Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Bücher von Reinhard Münch

Filter
Filter
Ordnen nachSortieren Beliebt
  • von Reinhard Münch
    16,00 €

    Der Schwede Lars Hörstedt, sechs Jahre Husar im Mörner Husarenregiment, veröffentlichte 1863 im Alter von 74 Jahren seine Erinnerungen an die Feldzüge 1813 und 1814. Erstmals in deutscher Sprache offerieren der Schwedenkenner Thomas Albrecht und der Autor Reinhard Münch Hörstedts Erlebnisse, wohlwissend dass diese im Zeitgeist und einige Jahre nach den Ereignissen verfasst wurden. Da es kaum schwedische Berichte über die Napoleonische Zeit in Deutsch gibt, sollte diese Schrift es wert sein, in die sonst recht umfangreiche Memoirenliteratur Eingang zu finden. Schließlich versteht sich das Buch als Ergänzung zum Titel "Mit den Schweden gegen Napoleon" aus dem Engelsdorfer Verlag.

  • von Reinhard Münch
    18,00 €

    In der Kaiserzeit Napoleons versuchten sich Frankreichs Gegner zunächst erfolglos gegen die Hegemonie der neuen Macht zu wehren. Erst als Napoleons Fehleinschätzungen zur Schwächung seines Reiches führten, gelang das den verbündeten Gegnern. Dies waren Russland, Österreich, Preußen und Schweden. Nicht vergessen sind die Briten und zwei namhafte Legionen, die King's German und die Russisch-Deutsche. Alle gemeinsam boten Napoleon Einhalt und entmachteten ihn. Der Kaiser kam noch einmal zurück und scheiterte letztlich an der Einigkeit der Verbündeten.

  • von Reinhard Münch
    19,00 €

    Am 14. Oktober 1813, zwei Tage vor Beginn der Leipziger Völkerschlacht, tobte südöstlich von Leipzig bei Liebertwolkwitz das bis dahin wohl größte Kavalleriegefecht der Menschheitsgeschichte. Das Buch beschreibt die unfassbaren Ereignisse anhand von Dokumenten, Zeitzeugen und Bodenfunden, widmet sich dem Leiden der betroffenen Bevölkerung und zeigt Facetten der heutigen Erinnerungskultur.

  • von Reinhard Münch
    14,20 €

    In den Jahren 1807 bis 1813 kämpften an der Seite Napoleons Soldaten aus dem heute bekannten Thüringen. Seinerzeit rekrutierten sich die Truppen aus verschiedensten Ländern der Region, so klein auch manche anmuteten. Im Rheinbund waren sie vereint. Die Königreiche Sachsen und Westphalen hielten damals ebenfalls nicht unerhebliche Thüringer Gebiete in ihrer Verantwortung. Neben den Albertinischen Sachsen waren Sachsen der Ernestinischen Herzöge, die Schwarzburger und die Reußen in Spanien, in Tirol, in Russland und zuletzt in deutschen Festungen Teil der Grande Armée.

  • von Reinhard Münch
    14,00 €

    Sechs Tage im Oktober 1813 führten zum Ende der Napoleonischen Vorherrschaft in Europa. Die Faszination der später so genannten Völkerschlacht lag nicht nur in der Masse der aufmarschierten Armeen. Es waren die Hunderttausende mit einer bislang noch nie dagewesenen Vielfalt ihrer Herkunftsländer. Erinnerungen zeichnen das Bild des kriegerischen Ereignisses. Sie wurden aufgeschrieben von Soldaten der siegreichen Armeen. Das waren Preußen und Mecklenburger, Russen, Österreicher, Schweden und Engländer.

