausbrechen können. Das zeigt sich besonders in der Liebe, die der Narzisst nur als Eigenliebe kennt. Auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse und illustriert durch aufschlussreiche Fallgeschichten aus dem Praxisalltag, untersucht der Psychiater und Psychotherapeut Raphael M. Bonelli die inneren Fesseln des narzisstischen Mannes und zeigt Wege in die Freiheit auf.

  • von Raphael M. Bonelli
    11,99 €

    Perfektionismus ist die Modekrankheit unserer Zeit, sagt der Wiener Psychiater Raphael M. Bonelli in seiner brillant geschriebenen Gesellschaftsanalyse, die zugleich eine augenzwinkernde »Anleitung« zum Unperfektsein ist.Selten war ein psychologisches Sachbuch so aktuell: Perfektionismus ist eine Psychologie der Ängste, Lebenslügen und überzogenen Anspruchshaltungen.»Ob in der Erziehung, der Ehe oder im Job - immer wollen wir alles richtig machen. Und dabei auch noch gut aussehen. Doch oft scheitern wir an den eigenen Ansprüchen.« In seinem psychologischen Ratgeber schildert Raphael Bonelli in über 50 teils tragikomischen, teils erschütternden Patienten-Geschichten aus der eigenen Praxis, wie Perfektionisten ticken. Der Wiener Psychiater zeichnet ein Bild heutiger Seelennöte, von Ängsten, falschem Ehrgeiz und Lebenslügen, um aufzuzeigen, dass glücklich ist, wer sich in seiner ganzen Fehlerhaftigkeit, Durchschnittlichkeit und Gewöhnlichkeit selbst annehmen kann. Zutreffender kann eine Psychologie für den Alltag nicht sein!Raphael M. Bonelli, geboren 1968, ist ein österreichischer Psychiater und Neurowissenschaftler an der Sigmund Freud Universität in Wien. Er ist Universitäts-Dozent für Psychiatrie, Facharzt für Neurologie, Doktor der gesamten Heilkunde, Doktor der medizinischen Wissenschaften und systemischer Psychotherapeut."Der Stil ist eloquent und pointiert, oft humorvoll. Immer wieder weist Bonelli mit feiner Ironie den Weg aus dem Wust psychiatrischer Kategorien."Cicero

  • - Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen
    von Samuel Pfeifer, Michael Utsch & Raphael M. Bonelli
    49,99 €

    Spiritualitat ist fur die einen ein Hingucker, fur die anderen ein Weggucker. Die Psychologie hat sie allerdings bereits vor Jahren als ernstzunehmende Ressource in Therapie und Beratung entdeckt und wertet sie nicht mehr langer als verstaubtes Konzept oder gar als Ausdruck einer neurotischen Storung. Spiritualitat ist eingebettet in ein spezifisch kulturelles Umfeld und dem psychischen Erleben einer Person.Es gibt jedoch noch wenig Fachbucher, die sich fundiert damit auseinandersetzen, wie die Ressource Spiritualitat - die Praktiker wie Patienten zunehmend beschaftigt - professionell anzuwenden ist und wo die Grenzen sind. Unter bestimmten Umstanden kann religioses Erleben auch krankhafte Zuge annehmen, deren Bearbeitung viel Einfuhlung und Fachwissen erfordert. Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagen zum Verstandnis und zur therapeutischen Begleitung religioser Menschen in psychischen Krisen. Dieses Buch schliet damit eine Lucke. Aus dem Inhalt:- Teil I Umgang mit Sinnfragen und Transzendenz in der Psychotherapie- Teil II Spiritualitat aus psychotherapeutischer Sicht- Teil III Spiritualitat in der psychotherapeutischen Praxis  - Teil IV Beruhrungspunkte zwischen Psychotherapie und SpiritualitatGeschrieben fur Psychotherapeuten in Klinik und Praxis, Psychiater, Mitarbeiter in Beratungsstellen, Seelsorger, interessierte Klienten.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.