  • von Reinhard Münch
    15,00 €

  • von Reinhard Münch
    13,20 €

  • von Reinhard Münch
    12,00 €

    Reinhard Münch schildert im vorliegenden Buch die Entwicklung der Eisenbahn in Mecklenburg-Vorpommern. Er erzählt vom Aufbau des Streckennetzes, den Nebenstrecken mit ihren Schmalspurbahnen, der Mecklenburger Bäderbahn und vom doch nicht ganz so schnellen »Rasenden Roland«. Auch den Fragen, ob Lokführer ein Traumberuf oder die Winterzeit eine schöne Zeit sei, wird nachgegangen.Anschaulich erklärt der Autor auch, wie ein immobiler Zug genutzt werden kann, was das Ende der RAF mit Mecklenburg-Vorpommern zu tun hat und welch wichtige Rolle einst Renate Fölsch spielte.

  • von Reinhard Münch
    80,00 €

  • von Reinhard Münch
    15,00 €

  • von Reinhard Münch
    12,80 €

    In der europäischen Politik schloss sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts eine Koalition zweier Antipoden eigentlich aus: Österreich mit Frankreich. Trotzdem unterzeichneten beide Großmächte einen solchen Vertrag, um 1812 im Feldzug die »uneinsichtigen« Russen zu schlagen. Den Österreichern blieb auf Grund der Stärke Napoleons keine Wahl. Als der Russlandfeldzug zum Desaster wurde, zog sich Österreich in die Neutralität zurück. Österreichische Militärs aus damaliger Zeit schrieben ihre Erinnerungen auf und kommen nun wieder zu Wort.

  • von Reinhard Münch
    12,90 €

    Tapfere Schweizer - ihrer Anerkennung konnten sie sicher sein. Für einige Jahre waren sie zuverlässige Verbündete des Napoleonischen Frankreichs. Insbesondere die Pflichterfüllung im Russlandfeldzug wurde den Schweizern hoch angerechnet. In der Schweiz ist die als Beresinalied mit einem alten Text versehene Melodie präsent - tatsächlich Bezug nehmend auf jene Tragödie im Jahr 1812. Die so genannten Roten Schweizer kämpften zudem auf der Iberischen Halbinsel und versahen 1813 zum Großteil Festungsdienst. Das mit Schweizern bestückte Bataillon Neuenburg, bekannt als die Gelben, war dagegen sowohl in den Schlachten von Großgörschen, Bautzen und Leipzig dabei. Dem Schweizer General Jomini widmet sich ein Exkurs.

  • von Reinhard Münch
    10,00 €

    In Napoleons Regierungszeit waren etwa 1.500 Generale im Dienst der Armee. Geht man davon aus, dass mehr als jeder 10. sein Leben ließ ohne eines natürlichen Todes zu sterben, liegt es nahe, dass 200 Generale für Napoleon starben. Die meisten Generale wurden in den Schlachten und kriegerischen Auseinandersetzungen getötet oder so schwer verwundet, dass das Ende nah war. Es gab nicht ganz klare Fälle wie bei den Generalen Oudet und Junot. Es gab solche, bei der die Siegerjustiz oder der Mob sie sterben ließen. Hier werden 25 Generale vorgestellt, die eher zu denen gehörten, die in der Geschichte einen Platz zugewiesen bekamen und somit dem Leser aus verschiedenen Betrachtungssichten bekannt sein könnten.

  • von Reinhard Münch
    11,80 €

    Als Napoleon den Zenit seiner Macht erreicht hatte, pokerte er mit der Invasion in Russland zu hoch. Es war der Anfang vom Ende. Der Mythos blieb. Die Schicksale Tausender Deutscher aus den Rheinbundstaaten, die unter seiner Fahne fochten, waren bald vergessen. Verehrt wurden jene, die Napoleon zu Fall brachten. Der Autor Reinhard Münch erinnert an die Soldaten aus dem Königreich Württemberg. Von 1806 bis 1813 waren sie im Einsatz für die Sache Napoleons und des Rheinbundes. Riesige Verluste im Russlandfeldzug 1812 und ambivalent zu bewertende Vorgänge 1813 machten das Erlebte für die Nachfahren interessant. So soll dem betroffenen Graf Normann eine Art Rehabilitierung zugestanden sein.

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.